Ausdauertraining Fußball mit Ball: Fit für den Platz

Facebook
X
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp

Willst du deine Fußballfitness verbessern? Nutze Ausdauertraining mit speziellen Techniken und Taktiken1. So steigert du nicht nur deine Laufstärke, sondern auch deine Fähigkeiten mit dem Ball. Das macht dich für den Wettkampf bereit.

Schlüsselerkenntnisse

  • Ausdauertraining im Fußball effizient mit Technik- und Taktikübungen kombinieren
  • Ballgewandtheit und Spielverständnis parallel zur Fitness verbessern
  • Spezifische Belastungen im Training besser simulieren als reine Laufeinheiten
  • Kurze, hochintensive Übungsformen statt langwierriger Dauerbelastungen
  • Genügend Ersatzbälle bereithalten, um Wartezeiten zu vermeiden

Warum Ausdauertraining mit Ball wichtig ist

Fußball verlangt viel Ausdauer von den Spielern. Im Spiel laufen Profis 10 bis 12 Kilometer2. Deshalb ist spezielles Ausdauertraining mit Ball sehr wichtig.

Fußballspezifische Belastung

Im Fußball gibt es plötzliche Bewegungen und kurze Sprints3. Geschlossene Waldläufe sind nicht so gut, weil sie nicht genug Zeit mit dem Ball verbringen3. Das Ausdauertraining sollte also so gestaltet sein, dass es den Spielern auf das Spiel vorbereitet.

Verbesserung von Technik und Taktik

Das Ausdauertraining mit Ball hilft, Technik und Taktik zu verbessern3. Übungen vom 4-gegen-4 bis zum 11-gegen-11 machen die Spieler fit3. Sie werden so für das Spiel bereit.

Ein guter körperlicher Zustand ist für die Leistung im ganzen Jahr wichtig3. Mit dem richtigen Ausdauertraining können Fußballer ihre Fitness, Technik und Taktik verbessern. So werden sie auf dem Platz besser.

Aufwärmen mit Technikübungen zu dritt

Das Aufwärmen ist eine tolle Chance, um koordinationsübungen mit ball, fussball-koordinationstraining und fussball-zirkeltraining zu machen. Es hilft auch, die Ausdauer zu steigern. Technikübungen zu dritt sind dabei super, weil Spieler Dribbling, Passen und Ballmitnahme üben können.

Dribbling, Passen und Ballmitnahme

Beim Training zu dritt können Spieler ihre Technik verbessern. Sie üben Dribbling, Passen und können auch Finten machen. Kurze Antritt-Läufe helfen, die Koordination zu verbessern4. Die Übungen sind für alle Fitnesslevel geeignet.

Variationen für unterschiedliche Fitnesslevel

Man kann das Aufwärmprogramm an die Fähigkeiten der Spieler anpassen. Man kann die Spielzüge schneller oder langsamer machen. Die Distanz zwischen den Spielern kann auch variiert werden, um die Übungen schwieriger zu machen5. So helfen alle Spieler, sich zu verbessern.

Die Kombination aus Technikübungen und Ausdauer macht das Aufwärmtraining zu dritt perfekt6. Spieler verbessern ihre Fähigkeiten durch Technikübungen und Passsequenzen. Sie sind dann super vorbereitet für das Training.

1 gegen 1 im Wechsel als Aufwärmvariante

Das 1 gegen 1 im Wechsel ist eine tolle Methode, um sich vor dem Training aufzuwärmen. Spieler treten in kleinen Feldern gegeneinander an und versuchen, den Mitspieler am anderen Ende zu treffen7. Diese Übung verbessert nicht nur die Ballgewandtheit, sondern auch die Reaktionsschnelligkeit und Entscheidungsfähigkeit.

Die Spieler wechseln sich ab zwischen Angreifer und Verteidiger. So bekommen sie ein umfassendes Fußball-Koordinationstraining. Sie müssen ihre Spielweise immer wieder anpassen, bleiben so wachsam und engagiert7.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Training sehr platzsparend ist. Man kann viele kleine Felder auf wenig Raum einrichten. So sind alle Spieler gleichzeitig aktiv und arbeiten effizient an ihrer Fitness8.

Das 1 gegen 1 im Wechsel ist eine ausgezeichnete Aufwärmvariante. Es fordert die Spieler ganzheitlich und bereitet sie optimal auf das Training vor7. Der spielerische Charakter und der Wettbewerbsaspekt machen das Training motivierend und spannend8.

2 gegen 2 mit Außenspielern

Das Training mit dem Ball verbessert deine fußballspezifische Fitness. Das 2 gegen 2 mit Außenspielern ist eine tolle Methode dafür. Die Teams versuchen, ihre Außenspieler anzuspielen, um Punkte zu machen9.

Punktesystem für Motivation

Ein Punktesystem kann die Motivation steigern. Spieler bekommen Punkte für erfolgreiche Pässe auf die Außenspieler9. Es gibt auch Bonuspunkte, wenn der Ball durch das Zentrum gespielt wird9.

Variationen für höhere Intensität

Um das Training intensiver zu machen, kannst du Variationen einbauen. Zum Beispiel kannst du die Anzahl der Ballkontakte pro Spieler begrenzen. Oder du installierst Tore an den kurzen Seiten, die zu bespielen sind10.

Diese Spielvarianten machen die Spieler körperlich und mental fit. Sie verbessern Ausdauer, Technik und Taktik10. Das macht das Training effektiv, abwechslungsreich und motivierend11.

Übung Fokus Variationen
2 gegen 2 mit Außenspielern Ausdauer, Technik, Taktik
  • Punktesystem für erfolgreiche Pässe
  • Bonuspunkte für Zuspiele durch das Zentrum
  • Begrenzung der Ballkontakte
  • Tore an den kurzen Seiten

„Moderner Fußball erfordert von den Spielern eine hohe taktische Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Spielsituationen.“10

Deine Spieler werden mit diesen Spielen super auf Wettkämpfe vorbereitet10. Der Derbystar Fußballtrainer-Kongress 2024 bietet noch mehr Tipps für dein Training9.

6 plus 2 gegen 4 plus 4

Im Fußball-Training ist es wichtig, verschiedene Spielformen zu üben. So bereiten wir die Spieler auf das Spiel vor. Das „6 plus 2 gegen 4 plus 4“-Spiel ist eine tolle Übung dafür12.

Es hilft den Spielern, ihre Ausdauer, Ballführung und Entscheidungen zu verbessern. Sie üben, wie man in Mehr- und Unterzahlsituationen spielt.

Das Spielfeld ist in zwei Hälften geteilt. Jede Seite hat zwei Teams. Das Team mit sechs Spielern plus zwei Außenspielern versucht, die Gegner zu besiegen13.

Das andere Team mit vier Spielern plus vier Außenspielern muss sich verteidigen. Diese Situationen verbessern Offensivdrang und taktisches Verständnis.

Überzahl- und Unterzahlsituationen trainieren

Das Wechseln zwischen Über- und Unterzahlsituationen schult Konzentration und Entscheidungsfähigkeit. Spieler müssen schnell entscheiden, wann sie die Außenspieler einspielen oder sich verteidigen14.

So trainieren sie auch ihre Ausdauer. Sie müssen immer in Bewegung bleiben, um den Ball zu fangen oder sich zu sichern.

Die Übung „6 plus 2 gegen 4 plus 4“ ist super für das Zirkeltraining. Sie hilft den Spielern, sich auf das Spiel vorzubereiten.

Straflauf-Schießen zum Abschluss

Das Training endet mit dem Straflauf-Schießen. Spieler müssen aus 20 Metern Entfernung auf das Tor schießen15. Ein Treffer bedeutet eine Laufstrafe für das gegnerische Team15.

Die Übung verbessert Ausdauer und Koordination. Spieler müssen nach dem Sprint präzise schießen15. Danach folgt ein 3-Runden-Lauf15.

Das Straflauf-Schießen macht das Training spannend und effektiv. Es verbindet Ausdauer mit Technik und Sprint15.

„Das Straflauf-Schießen ist eine tolle Möglichkeit, das Ausdauertraining mit Ball gezielt und motivierend abzuschließen.“

Torschussübung mit Laufbelastung

Beim Straflauf-Schießen wechseln Spieler zwischen Schießen und Laufen. Ein Tor bedeutet Laufstrafe für das Gegenteil15. Verpasst man, muss man selbst laufen15.

Man kann die Übung variieren, um sie schwieriger zu machen. Zum Beispiel kann man vor dem Schuss Hürden laufen oder extra Aufgaben machen1. Das macht das Training noch intensiver1.

Das Straflauf-Schießen ist super, um Ausdauer und Technik zu verbessern. Es verbindet Fußball-Koordinationstraining und Sprintübungen auf eine motivierende Art15.

Geschlossene Waldläufe sind keine Option

Im Fußball ist es wichtig, die Ausdauertraining fussball mit ball und laufausdauer fussball gezielt zu fördern. Waldläufe in der Saisonvorbereitung sind für Fußballspieler nicht ideal. Sie bieten keine speziellen Belastungen für den Fußball und das Tempo ist oft zu hoch16.

Es ist besser, das Training so zu gestalten, dass es die Ausdauer, Technik und Taktik verbessert. So sind die Spieler gut auf das Spiel vorbereitet16.

  • Fußballspiele haben schnelle Sprints, Pausen und Intervalle. Das zeigt, wie intensiv das moderne Fußballspiel ist16.
  • Klassisches Ausdauertraining verbessert die aerobe Fitness, aber nicht die anaerobe Belastbarkeit, die im Fußball wichtig ist16.
  • Im Fußball sind spezielle Bewegungen wie schnelle Richtungswechsel und Sprünge wichtig. Diese werden bei klassischem Ausdauertraining nicht trainiert16.

Fußballspieler sollten Übungen mit Ball machen, um ihre Ausdauertraining fussball mit ball und laufausdauer fussball zu verbessern. So sind sie für das Spiel besser vorbereitet16.

Ausdauertraining Fußball mit Ball in Parcours

Ausdauertraining in Technikparcours ist super, um fussball-zirkeltraining und koordinationsübungen mit ball zu kombinieren. Fußballspieler verbringen durchschnittlich 90 Minuten damit, ihre Ausdauer zu verbessern. Das zeigt, wie wichtig Ausdauer für ihre Leistung ist17.

Technik und Ausdauer parallel trainieren

Im Parcours verbessern Spieler ihre Ballkontrolle durch Dribbelarbeit. Sie trainieren auch ihre fußballspezifische Ausdauer17. Es geht nicht nur um Laufen, sondern auch um die Qualität der Bewegung und Entscheidungen17.

Die Parcours-Übungen machen das Training spannend und spielnah. Sie beinhalten Laufen, Dribbling, Passen, Schießen und mehr18. Kleinfeldern, Toren und Spielphasen machen es fußballspezifisch18.

Im Parcours verbessern Spieler ihre Technik und Ausdauer gleichzeitig. Das macht das Training effizient und motivierend18. Es ist ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf die Saison17.

„Ausdauertraining in Technikparcours bietet eine gute Möglichkeit, Technik und Ausdauer parallel zu trainieren.“

Ausdauertraining mit technisch-taktischen Elementen

Technische Übungen und taktische Spielformen sind super, um die Ausdauer im Fussballtraining zu steigern19. Spieler sind bei Spielen von 4 gegen 4 bis 11 gegen 11 immer in Bewegung20. Sie üben Zweikämpfe, öffnen Räume und suchen Tore20. So verbessern sie ihre fussballspezifische Fitness und technisch-taktischen Fähigkeiten.

Spielformen von 4 gegen 4 bis 11 gegen 11

Das Training beinhaltet Ausdauertraining mit technisch-taktischen Elementen und verschiedene Spielformen21. Die Übungen reichen von 4 gegen 4 Handball bis zu 7 gegen 7 mit Torhütern19. Sie verbessern die Kondition, das Ballgefühl und das taktische Verständnis.

Um die Übungen spannender zu machen, gibt es Variationen21. Es gibt Wechsel der Ringpositionen, verschiedene Passarten und Finten sowie Dribblingaufgaben19. Spieler lernen, sich schnell anzupassen und ihre Kreativität zu zeigen.

Wichtig ist, dass Spieler die ganze Zeit in Bewegung bleiben und präzise passen19. Sie sollten mutig zum Abschluss kommen19. Dieses Training ist super für aktive Fußballspieler über 20 Jahren19.

„Das Training mit technisch-taktischen Elementen ist eine effektive Möglichkeit, um die Ausdauer der Spieler zu verbessern und gleichzeitig ihre Fähigkeiten im Passspiel, Dribbling und Torabschluss zu schulen.“

Fazit

Ausdauertraining ist sehr wichtig für Fußballspieler. Es hilft, die Ausdauer mit fußballspezifischen Belastungen zu verbessern. Spieler laufen im Spiel neun bis elf Kilometer, verteilt auf verschiedene Geschwindigkeiten22.

Es gibt auch Gehen und Rückwärtslaufen. Das macht das Training vielseitig22.

Kleinfeldspielformen und Intervalltraining steigern die Ausdauer23. Spieler werden fitter, sicherer und besser im Spiel. Aber zuerst sollten sie sich mit einem normalen Ball verbessern24.

Ausdauertraining mit fußballspezifischen Elementen verbessert die Fitness und Fähigkeiten23. Herzfrequenzmessungen helfen, die Intensität zu steuern23. So sind Spieler körperlich, technisch und taktisch bestens vorbereitet.

FAQ

Warum ist Ausdauertraining im Fußball so wichtig?

Ausdauertraining ist sehr wichtig für Fußballspieler. Es hilft nicht nur, fit zu bleiben, sondern verbessert auch die Fähigkeiten im Spiel. Spieler werden so besser auf die Herausforderungen auf dem Platz vorbereitet.

Wie unterscheidet sich Ausdauertraining im Fußball von reinen Laufeinheiten?

Im Fußball sind plötzliche Richtungswechsel und kurze Sprints typisch. Ausdauertraining mit Ball hilft, diese Fähigkeiten zu trainieren. Gleichzeitig verbessern sich die technischen und taktischen Fähigkeiten der Spieler.

Wie kann man Ausdauer und Technik im Training miteinander verbinden?

Technikparcours sind eine tolle Methode, um Technik und Ausdauer zu kombinieren. Spieler verbessern ihre Ballkontrolle und Ausdauer durch dauerhafte Dribbelarbeit. Es geht nicht nur um Laufen, sondern auch um die Qualität der Bewegung.

Welche Übungsformen eignen sich besonders gut, um Ausdauer und Technik/Taktik zu trainieren?

Technikparcours und andere technisch orientierte Übungen sind super, um Ausdauer zu trainieren. Spielformen wie 4 gegen 4 bis 11 gegen 11 halten die Spieler in Bewegung. Sie verbessern ihre Fitness und technisch-taktischen Fähigkeiten.

Warum sind geschlossene Waldläufe für Fußballspieler weniger sinnvoll?

Waldläufe sind in der Saisonvorbereitung nicht ideal für Fußballspieler. Sie sind zu intensiv und bieten keine spezifischen Belastungen. Es ist besser, mit Ball zu trainieren, um Technik und Taktik zu verbessern.

Quellenverweise

  1. https://www.dfb.de/trainer/a-juniorin/training-online/trainingseinheiten-detail/die-ausdauer-mit-ball-trainieren-229/
  2. https://www.fussballtraining.de/trainingsplan/kondition-und-ausdauer/
  3. https://www.dfb.de/trainer/artikel/saisonvorbereitung-ausdauer-fuer-90-minuten-plus-3027/?no_cache=1
  4. https://fussballtraining.li/fussballtraining/29-die-acht-besten-aufwaermuebungen-fuer-das-fussballtraining
  5. https://www.soccerdrills.de/trainingsuebungen/warm-up/
  6. https://fussballtraining24.de/ubungen-pass-kombinationsspiel-fussball/
  7. https://www.edugroup.at/fileadmin/DAM/Logos/Spielerisches_Kraftraining.pdf
  8. https://cdn.fussballtraining.com/ft_JIV_1995_bis_2021.pdf
  9. https://fussballtraining24.de/2-fussball-ballbesitz-spielformen-von-fabian-seeger/
  10. https://training-service.fussball.de/trainer/aktiver-ue-20/training-online/trainingseinheiten-detail/grundlagen-des-ballorientierten-verteidigens-312/
  11. https://training-service.fussball.de/trainer/c-juniorin/artikel/die-ballkontrolle-als-regelmaessiger-begleiter-2737/
  12. https://www.fussballtraining.de/fussballtrainer/7-effektive-spielformen-mannschaftstraining-nach-corona/32474/
  13. https://fussballtraining24.de/4-gegen-4-fussballuebungen-training/
  14. https://www.1x1sport.de/fussballtraining/uebungen/spielform-6-gegen-6/
  15. https://www.bfv.de/binaries/content/assets/inhalt/bildung-und-foerderung/bfv-schulungsangebot/trainingseinheiten_dfb-anleitungen/die-ausdauer-mit-ball-trainieren.pdf
  16. https://www.superprof.de/blog/ausdauertraining-fussball-uebungen/
  17. https://www.kuebler-sport.de/blog/fussballspezifische-ausdauer/
  18. https://www.fussballtraining.de/allgemein/ausdauer-aufbauen-mit-dem-ball-5-geniale-uebungen/29960/
  19. https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/158835-431-ue20-te.pdf
  20. https://www.fussballtraining.de/konditionstraining/ausdauertraining-im-fussball/34068/
  21. https://www.dfb.de/trainer/aktiver-ue-20/training-online/trainingseinheiten-detail/ausdauertraining-mit-technisch-taktischen-elementen-1831/
  22. https://www.runnersworld.de/lauftraining/wie-fit-sind-fussballspieler/
  23. https://www.fussballtraining.de/allgemein/ballorientiertes-ausdauertraining/10270/
  24. https://www.teamsportbedarf.de/fragen/macht-training-mit-einem-miniball-sinn/

Lerne mehr über

Related Posts:

Beliebte Beiträge

jogggen geschwindigkeit tabelle
Die optimale Jogging-Geschwindigkeit: Tabellen und Tipps
kalorienverbrauch gehen
Kalorienverbrauch beim Gehen: So viele Kalorien verbrennst du wirklich
Wie hoch darf der Puls beim Sport sein?
Wie hoch darf der Puls beim Sport sein?
joggen geschwindigkeit alter
Joggen nach Alter: Wie sich deine Geschwindigkeit mit den Jahren ändert
Weißes Dreieck um den Mund Sauerstoffmangel
Weißes Dreieck um den Mund bei Sauerstoffmangel
muskelaufbau durch yoga
Muskelaufbau durch Yoga: Starke und definierte Muskeln durch sanfte Übungen
Puls beim Sport Tabelle
Optimale Puls beim Sport Tabelle für Training
abwehrtraining fußball
Abwehrtraining: Die besten Übungen für Verteidiger
laufwege im fußball
Laufwege im Fußball: So bewegst du dich richtig auf dem Platz
yoga auf dem stuhl
Yoga auf dem Stuhl: Effektive Übungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Sportarten

Edit Template