Die richtige Bike Größe zu finden, ist wichtig für dein Wohlbefinden und bessere Leistung. Unser Ratgeber hilft dir, die ideale Größe für dein Mountainbike oder Rennrad zu ermitteln. Du kannst deine optimale Rahmengröße leicht herausfinden, indem du deine Schrittlänge mal 0,574 rechnest. Diese Größe wird meist in Zentimetern angegeben1.
Schlüsselerkenntnisse
- Die richtige Bike Größe ist entscheidend für Komfort und Leistung.
- Rahmengrößen werden oft in Zentimetern angegeben; 1 Inch entspricht 2,54 cm1.
- Man kann die ideale MTB-Rahmengröße mit der Formel „Schrittlänge x 0,226“ berechnen1.
- Für unterschiedliche Fahrradarten wie Mountainbikes oder Rennräder gibt es unterschiedliche Berechnungsformeln.
- Empfohlene Rahmengrößen variieren je nach Körpergröße und Fahrradtyp.
Warum die Bike Grösse so wichtig ist
Die richtige Fahrradgröße zu finden, ist sehr wichtig. Es hilft, den Komfort zu maximieren und sorgt für eine sichere Fahrt. Eine falsche Größe kann zu schlechtem Fahren, schlechter Haltung und Schmerzen führen2.
Die Geometrie des Rahmens beeinflusst Komfort, Kontrolle und Effizienz. Zum Beispiel ändert sich das Fahren mit der Rahmengröße. Ein paar Millimeter können viel ausmachen3.
Die richtige Rahmenhöhe ist für Kinder besonders wichtig im Straßenverkehr4. Größere Rahmen bei Mountainbikes sorgen für mehr Stabilität. Kleinere Rahmen machen das Fahren sportlicher2.
Die Rahmengröße beeinflusst Sitzposition, Kraftübertragung und Komfort. Körperproportionen wie Arme und Beine beeinflussen die Wahl der Rahmengröße. Auch mit Anpassungen lässt sich die Sitzposition optimieren3.
„SmartFit“ ist ein Service, der dabei hilft, das perfekte Fahrrad zu finden. Er berät basierend auf Körpermaßen und Bedürfnissen4.
Es gibt online Rechner und Tabellen von Herstellern. Sie helfen, die passende Rahmengröße anhand der Körpergröße zu finden2.
Grundlagen der Fahrrad Rahmenhöhe verstehen
Die Fahrrad Rahmenhöhe ist sehr wichtig für das Gefühl und die Leistung deines Fahrrads. Sie sorgt dafür, dass du bequem fahren kannst. Um die Rahmenhöhe richtig zu messen, nimmt man den Abstand vom Sitzrohr oben bis zum Tretlager in der Mitte.
Ein wichtiger Schritt bei der Messung ist deine Schrittlänge zu kennen. Für Citybikes und Trekkingräder, nutze einen Faktor von 0.66, für Mountainbikes 0.575. Die Rahmenhöhen reichen bei Erwachsenen von etwa 35 bis 70 cm, abhängig von der Schrittlänge5. Mountainbikes sind normalerweise zwischen 35 und 59 cm groß und Rennräder zwischen 38 und 61 cm5.
Bei der Auswahl der richtigen Fahrrad Rahmenhöhe, hilft es oft, die Überstandshöhe zu kennen6. Sie wird vom Oberrohrmitte bis zum Boden gemessen. Weitere wichtige Maße sind Stack und Reach, die die Form des Rahmens bestimmen6.
Rahmengrößen können je nach Fahrrad variieren. Mountainbikes haben Rahmenhöhen von 14″ bis über 22″, passend für Körpergrößen von 155 cm bis 195 cm oder mehr7. Trekking- und Fitness-Bikes gibt es zwischen 16″ bis über 25″, für Menschen mit 150 cm bis über 200 cm7.
Es gibt verschiedene Rahmenhöhen, je nach Fahrradtyp, wie Hollandräder (0.67), Rennräder (0.665) und Crossbikes (0.61)5. Für City-Bikes gibt es Rahmengrößen von 16.5″ bis über 25.5″, von 150 cm bis 195 cm7. Kinderräder haben Rahmenhöhen zwischen 18 und 38 cm, bei Radgrößen von 12 bis 26 Zoll, je nach Alter und Größe des Kindes57.
Hier ist eine Tabelle für die Rahmenhöhenbestimmung:
Fahrradtyp | Rahmenhöhe (cm) | Körpergröße (cm) | Multiplikationsfaktor |
---|---|---|---|
Trekking/Citybike | 35 bis 70 | 150 bis 200+ | 0.66 |
Mountainbike | 35 bis 59 | 155 bis 195+ | 0.57 |
Rennrad | 38 bis 61 | 155 bis 195+ | 0.665 |
Hollandrad | 35 bis 70 | 150 bis 200+ | 0.67 |
Crossbike | 40 bis 70 | 150 bis 200+ | 0.61 |
Kinderräder | 18 bis 38 | Abhängig vom Alter | N/A |
Die Rolle der Schrittlänge bei der Bestimmung der Rahmengröße
Die Schrittlänge ist wichtig, um die richtige Rahmengröße des Fahrrads zu finden. Egal ob Mountainbike, Rennrad oder Trekkingrad, die Schrittlänge sorgt für Komfort und Effizienz. Es ist entscheidend, die Schrittlänge zu kennen.
Schrittlänge richtig messen
So misst du deine Schrittlänge: Steh gerade auf einem ebenen Boden. Klemm eine Wasserwaage oder ein Buch in den Schritt. Dann misst du bis zur Oberkante des Gegenstands8
Die gemessene Schrittlänge erhöht man für Rennräder um 66,5%. Für Mountainbikes nutzt man jedoch 57,4%9. So findest du die richtige Rahmengröße.
Empfohlene Rahmengrößen basierend auf der Schrittlänge
Es ist wichtig, die passende Rahmengröße für deine Schrittlänge zu finden. Das hilft, Gesundheitsprobleme zu vermeiden und macht das Fahren angenehmer9. Hier einige Richtwerte je nach Körpergröße:
Körpergröße | Rennrad Rahmenhöhe | Triathlonrad Rahmenhöhe |
---|---|---|
155 – 165 cm | 48 – 51 cm | 46 – 48 cm |
165 – 170 cm | 50 – 52 cm | 48 – 50 cm |
170 – 175 cm | 52 – 54 cm | 50 – 52 cm |
175 – 180 cm | 54 – 56 cm | 52 – 54 cm |
180 – 185 cm | 56 – 58 cm | 54 – 56 cm |
185 – 190 cm | 58 – 60 cm | 56 – 58 cm |
190 – 195 cm | 60 – 62 cm | 58 – 60 cm |
195 – 200 cm | 62+ cm | 60+ cm |
Manche Hersteller geben ihren Rädern Größen wie XS, S, M, L und XL. Diese Angaben passen zu deiner Schrittlänge und Körpergröße8. Für Mountainbikes rechnet man mit anderen Formeln, zum Beispiel 0,226 für die Rahmengröße in Zoll10. Es ist wichtig, die richtige Rahmengröße auszumessen, damit du das perfekte Fahrrad findest.
Größenberatung Fahrrad: Die passende Rahmenhöhe auswählen
Die Auswahl der Rahmenhöhe Fahrrad hängt stark vom Größenunterschied Fahrradtyp ab. Ob Mountainbike, Rennrad oder Trekkingrad, jedes hat seine eigenen Regeln für die Rahmengröße. Wichtig ist es, die Schrittlänge und die Körpergröße zu messen. So findet man leichter das richtige Fahrrad.
Unterschiede zwischen Mountainbike, Rennrad und Trekkingrad
Mountainbikes brauchen wegen des Geländes eine kleinere Rahmenhöhe als Rennräder, nämlich 5-6 cm weniger11. Rennräder hingegen haben gern kleinere Rahmen, um stabiler zu sein. Hier reichen schon 1-2 cm weniger11. Trekkingräder sind so gemacht, dass sie auf langen Strecken bequem sind11.
Rahmengrößen in Zentimetern und Zoll
Je nachdem wie lang die Beine und wie groß man ist, variiert die beste Rahmenhöhe. Zum Beispiel empfehlen wir für Leute mit einer Schrittlänge von 58-63 cm und 150-155 cm Körpergröße eine Rahmenhöhe von 33-36 cm oder 13-14 Zoll12. Wenn man eine Schrittlänge von 86-91 cm hat und 180-185 cm groß ist, passt man gut auf ein Fahrrad mit 49-52 cm Rahmenhöhe, was 19-20,5 Zoll entspricht. Dazu braucht man dann ein 29 Zoll Rad12. Für Kinder gibt es Fahrräder in vielen Größen, von 22 cm bis 52 cm, je nach Alter und Größe11.
Fahrradtyp | Rahmenhöhe (cm) | Rahmenhöhe (Zoll) | Körpergröße (cm) |
---|---|---|---|
Mountainbike | 47-50 cm | 18-19 Zoll | 160-170 cm |
Rennrad | 48-51 cm | 19-20,5 Zoll | 155-160 cm |
Trekkingrad | 49-52 cm | 19-20,5 Zoll | 180-185 cm |
Kinderfahrrad | 22-52 cm | 8,6-20,4 Zoll | je nach Alter |
Mit der richtigen Bike Größenberatung findet man leicht die passende Rahmenhöhe. Man sollte immer die eigene Schrittlänge und Körpergröße berücksichtigen. So hat man den besten Komfort und die Leistung auf dem Fahrrad.
Bike Größenrechner: Nutzen Sie Online-Tools zur Größenbestimmung
Ein Online Bike Größenrechner zeigt, wie Sie die perfekte Rahmengröße finden können. Einfach Ihre Körpermaße eingeben und den gewünschten Fahrradtyp wählen. Mountainbikes, Rennräder, und andere Typen haben verschiedene Größen für Komfort und Sicherheit13.
Der Smartfit-Rechner ist ein tolles Beispiel. Er nutzt Ihre Maße und Wünsche fürs Radfahren, um die richtige Rahmenhöhe vorzuschlagen13. Er ist auf den meisten Fahrradseiten zu finden. Hier tragen Sie Details wie Körpergröße und Beinlänge ein, um die perfekt passende Rahmengröße zu erhalten13.
Der Online Bike Größenrechner kann auch alternative Modelle vorschlagen, wenn Ihr Favorit nicht verfügbar ist13. Ohne Daten des Herstellers berechnet er trotzdem genau die Rahmengröße. So sorgt er für den perfekten Sitz13.
Mountainbikes haben Rahmen von 15 bis 20 Zoll. Bei Rennrädern variieren die Größen von 45 bis 62 Zentimetern14. Andere Fahrräder wie Citybikes brauchen Rahmen von 43 bis 58 Zentimetern14. Die richtige Größe hängt von Ihrer Körpergröße und dem Fahrradtyp ab13.
Tipps zur Nutzung von Rahmengrößen-Tabellen
Es ist wichtig, Rahmengrößen-Tabellen richtig zu nutzen. Sie helfen, das perfekte Fahrrad zu finden. Dafür muss die Schrittlänge und die Körpergröße genau gemessen werden.
Wie man die Tabellen richtig liest
Die Größe eines Rahmens hängt von Ihrem Körper und dem Fahrradtyp ab. Jedes Fahrrad hat eine eigene Berechnung. Zum Beispiel nutzt man für City E-Bikes einen anderen Wert als für E-Mountainbikes15. Diese Formeln passen die Rahmengröße gut an Ihre Maße an.
Haben Sie den falschen Rahmen, kann das ungemütlich werden. Ist er zu klein, müssen Sie sich zu sehr bücken. Zu groß macht die Sitzhaltung problematisch15. Eine genaue Messung und Anwendung der Tabelle helfen, dies zu vermeiden.
Beispiele für beliebte Rahmengrößen-Tabellen
Fahrradtyp | Körpergröße | Rahmengröße (S/M/L) | Berechnungsfaktor |
---|---|---|---|
Mountainbike | 1,75 m – 1,85 m | 18 Zoll | 0.57 |
Citybike | 1,60 m – 1,70 m | 23 Zoll | 0.66 |
Rennrad | 1,70 m – 1,80 m | 22 Zoll | 0.665 |
Inch in Zentimeter umrechnen (1 Zoll = 2,54 cm) kann helfen16. Mit einer sorgfältigen Analyse der Tabelle treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihr neues Fahrrad.
Passende Fahrradgröße finden mit Körpergrößen-Tabellen
Das passende Fahrrad zu finden, hängt von Ihrer Körpergröße ab. Unterschiedliche Fahrradarten brauchen verschiedene Rahmenhöhen. Zum Beispiel passt für Mountainbikes mit einer Körpergröße von 145 – 150 cm ein Rahmen von 39 – 40 cm oder 15 – 16 Zoll17. Für Crossräder bei dieser Größe benötigen Sie eine höhere Rahmenhöhe von 41 – 43 cm oder 16 – 17 Zoll17.
Von Urban Bikes bis E-Bikes: Rahmenhöhen im Überblick
Urban Bikes haben auch eigene Anforderungen an die Rahmengröße. Für Körpergrößen von 150-160 cm ist eine Rahmenhöhe von 42-47 cm gut geeignet18. Beachten Sie, dass die Angaben je nach Fahrradtyp unterschiedlich sind. Zum Beispiel passen E-Bikes für Frauen und Männer mit einer Größe von 150-160 cm oft zu Rahmengrößen von 42-48 cm. Heck, es gibt sogar Rahmen bis zu 65 cm für größere Leute18.
Die Körpergröße ist entscheidend bei der Rahmensuche, vor allem für MTB Hardtail / Fully für Männer. Männer mit 150-155 cm Größe brauchen einen Rahmen von 33-36 cm19. Frauen liegen ähnlich, sie wählen einen 38-40 cm Rahmen bei 160-165 cm Körpergröße19. Es gibt viele Infos zur Auswahl von Trekking-, City- und Rennrädern. Diese helfen Ihnen weiter.
Tabellen bieten eine gute Übersicht für die richtige Rahmenhöhe. Achten Sie auf empfohlene Größen und Ihr individuelles Torso-Bein-Verhältnis18. Für sportliche Fahrer sind kleinere Rahmen besser, für Touren die größeren. Für sitzende Sattelstützen denken Sie an einen Abzug.
Unterschiede zwischen verschiedenen Fahrradtypen beachten
Es ist entscheidend, die richtige Rahmengröße zu wählen. Jeder Fahrradtyp braucht eine spezielle Größe. Für E-Bikes und Citybikes ist das anders als für Mountainbikes und Rennräder.
Rahmengröße für E-Bikes und Citybikes
Beim E-Bike und Citybike auf die richtige Rahmengröße schauen. Man will schließlich bequem durch die Stadt fahren.
E-Cityräder haben oft wenige Gänge und Rücktrittbremsen. Das macht sie super für die Stadt20. Im Jahre 2023 wurden 2,1 Millionen Räder in Deutschland verkauft. Fast ein Viertel davon waren E-Cityräder21.
Rahmengröße für Mountainbikes und Rennräder
Mountainbikes und Rennräder brauchen auch eine bestimmte Größe. Sie sind für verschiedene Gelände gemacht.
Ein gutes Maß für Mountainbikes ist 0,57 mal die Schrittlänge22. Sie sind ideal für Abenteuer im Gelände und brauchen nicht unbedingt Lichter und Reflektoren20. 39% der 2023 verkauften E-Bikes waren E-Mountainbikes21.
Rennräder haben einen sportlichen Sitz. Ihr Rahmen ergibt sich aus 0,66 mal der Schrittlänge22. So sind sie perfekt für schnelle Straßen geeignet.
Fahrradtyp | Schrittlängen-Faktor |
---|---|
Citybike | 0,66 |
Mountainbike (Fully) | 0,571 |
Mountainbike (Hardtail) | 0,574 |
Rennrad | 0,665 |
E-Bike | 0,66 |
Die richtige Rahmengröße bedeutet mehr Komfort und Sicherheit. Wähle sie entsprechend deinem Fahrradtyp. So wirst du lange Freude am Fahren haben.
Richtige Rahmenhöhe Fahrrad für Ihre Bedürfnisse
Es ist wichtig, die richtige Rahmenhöhe für Ihr Fahrrad zu wählen. Das wirkt sich auf Ihren Komfort und Ihre Leistung aus. Es gibt verschiedene Rahmenformen und -größen, die für unterschiedliche Bedürfnisse passen.
Sportliche Fahrweise vs. Tourenorientierte Fahrweise
Falls Sie sportlich fahren, wählen Sie besser einen kleineren Rahmen. So bleiben Sie agil und haben mehr Kontrolle. Kleinere Rahmen mindern den Druck auf Ihre Hände und Arme und beugen Beschwerden vor23. Wichtig ist eine optimale Rahmengeometrie für einen gesunden Fahrstil23.
Tourenfahrer sollten eher einen größeren Rahmen wählen. Dieser bietet mehr Komfort und eine aufrechtere Haltung. Die beste Rahmenhöhe finden Sie mit Hilfe Ihres Schritts und einem Online-Rechner für Rahmengrößen24.
Spezielle Anforderungen bei gefederten Sattelstützen
Bei einer gefederten Sattelstütze gibt es einiges zu beachten. Die Sattelhöhe und Neigung sollten genau eingestellt sein. So wird der Komfort optimiert und auch die Sitzposition passt besser24.
Ein Fahrrad, das perfekt auf Sie abgestimmt ist, beugt Verletzungen vor und steigert die Leistung25. Stets eine Beratung beim Fachhändler suchen. Dieser stellt sicher, dass Ihr Rad, auch die Sattelstütze, richtig eingestellt ist.
Die richtige Rahmengröße in Zoll oder cm zu kennen, ist wichtig. Sie beeinflusst, wie bequem und passend Ihre Sitzposition auf dem Rad ist23.
Die Bedeutung der richtigen Fahrradeinstellung
Beginnen wir mit der optimalen Radanpassung. Wichtige Dinge sind die Höhe des Sattels, die Position des Lenkers und wie die Pedale eingestellt sind. Diese Aspekte garantieren, dass du bequem fährst und deine Leistung steigerst. Ein professioneller Bikefitting-Check dauert bis zu drei Stunden. Dabei werden Feinheiten wie die Höhe des Sattels, seine Position, die Höhe des Vorbau und die Breite des Lenkers genau festgelegt.
Menschen, die nach dem Radeln taube Hände oder Zehen bekommen oder unter Schmerzen leiden, profitieren sehr von einer genauen Einstellung ihres Fahrrads26. Eine profimäßige Fahrradeinstellung verbessert nicht nur die Bequemlichkeit. Sie optimiert auch deine Fahrt und bringt dir weniger Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich.
Beim Kauf eines neuen Bikes sind Stack und Überstandshöhe entscheidend26. Aber nach Verletzungen oder wenn sich deine Leistung ändert, sollte das Rad erneut angepasst werden. So bleibt die Einstellung immer perfekt.
Um den Sattel richtig einzustellen, gibt es verschiedene Techniken. Zum Beispiel die Fersen- oder Hügi-Methode27. Auch die Einstellung des Sattelversatzes und -neigung ist wichtig für eine gute Sitzposition.
Die Höhe des Lenkers ist auch ein wichtiges Detail. Welche Höhe ideal ist, hängt vom Fahrradtyp ab. Für Rennräder und Mountainbikes sollte der Lenker etwas höher als der Sattel liegen. Bei der Auswahl des Fahrrads und der Position darauf ist es wichtig, auf einen geraden Rücken und den richtigen Druck auf die Pedale zu achten.
Nicht vergessen solltest du Pausen während des Fahrens. Diese helfen, Belastungen zu verringern. So halten die Vorteile der richtigen Fahrradeinstellung länger an27.
Bike Grösse: Entscheidende Faktoren und häufige Fehler
Die richtige Größe des Fahrrads macht den Unterschied. Es geht um angenehmes Fahren oder schmerzhafte Beschwerden28. Ein Fehler, den viele machen, ist, nur auf die Körpergröße zu schauen. Andere wichtige Dinge wie die Schrittlänge oder den Fahrstil vergessen sie oft28. Es ist klug, die Rahmengröße anhand der Schrittlänge zu ermitteln. Denn diese Größen können sich unterscheiden, selbst wenn die Körpergröße gleich bleibt29.
Neben der Schrittlänge sind Fahrstil und Nutzung entscheidend für die richtige Bike Grösse29. Wer sportlich fährt, braucht einen anderen Rahmen als jemand, der es ruhiger angeht29. Ein Fehler ist es auch, wichtige Maße wie den Überstand und bestimmte Werte für Fahrposition und Hebelzugang zu vergessen28.
Bei Kinderfahrrädern ist der Raddurchmesser besonders wichtig. Er beeinflusst die Stabilität und Sicherheit stark30. Ein zu großes Rad kann gefährlich sein. Ein zu kleines Rad macht das Fahren ungemütlich und erschwert, ordentlich zu treten30.
Um Fehler beim Fahrradkauf zu vermeiden, empfiehlt sich eine Testfahrt. Dabei sollten persönliche Vorlieben berücksichtigt werden29. Die korrekte Dimensionierung ist entscheidend. So wird das Fahrerlebnis angenehm und sicher30.
Fazit
Die passende Fahrradgröße ist sehr wichtig für die richtige Auswahl. Sie beeinflusst, wie bequem Sie fahren und wie sicher es ist. Überlegen Sie gut, zum Beispiel was Ihre Schrittlänge und Körpergröße ist, um die richtige Größe des Rahmens zu finden3132. Für verschiedene Arten von Fahrrädern, wie Rennräder oder E-Bikes, brauchen Sie unterschiedliche Rahmengrößen. Nutzen Sie *Rahmengrößentabellen* und Tools im Internet, sie helfen Ihnen dabei3331.
Fast die Hälfte dieses Artikels handelt davon, wie man die richtige Fahrradgröße herausfindet33. Wir geben Ihnen durch 10 Abschnitte genaue Anleitungen und hilfreiche Tipps33. Egal, ob Sie ein 28-Zoll-Fahrrad oder etwas anderes suchen, die Tabellen passen zu verschiedenen Körpergrößen und Fahrradarten31. Es ist besonders wichtig, die Schrittlänge genau zu messen, damit das Fahrrad wirklich gut passt33.
Es ist wichtig, die richtige *Bike Grösse Zusammenfassung* gründlich auszuwählen. Sie fühlen sich nicht nur besser, sondern fahren auch sicherer und mit mehr Spaß. Die passenden Tools helfen Ihnen, das ideale Fahrrad für sich zu finden. Informieren Sie sich gut und beachten Sie alle Tipps, um die beste Wahl zu treffen.
FAQ
Warum ist die richtige Bike Grösse so wichtig?
Wie messe ich meine Schrittlänge richtig?
Wie wird die Fahrrad Rahmenhöhe bestimmt?
Welche Unterschiede gibt es bei der Rahmenhöhe von Mountainbikes, Rennrädern und Trekkingrädern?
Wie funktionieren Online Bike Größenrechner?
Worauf sollte ich achten, wenn ich Rahmengrößen-Tabellen benutze?
Kann ich meine Fahrradgröße auch basierend auf meiner Körpergröße bestimmen?
Wie wähle ich die passende Rahmengröße für E-Bikes und Citybikes?
Wie beeinflusst meine Fahrweise die Wahl der Rahmenhöhe?
Was muss ich bei gefederten Sattelstützen beachten?
Warum ist die korrekte Einstellung des Fahrrads so wichtig?
Welche häufigen Fehler werden beim Fahrradkauf gemacht?
Quellenverweise
- https://www.bike-magazin.de/werkstatt/rahmen/rahmengrosse-mountainbike-richtig-messen-schrittlaenge-ermitteln/
- https://www.rabe-bike.de/de/magazin/kaufberatung-die-richtige-rahmengroesse-finden
- https://www.bike-magazin.de/werkstatt/rahmen/wahl-der-richtigen-rahmengroesse-neben-koerpergroesse-zaehlen-proportionen/
- https://www.bikeworld.ch/de/blog/bike-berater/velo-rahmengrosse-berechnen
- https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/kauf-ausruestung/rahmenhoehe-fahrrad/
- https://www.canyon.com/de-de/blog-content/rennrad-news/rennrad-geometrie-erklaert/b19102022.html
- https://www.megabike24.de/beratung/fahrrad-beratung/rahmenhoehe-berechnen.html
- https://triathlon.de/blogs/journal/schritt-laenge-messen-rahmen-groesse-bestimmen
- https://www.pepperbikes.de/ratgeber/rahmenhoehe-fahrrad/
- https://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/rahmenhoehe-berechnen
- https://www.rad1.de/rechner-rahmenhoehe
- https://www.fafit24.de/rahmenhoehen-rechner
- https://www.fahrrad.de/pages/rahmengroesse-fahrrad
- https://www.bike-mailorder.de/blog/die-richtige-rahmengroesse-fuer-dein-fahrrad
- https://www.brose-ebike.com/de-de/magazin/ebike-rahmengroesse/
- https://www.taylor-wheels.de/blog/rahmenhoehe-fahrrad-bestimmen/
- https://fahrrad-rechner.de/fahrrad-rahmengroesse-tabelle/
- https://www.morrison-bikes.de/support/welche-fahrradgroesse-brauche-ich
- https://www.fahrradlagerverkauf.com/infowelt/rahmengroessentabelle-fahrrad
- https://planetoutdoor.de/ausruestung/fahrrad/welches-fahrrad-passt-zu-mir
- https://www.test.de/Fahrrad-Was-Radler-wissen-muessen-1106507-1106624/
- https://www.intersport.at/blog/blog-bike/welche-fahrradgrosse.html
- https://magazin.kalkhoff-bikes.com/rahmenhoehe-fahrrad/
- https://www.carver.de/blogs/magazin/rahmengrosse-fahrrad
- https://grundig-bike.com/blogs/blog/rahmengrosse-fahrrad-wie-man-die-richtige-grosse-wahlt
- https://www.liv-cycling.com/de/campaigns/die-bedeutung-der-richtigen-sitzposition-auf-dem-rad/19822
- https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/kauf-ausruestung/richtige-sitzposition/
- https://bobbinbikes.com/de-de/blogs/blog/bike-size-guide-importance
- https://www.velonerd.cc/fahrrad-rahmenhoehe-rahmengroesse/
- https://www.luddybaby.com/de/kinderfahrradgrosen-mit-tabelle/
- https://himiwaybike.de/blogs/blog/groesse-fahrrad
- https://www.kaufland.de/i/beratung/welche-fahrradgroesse/~6sP5De8fAxtQcZ0wrsOyoo/
- https://de.icancycling.com/blogs/articles/bike-size-chart