Athletiktraining Fußball: Steigere deine Leistung

Facebook
X
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp

Willst du deine Leistung im Fußball verbessern? Athletiktraining ist das Geheimnis. Es macht Fußballspieler*innen auf höchstem Niveau konkurrenzfähig1. Aber was genau ist dahinter und wie verbessert es deine Fähigkeiten?

Schlüssel-Erkenntnisse

  • Fußballtraining umfasst technische, taktische, körperliche und mentale Aspekte, um Spieler optimal zu fördern1.
  • Athletiktraining konzentriert sich auf die Steigerung von Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit1.
  • Ein strukturierter Trainingsplan ist entscheidend, um die individuelle Leistungsfähigkeit der Spieler zu verbessern1.
  • Athletiktraining reduziert das Verletzungsrisiko und unterstützt eine schnellere Regeneration2.
  • Gezielte Übungen für Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer sind essenziell für Fußballspieler2.

Entdecke, wie du deine Leistung durch Athletiktraining steigerst3! Mit den richtigen Übungen und einem angepassten Training wirst du deine Fähigkeiten verbessern.

Profitiere von dem Wissen rundum leistungssteigernde3. Erhalte Tipps, um deine Laufeffizienz, Schrittfrequenz und Bewegungsabläufe zu optimieren2.

Was ist professionelles Fußballtraining?

Professionelles Fußballtraining ist mehr als nur Techniken und Taktiken üben. Es betrachtet die körperliche Fitness, die Verletzungsprävention und die langfristige Entwicklung der Spieler als Kern4.

Trainingsplan und Zielsetzung

Ein gut durchdachter Trainingsplan ist für den Erfolg im Fußball entscheidend. Er sollte Techniken wie Ballkontrolle und Schusstechniken ebenso berücksichtigen wie die Verbesserung von Schnelligkeit und Ausdauer4. Es ist wichtig, klare Ziele zu setzen und diese regelmäßig zu überprüfen, um die Spielerentwicklung zu fördern.

Körperliche Fitness und Verletzungsprävention

Physische Fitness ist im Fußballtraining sehr wichtig. Spieler müssen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Flexibilität haben, um erfolgreich zu sein4. Die Verletzungsprävention ist ebenso wichtig und wird durch Aufwärmen, Dehnen und Kräftigungsübungen unterstützt.

Professionelles Fußballtraining Trainingsinhalt
Trainingsplan und Zielsetzung
  • Individuelle Fähigkeiten (Ballkontrolle, Passspiel, Dribbling, Schusstechnik)
  • Athletische Fähigkeiten (Schnelligkeit, Ausdauer, Athletik)
  • Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Ziele
Körperliche Fitness und Verletzungsprävention
  • Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Flexibilität
  • Aufwärmen, Dehnen, Kräftigungsübungen

„Das Ziel des professionellen Fußballtrainings ist es, die Spieler ganzheitlich zu fördern und sie für Höchstleistungen auf dem Spielfeld zu rüsten.“

athletiktraining fußball: Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer

Das Athletiktraining im Fußball wird immer wichtiger. Es hilft Spielern, ihre Leistung zu steigern. Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer sind dabei sehr wichtig5. Das Training verbessert diese Fähigkeiten durch spezielle Übungen.

Studien zeigen, dass Athletiktraining auch für Amateure gut ist6. Es macht die Spieler fitter, stabiler und verringert das Verletzungsrisiko6. Es ist wichtig, diese Fähigkeiten gezielt zu trainieren.

Athletiktraining hilft auch, Leistungssteigerungen zu erreichen7. Es verbessert Beweglichkeit, Koordination und Kraft7. Übungen wie Burpees und Side Planks sind sehr effektiv7.

Fähigkeit Athletiktraining-Fokus Trainingsübungen
Schnelligkeit Verbesserung der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit Sprints, Plyometrie, Intervallläufe
Kraft Aufbau von Muskelkraft und Stabilität Krafttraining, Rumpfübungen
Ausdauer Steigerung der aeroben und anaeroben Kapazitäten Ausdauereinheiten, Intervalltraining

Ein umfassendes Athletiktraining verbessert die Leistung auf dem Platz6. Es senkt auch das Verletzungsrisiko6. Eine regelmäßige Teilnahme im Teamtraining kann den Wettbewerbsvorteil bringen.

Schnelligkeit im Fußball steigern

Schnelligkeit ist im Fußball sehr wichtig. Es hilft, schnell zu laufen, sich schnell zu bewegen und schnell zu laufen. Dies kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage machen8. Athletikübungen wie Sprints, Plyometrie und Intervallläufe verbessern die Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit.

Sprints, Plyometrie und Intervallläufe

Sprinttraining hilft, schneller zu werden. Es macht die Bewegungen im Spiel besser8. Plyometrie steigert die Kraft, indem sie auf schnelle Kraftansätze abzielt8. Intervallläufe verbessern Ausdauer und Widerstandsfähigkeit, indem sie hohe Intensität und Erholung abwechseln.

Produkt Preis Beschreibung
Fußball Performance Training €32.48 Verbesserung der Leistung und Verletzungsprävention9
Fußball Athletiktraining €27.94 100 Übungen und Trainingspläne zur Steigerung der physischen Leistung9
Fussball-Athletiktraining €8.78 35 neue Kraft-, Fitness- und Stabilitätsübungen für Ballsportler9

Stärkung der Gelenke hilft, Verletzungen zu vermeiden. Spezielle Übungen machen die Bewegungen im Spiel besser8. Schnelle Fußarbeit und Koordinationstraining verbessern die Spieltechnik8.

„Fußball Performance Training“ ist mit 4,4 von 5 Sternen sehr gut bewertet und gehört zu den Amazon-Bestsellern im Bereich Sport und Fitness9.

Douglas Costa hat durch Training seine Schnelligkeit verbessert8. Kostenlose Gewichte im Functional Training sind gut für die Kraft und Schnelligkeit von Fußballspielern8.

Kraft und Stabilität aufbauen

Als Fußballspieler ist es wichtig, eine starke Körperbasis zu haben10. Kraft und Stabilität sind genauso wichtig wie Schnelligkeit und Technik. Sie helfen, auf dem Platz erfolgreich zu sein und Verletzungen zu vermeiden.

Das Krafttraining ist sehr wichtig. Übungen wie Kniebeugen und Bankdrücken stärken die Muskeln und steigern die Leistung11. Das Training der Rumpfmuskulatur verbessert die Stabilität und ist für schnelle Bewegungen nötig.

Krafttraining und Rumpfstabilität

11 Stabilisationsübungen kräftigen die Rumpfmuskulatur. Übungen wie Brücke und Liegestütz sind oft besser als Geräteübungen12. Trainer sollten drei bis vier Übungen wählen, um Überlastungen zu vermeiden.

12 Jede Übung sollte zwei bis vier Sätze haben. Halteübungen dauern 15 bis 30 Sekunden, Bewegungsübungen 8 bis 15 Wiederholungen. 12 bis 15 Minuten sind für die Trainingseinheit vorgesehen.

10 Mentalität ist auch wichtig. „Mentalität schlägt reines Talent“: Mentalität hilft, auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu sein.

Investitionen in Kraft und Stabilität sind langfristig lohnend. Sie steigern die Leistung und verringern das Verletzungsrisiko11. Im modernen Fußball sind auch mentale Fähigkeiten wie Vororientierung wichtig.

Ausdauer im Fußball verbessern

Fußball erfordert eine hervorragende Ausdauer. Eine starke aerobe Ausdauer hilft, das ganze Spiel auf hohem Niveau zu meistern. Athletiktraining beinhaltet Laufübungen wie lange Distanzen, Intervalltraining und Hügelläufe13. Diese verbessern die Ausdauer und steigern die Leistungsfähigkeit.

Während der Pandemie mussten Teams oft ohne gemeinsames Training auskommen13. Sie erstellten individuelle Trainingspläne, die auf Ausdauerläufe fokussierten13. Doch diese Pläne sollten auch das fußballspezifische Training berücksichtigen13.

Das Training sollte spezielle Elemente wie Richtungswechsel und Kurvenläufe enthalten13. Diese machen das Training effektiver und verringern das Verletzungsrisiko13.

Im Amateurbereich ist die Trainingszeit oft begrenzt14. Deshalb sollte das Training effizient sein und spezielle Belastungen beinhalten14. Technikparcours und positionsspezifische Übungen helfen, Ausdauer und Fähigkeiten zu verbessern14.

„Fußballkondition kann durch Spielformen und positionsspezifisches Training verbessert werden.“14

Regelmäßige Bewegung in technisch-taktischen Übungen fördert Kondition und Spielverständnis14. Kleine Spielformen verbessern die Ausdauer und das Spielverständnis14.

Das Ausdauertraining sollte spezielle Elemente des Fußballs einbeziehen. So steigert man die Leistungsfähigkeit und vermeidet Verletzungen.

Beweglichkeit und Dehnübungen

Im Fußball ist Beweglichkeit sehr wichtig. Sie hilft, schnell zu wechseln und sich zu bewegen15. Durch Stretching und Flexibilitätstraining können Spieler besser werden und sich verletzen.

Stretching und Flexibilitätstraining

Beim Fußball ist dynamisches Dehnen besser als statisches Dehnen15. Es hilft, die Muskeln im Bein zu dehnen. Es gibt spezielle Übungen für den Ober- und Unterkörper, die die Flexibilität steigern15.

Es gibt viele Ressourcen über Dehnen und Stretching15. Spieler können so die besten Übungen für sich finden15.

Gute Beweglichkeit hilft Spielern, ihr Bestes zu geben und ihre Technik zu verbessern15. Im Training sind auch neue Techniken wie Spielanalyse 4.0 wichtig15. Gutes Koordinationstraining und geistige Fitness sind auch wichtig, um den Anforderungen des Fußballs gerecht zu werden15.

„Stretching und Flexibilitätstraining sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Verletzungsprävention im Fußball.“

Muskuläre Dysbalancen können Verletzungen verursachen16. Faszientraining kann helfen, das Risiko zu verringern16. Es wird im 1. FC Köln genutzt. Athleten können es auch zu Hause machen16.

Faszientraining ist nicht ein Ersatz für Ausdauer- und Krafttraining, aber eine gute Ergänzung16. Es gibt viele Möglichkeiten zur Verletzungsprophylaxe, wie die VBG anbietet16.

Die Beweglichkeit ist sehr wichtig im Fußball. Sie hilft, die Leistung zu steigern und Verletzungen zu vermeiden1516.

Sprungkrafttraining für Kopfbälle

Im Fußball ist es wichtig, hoch zu springen und Kopfbälle zu gewinnen. Athletiktraining umfasst Übungen wie Sprungkrafttraining und Plyometrie. Diese verbessern die explosive Kraft der Beine17. Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit der Spieler zu steigern.

Übungen wie Einbein-Wechsel und Einbein-Duell helfen, die Sprungfähigkeit zu verbessern17. Sie fördern Balance, Koordination und Explosivität. Sprung-Torschuss-Übungen kombinieren Sprungkraft mit technischen Fähigkeiten.

Studien zeigen, dass plyometrisches Training die beste Methode ist, um die Schnelligkeit und Sprungkraft zu steigern18. Das Training sollte 8,8 ± 3,5 Wochen dauern und zwei bis drei Mal pro Woche erfolgen18.

Regelmäßiges Leistungsscreening hilft, die Sprungkraft zu optimieren19. Tests wie der Standweitsprung oder der 20-Meter-Sprint messen Fortschritte. So können Spieler ihre Sprungkraft und Chancen bei Kopfbällen verbessern.

„Sprungkrafttraining ist ein entscheidender Bestandteil des Athletiktrainings im Fußball, um die Leistungsfähigkeit der Spieler zu steigern.“

Tipps für effektives Aufwärmen

Vor jeder Fitness-Einheit solltest du dich gründlich aufwärmen. Ein gezieltes Aufwärmprogramm bringt deinen Körper auf Betriebstemperatur. Es bereitet Muskeln und Sehnen optimal auf die bevorstehende Belastung vor20. Das Aufwärmen dient in erster Linie der Verletzungsprophylaxe und ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme20.

Aufwärmprogramme für Fußballer

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dich als Fußballer aufwärmen kannst. Ein allgemeines Aufwärmprogramm bereitet deinen Bewegungsapparat auf die bevorstehenden Belastungen vor20. Spezifische Übungen wie Sprünge über Hürden oder die Arbeit mit der Koordinationsleiter können deine Antrittsgeschwindigkeit und Schrittfrequenz verbessern20. Dynamische Beweglichkeitsübungen sind ebenfalls empfehlenswert, um deinen Körper gezielt auf die Belastungen vorzubereiten20.

Experten empfehlen, dass dein Aufwärmprogramm mindestens 10-15 Minuten dauern sollte21. Es ist wichtig, neue Trainingsreize zu setzen, um deine Mannschaft ganzheitlich zu fördern20. Dabei kannst du den Ball jederzeit in dein Aufwärmprogramm einbauen20.

Eine optimale Dauer für dein Aufwärmprogramm liegt zwischen 30 und 35 Minuten21. Dabei solltest du klassische Übungen wie das „Lauf-ABC“ einbauen, um typische Bewegungsmuster zu üben21. Zum Schluss empfehlen sich noch Sprints über 20 bis 30 Meter, um deine Antrittsschnelligkeit zu verbessern21.

In Kleingruppen lassen sich Aufwärmübungen nach Schwierigkeitsgrad filtern: Einfache Übungen für den Einstieg, mittelschwere Übungen zur Leistungssteigerung und schwere Übungen für Fortgeschrittene22. Bei großen Gruppen kann jeder Spieler spezifische Aufgaben im Übungsfeld übernehmen22.

Diese Tipps und Aufwärmprogramme helfen dir, dich effektiv und verletzungsfrei auf dein Training oder Spiel vorzubereiten. Weitere praxisnahe Tipps findest du in unserer Artikelserie „Effektiv trainieren…“20.

Beinübungen für Maximalkraft

Ein starkes Bein ist für Fußballspieler sehr wichtig. Spieler wie Thomas Müller laufen im Spiel 10 bis 12 Kilometer23. Sie verbrennen dabei bis zu 1.600 Kilokalorien, was viel ist23. Deshalb sind Übungen für Kraft und Schnellkraft sehr wichtig23.

Maximalkraft hilft dir, schnell und stark zu sein. Sie ist wichtig für schnelle Sprints23. Kraftausdauer hilft dir, länger zu laufen23. Übungen wie Kniebeugen und Kreuzheben sind super, um diese Fähigkeiten zu verbessern23.

Kniebeugen, Kreuzheben und mehr

Kniebeugen und Kreuzheben sind toll, um die Beine zu stärken23. Auch die Bauchmuskeln und der Rücken sind wichtig für eine gute Haltung23. Mit Krafttraining wirst du schneller und stärker24. Ein Trainer kann dir helfen, richtig zu trainieren23.

„Krafttraining im Fußball hat an Wichtigkeit gewonnen, da das Anforderungsprofil an Fußballer vielseitig ist.“24

Im Fußball brauchst du Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer24. Intensives Training macht dich schneller24. Es kann auch vor Verletzungen schützen, vor allem im Knie24. Nicht nur die Beine, sondern auch der Rumpf sollte trainiert werden24.

  1. Kniebeugen
  2. Kreuzheben
  3. Powerjumps
  4. Ausfallschritte
  5. Sit-ups
  6. Planks
  7. Seitstütz
  8. Liegestütze
  9. Bankdrücken
  10. Kreuzheben mit Langhantel

Ein gutes Krafttraining verbessert deine Fußballleistung stark. Ein Experte kann dir helfen, dein Training zu optimieren und Verletzungen zu vermeiden.

Regeneration und Erholung

Der Fußballsport fordert viel von unserem Körper. Aktive Regenerationsmaßnahmen können die Durchblutung um das Vierzehnfache steigern, passive Maßnahmen nur um das Fünffache.25 Es ist wichtig, dem Körper genug Erholungsphasen zu geben, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistung zu verbessern.

Beim Auslaufen sind etwa 15 Minuten genug, um 8 mmol/l Laktat aus den Beinen zu entfernen.25 Schwimmen hilft auch, die Regeneration zu unterstützen, eine Dauer von 30 bis 60 Minuten wird empfohlen.25 Massagen sind sehr beliebt, aber viele Spieler bekommen sie nicht nach dem Spiel oder Training.25

Die beste Erholung im Fußball umfasst sieben Schritte, darunter Auslaufen, Dehnen, Körperhygiene und mehr.25 Eine Ausbildung zum Athletiktrainer im Fußball befasst sich mit Regeneration und Erholung.25

Physische Ermüdung im Fußball: Verminderte Kraft eines oder mehrerer Muskeln.26 Psychische Ermüdung im Fußball: Empfindungen und Verschlechterungen der Bewegungskoordination.26

Subjektive Faktoren einer mangelnden Regeneration: Erschöpfungsgefühl und Ohrensausen.26 Objektive Faktoren einer mangelnden Regeneration: Nachlassende Muskelkraft und verzögerte Reaktionsfähigkeit.26

Formen der Regeneration im Fußball: Aktive Regeneration durch Übungen mit reduzierter Beanspruchung.26 Passive Regenerationsmethoden im Fußball sind beliebt, wie Massagen, die die Regeneration verbessern.26

Kälteanwendungen steigern die Muskelentspannung und die Leistung. Wärmeanwendungen helfen, den Muskeltonus zu senken.26 Wichtig ist auch die Flüssigkeitsauffüllung nach Belastung im Fußball.26

Empfohlene Ernährung zur Regeneration: Kohlenhydrate und Proteine sind wichtig.26 Schlaf ist für die Regeneration im Fußball sehr wichtig. Er fördert wichtige Adaptationsprozesse.26 Der individuelle Schlafbedarf kann über sieben bis neun Stunden liegen.26

Zusammenfassend ist eine effektive Regeneration im Fußball wichtig, um die Leistung zu optimieren.26

Fazit

Professionelles Fußballtraining ist mehr als nur Technik und Taktik. Es verbessert die körperliche Leistung und hilft, Verletzungen zu vermeiden. Das Ziel ist, die Spielweise der Spieler zu optimieren27.

Das Training fokussiert sich auf Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Sprungkraft. Gezielte Übungen und ein gut strukturierter Trainingsplan sind dabei entscheidend28.

Ein gutes Aufwärmen und ausreichende Regeneration sind ebenso wichtig. Nur so können Spieler ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten. Sie zeigen dann auf dem Platz ihre Bestform.

Das Athletiktraining im Fußball bietet große Chancen. Es kann deine Leistung steigern, Verletzungen vermeiden und dein Spiel verbessern. Nutze diese Möglichkeiten, um dein Potenzial voll auszuschöpfen.

FAQ

Warum ist professionelles Fußballtraining so wichtig?

Professionelles Fußballtraining hilft Spielern, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Es umfasst technische, taktische, körperliche und mentale Aspekte. So werden Spieler auf höchstem Niveau entwickelt.

Welche Komponenten umfasst ein gut durchdachter Trainingsplan?

Ein guter Trainingsplan verbessert die Fähigkeiten der Spieler langfristig. Er konzentriert sich auf Ballkontrolle, Passspiel, Dribbling und Schusstechniken. Auch Schnelligkeit, Ausdauer und Athletik werden trainiert.

Warum ist körperliche Fitness ein grundlegender Aspekt des professionellen Fußballtrainings?

Spieler brauchen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Flexibilität. Fitness hilft auch, Verletzungen zu vermeiden. Gezieltes Aufwärmen, Dehnen und Kräftigungsübungen sind wichtig.

Welche Rolle spielt das Athletiktraining im Fußball?

Athletiktraining verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit der Spieler. Es hilft, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer zu steigern. So wird die Leistung auf dem Platz besser.

Wie kann man die Schnelligkeit im Fußball steigern?

Schnelligkeit wird durch Sprints, Plyometrie und Intervallläufe verbessert. Diese Übungen schärfen die Reaktionsfähigkeit.

Warum ist Krafttraining für Fußballspieler wichtig?

Krafttraining stärkt die Muskulatur und verhindert Verletzungen. Es umfasst Übungen wie Kniebeugen und Bankdrücken. Die Rumpfmuskulatur wird auch trainiert, um Stabilität und Balance zu verbessern.

Wie kann man die Ausdauer im Fußball verbessern?

Ausdauer wird durch Laufübungen wie Distanzläufe und Intervallläufe trainiert. Regelmäßiges Training steigert die Leistungsfähigkeit und reduziert Ermüdung.

Warum ist Beweglichkeit im Fußball wichtig?

Beweglichkeit ermöglicht schnelle Richtungswechsel und dynamische Bewegungen. Stretching-Übungen und Flexibilitätstraining verbessern die Beweglichkeit und verringern die Verletzungsgefahr.

Wie kann man die Sprungkraft für Kopfbälle verbessern?

Sprungkrafttraining und Plyometrie steigern die explosive Kraft der Beine. So können Spieler höher springen und Kopfbälle besser gewinnen.

Welche Tipps gibt es für ein effektives Aufwärmen vor dem Training?

Ein gutes Aufwärmprogramm bringt den Körper auf Betriebstemperatur. Es bereitet Muskeln und Sehnen auf die Belastung vor. Übungen wie Sit-Ups und Liegestütze sind gut geeignet.

Welche Beinübungen sind für die Maximalkraft wichtig?

Klassische Kniebeugen, Kreuzheben und Powerjumps sind effektiv, um die Maximalkraft der Beine zu steigern.

Warum ist Regeneration und Erholung so wichtig im Fußball?

Nach intensiver Belastung ist Erholung wichtig. Sie verhindert Verletzungen. Regelmäßigkeit und korrekte Ausführung sind für effektives Training entscheidend.

Quellenverweise

  1. https://www.kickstar.de/fussballtraining.html
  2. https://update-akademie.ch/fr/erfolgreiches-athletiktraining-im-fussball-grundlagen-und-tipps/
  3. https://www.natural-up.de/regionen/stuttgart/athletiktraining-fussball.html
  4. https://www.dfb.de/trainer/aktiver-ue-20/training-online/trainingseinheiten-detail/fussballspezifisches-athletiktraining-1840/
  5. https://ifj96.de/DVDs/Athletiktraining/
  6. https://www.1x1sport.de/fussballtraining/uebungen-athletik/
  7. https://www.academyofsports.de/de/magazin-beitraege/athletiktraining/
  8. https://trustmycoach.com/de/soccer-fitness-de/kraft-schnelligkeit/
  9. https://www.amazon.de/Athletiktraining-Schnelligkeit-Beweglichkeit-Verletzungen-Leistungsklassen/dp/3948277079
  10. https://www.dfb.de/spieler/u-16-bis-u-19-spielerin/artikel/athletik-mit-dem-richtigen-stabiprogramm-trainieren-683/
  11. https://www.fussballtraining.de/aufbautraining/stabilitaet-im-fussball/32118/
  12. https://www.dfb.de/trainer/artikel/individuelle-fitness-den-rumpf-stabilisieren-2388/?no_cache=1
  13. https://www.dfb-akademie.de/im-eigentraining-die-athletik-verbessern/-/id-11009396
  14. https://www.dfb.de/trainer/artikel/saisonvorbereitung-ausdauer-fuer-90-minuten-plus-3027/?no_cache=1
  15. https://www.soccerdrills.de/trainingsuebungen/stretching/
  16. https://www.dfb.de/trainer/artikel/verletzungsprophylaxe-beim-1-fc-koeln-rollen-dehnen-bewegen-2582/?no_cache=1
  17. https://www.dfb.de/trainer/b-juniorin/training-online/trainingseinheiten-detail/die-sprungkraft-fussballspezifisch-mittrainieren-2457/
  18. https://www.athletik-manufaktur.de/allgemein/schnelligkeitstraining-im-fussball_2148/
  19. https://www.nwvv.de/uploads/a226cdfd-003f-4e0e-bab3-702a6f78767b/Sports Athletic Sprungkraft- und Schnelligkeitstest für Erwachsene.pdf
  20. https://fussballtraining.com/artikel/effektiv-trainieren-das-aufwaermen/
  21. https://www.dfb.de/trainer/b-juniorin/artikel/das-aufwaermprogramm-vor-dem-spiel-340/
  22. https://www.soccerdrills.de/trainingsuebungen/warm-up/
  23. https://www.hammer.de/fitnesswissen/fussball-und-krafttraining
  24. https://tracktics.com/krafttraining-fussball/
  25. https://www.academyofsports.de/de/lexikon/aktive-und-passive-regenerationsmassnahmen-im-fussball/
  26. https://tracktics.com/regeneration-fussball/
  27. https://www.fitnessmanagement.de/fitness/athletiktraining-zur-trainingsoptimierung-im-leistungssport
  28. https://www.grin.com/document/310240

Lerne mehr über

Related Posts:

Beliebte Beiträge

jogggen geschwindigkeit tabelle
Die optimale Jogging-Geschwindigkeit: Tabellen und Tipps
kalorienverbrauch gehen
Kalorienverbrauch beim Gehen: So viele Kalorien verbrennst du wirklich
Wie hoch darf der Puls beim Sport sein?
Wie hoch darf der Puls beim Sport sein?
muskelaufbau durch yoga
Muskelaufbau durch Yoga: Starke und definierte Muskeln durch sanfte Übungen
joggen geschwindigkeit alter
Joggen nach Alter: Wie sich deine Geschwindigkeit mit den Jahren ändert
Weißes Dreieck um den Mund Sauerstoffmangel
Weißes Dreieck um den Mund bei Sauerstoffmangel
Puls beim Sport Tabelle
Optimale Puls beim Sport Tabelle für Training
was tun bei übertraining?
Anzeichen und Lösungen bei Übertraining
yoga auf dem stuhl
Yoga auf dem Stuhl: Effektive Übungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
abwehrtraining fußball
Abwehrtraining: Die besten Übungen für Verteidiger

Sportarten

Edit Template