Erkunden Sie die wunderschönen Landschaften der Schweiz mit dem Fahrrad. Sie werden von einzigartigen Radfahr-Erfahrungen inspiriert. Ein Bikeurlaub in der Schweiz hilft, dem Stadtleben zu entfliehen und die Schönheit des Landes zu entdecken. Ob Anfänger oder Profi, es gibt passende Routen. Anfänger können flache Strecken wählen, die genug Zeit für Pausen bieten. Für Fortgeschrittene gibt es Routen mit mehr Herausforderungen.
Nutzen Sie ein E-Bike und genießen Sie eine mühelose Radtour1
Gestalten Sie Ihre Tour, wie es Ihnen gefällt1. Verwenden Sie GPS oder folgen Sie traditionellen Karten. Erkunden Sie steile Felsen, glitzernde Gewässer und malerische Dörfer1. Eine Rundtour ermöglicht es, viel zu sehen und entspannt zurückzukehren1. Die günstige Einreise mit der Bahn aus Deutschland erleichtert die Reiseplanung1.
Wichtige Erkenntnisse:
- Die Schweiz bietet Radtouren für jedes Fitnesslevel und jede Vorliebe.
- Genießen Sie entspannte E-Bike-Fahrten mit dreifacher Tretkraftverstärkung.
- Individuelle Touren geben Ihnen die Freiheit, Ihren Tag flexibel zu gestalten.
- Erkunden Sie spektakuläre Panoramen und idyllische Landschaften.
- Nutzen Sie GPS-Tracks für eine präzise Routennavigation.
Warum die Schweiz das ideale Land für einen Bikeurlaub ist
Die Schweiz ist perfekt für alle, die das Rad lieben. Mit ihren schönen Landschaften, vielen Radwegen und Kultur ist sie ein Traumziel. Es gibt so viel zu sehen und erleben, dass deine Fahrradreise unvergesslich wird.
Vielfältige Landschaften
In der Schweiz findest du von hohen Bergen bis zu Friedlichen Seen alles. Und es gibt viele Radwege, die durch verschiedene Regionen führen. So kannst du tolle Radtouren machen, egal ob du die Herausforderung suchst oder einfach genießen willst. Insgesamt warten über 6000 km Radwege auf dich2.
Du kannst entweder hinauf in die Berge fahren oder gemächlich durch Dörfer radeln. Es ist für jeden etwas dabei.
Gut ausgebaute Radwege
In der Schweiz gibt es viele Radwege. Es sind insgesamt neun nationale Radwanderwege bekannt. Zum Beispiel misst die Rhein-Route 2 stolze 438 km. Die Fünf Schlössertour wiederum ist nur 43,5 km lang3. Diese Vielfalt an Routen passt zu jedem Fitnesslevel. Sowohl gut markierte als auch abwechslungsreiche Wege machen deine Reise sicher und angenehm.
Route | Länge (km) |
---|---|
Rhein-Route 2 | 438 |
Fünf Schlössertour | 43,5 |
Stein am Rhein – Schaffhausen Rundtour | 40 |
Reiches kulturelles Erbe
Fahrradfahren in der Schweiz bedeutet, Kultur zu erleben. Du triffst auf viele Sprachen und Traditionen. Die Mittelland-Route führt von Romanshorn bis Lausanne und zeigt die Schweizer Kultur und Geschichte (quasi ganz ohne Berge). Und vergiss nicht, die Schweizer Spezialitäten zu kosten. Sie machen den Urlaub noch schöner3.
Die besten Regionen für Ihren Bikeurlaub
Die Schweiz mit dem Fahrrad entdecken ist ein Erlebnis. Viele Regionen eignen sich perfekt für Bike-Touren Schweiz. Jede hat ihre besondere Landschaft und Erlebnisse.
In Graubünden gibt es ein riesiges Netz von Radwegen, das 4500 Kilometer lang ist4. Eine besondere Tour führt über 350 Kilometer und umfasst mehr als 11.000 Höhenmeter4.
Crans Montana in der Schweiz ist für technisch schwierige Routen bekannt5. Der Ort bietet auch einfachere Strecken für Familien. Der Familien-Sportclub Carlton hat solche Strecken, perfekt zum Üben mit Kindern5.
Die Kitzbüheler Alpen in Tirol sind ein weiteres Top-Ziel. Sie haben über 1000 Kilometer Wege für alle Fähigkeiten4. Der KAT Bike ist eine dreitägige Tour mit 5300 Höhenmetern und 147 Kilometern4.
Mountainbiker finden in Arosa Lenzerheide, Schweiz, viele Herausforderungen. Es gibt ein Netz von 4.000 Kilometern Wegen auf 1.800 Metern Höhe5. Die Landschaft ist atemberaubend.
E-Mountainbiken wird immer beliebter. Es ist für Anfänger mit elektrischer Unterstützung geeignet5. Viele Orte haben spezielle Strecken für E-Mountainbikes. So kann jeder die Schweiz mit dem Fahrrad entdecken – auch Neulinge.
Sölden in Ötztal ist ein Paradies für Mountainbiker. Es bietet 17 Natur- und Singletrails und mehr als 200 km Enduro-Strecke4. Das ist ideal für jeden, der eine Herausforderung sucht.
Radfahren in den Alpen: Ein Erlebnis für Fortgeschrittene
In den Schweizer Alpen warten einige der schwierigsten, aber auch schönsten Strecken auf erfahrene Radfahrer. Sie können dort Ihre Fähigkeiten richtig austesten. Die beeindruckenden Berge und atemberaubenden Aussichten machen die Schweiz zu einem Paradies für Mountainbiker.
Herausfordernde Bergtouren
Die Via Claudia Augusta Radstrecke ist eine der schwierigsten Routen. Sie ist besonders für ihre steilen Strecken beim Tiroler Fernpass berüchtigt und erstreckt sich über 902 Kilometer6. Auch der Reschenpass und der Finstermünzpass stellen mit ihren Steigungen eine echte Herausforderung dar6. Wer das Maximum an Spannung sucht, wird am Kitzbüheler Horn fündig. Dort gibt es Steigungen von bis zu 22,3 Prozent7.
In Kitzbühel locken 14 Rennrad-Touren, die zusammen 1.200 Kilometer lang sind und über 18.000 Höhenmeter bieten7. Diese Strecken sind sowohl anspruchsvoll als auch von atemberaubender Schönheit. Sie sind perfekt für jeden Mountainbike-Fan, der die Schweiz erkunden möchte.
Unvergessliche Panoramen
Außer sportlichen Herausforderungen warten in den Alpen auch unvergessliche Panoramen. Auf der Elberadweg-Strecke, die 850 Kilometer lang ist, genießen Sie fantastische Ausblicke auf die Sächsische Schweiz und das Erzgebirge6. Dank E-Bikes wie den Modellen von KTM können Sie die Landschaft entspannt erkunden. Sie unterstützen auf langen Strecken und machen das Erlebnis noch besser6.
Mountain Bikes sind perfekt für die Alpen. Sie sorgen mit ihrer starken Federung für eine stabile Fahrt, selbst auf schwierigem Gelände6. Denken Sie an Ihre Sicherheit und tragen Sie gut sichtbare Kleidung. Bleiben Sie auf den markierten Wegen, um Ihr Abenteuer sicher zu gestalten6.
In Kitzbühel finden Mountainbike-Fans rund 800 Kilometer an speziellen MTB-Routen und Trails7. Diese sind perfekt für alle, die die Schweizer Alpen mit dem Mountainbike entdecken wollen.
Familienfreundliche Radtouren für Groß und Klein
In der Schweiz gibt es viele Radwege, perfekt für Familien. Sie verbinden Sicherheit mit Spaß. Eine beliebte Tour führt von Romanshorn nach Kreuzlingen. Sie dauert 1 Stunde und 20 Minuten8.
Von Kreuzlingen geht es weiter nach Schaffhausen über eine Strecke von 50,3 km8. Dieser Teil ist ideal für Familienausflüge in der Schweiz.
Die Strecke von Eglisau nach Laufenburg ist auch gut für Familien. Sie ist 47,2 km lang und hat fast keinen Höhenunterschied8. Eine Kindertour ist die Fahrt von Yverdon-les-Bains nach Lausanne. Sie dauert 2 Stunden und 50 Minuten8.
Von Cavergno nach Locarno sind es ungefähr 34,7 km. Diese Tour bietet einzigartige Momente für die ganze Familie8.
Wir empfehlen angenehme Übernachtungsmöglichkeiten und spezielle Dienste für Familien. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, unterstützen wir Sie voll und ganz auf organisierten Radtouren9.
Ihre Kinder werden Abenteuer wie die Bodensee Card PLUS lieben. Mit der Karte haben Sie Zugang zu über 160 Orten10.
Entdecken Sie auf der Fünf-Schlösser-Tour alte Burgen. Sie führt von der Schweiz nach Liechtenstein und zeigt ein Stück Geschichte10.
Radeln Sie ohne Mühe von Schaffhausen nach Eglisau auf flachen und ruhigen Straßen. Das ist perfekt für Familien89.
Die Bodensee-Region bietet mit der Bodensee Card PLUS viele gratis Eintritte. So wird Ihr Familienurlaub mit dem Fahrrad in der Schweiz unvergesslich10.
Bike-Touren Schweiz: Die Top-Routen
Die Schweiz ist ein Paradies für Radfahrer. Es gibt viele Touren, die perfekt für unterschiedliche Interessen und Könner sind. Ihr werdet von tollen Aussichten bis hin zu kulturellen Entdeckungen begeistert sein.
Bernina Express Route
Die Bernina Express Route ist einzigartig wegen ihrer wundervollen Landschaft. Sie ist auch bekannt für ihre steilen Strecken. Hier könnt ihr die Alpen wirklich spüren und die Schönheit um euch herum genießen. Sowohl Profis als auch Anfänger finden hier tolle Erlebnisse.
Rheinfall Umrundung
Die Rheinfall Umrundung führt an einem der größten Wasserfälle Europas vorbei. Dieser 30-Kilometer-Weg zeigt euch den Rhein in seiner vollen Pracht. Ihr könnt auch die schönen Plätze zum Entspannen entlang des Flusses entdecken11. Es ist perfekt für Familien und Naturfreunde.
Nationalpark Bike Tour
Die Nationalpark Bike Tour zeigt euch unberührte Nature. Sie ist genau richtig für Leute, die die Natur erforschen möchten. Die Touren sind unterschiedlich lang, manche bis zu 50 Kilometer. Es gibt auch viele Höhenunterschiede11. Ein Highlight ist die E-Bike Tour, die euch mühelos durch Täler und über Pässe bringt.
Route | Distanz | Höhenmeter | Dauer |
---|---|---|---|
Appenzeller Hügelspass | 50 km | 900 m | – |
Lausanne bis Montreux | 42 km | – | – |
Nationalpark Bike Tour | 50 km | 1000 m | – |
Kandertal Tour | 30 km | – | – |
Creux du Van | 50 km | 1000 m | – |
Alle Radtouren in der Schweiz versprechen unvergessliche Momente. Ihr könnt durch Wälder, an Seen vorbei oder zu Bergen hinauf fahren. Bike-Touren in der Schweiz machen Radsport zu einem echten Vergnügen.
Mountainbiken Schweiz: Die besten Trails und Strecken
Die Schweiz ist für Mountainbiker ein echtes Paradies. Besonders im Mountainbikeland Ferienregion Engadin Scuol Zernez gibt es viel zu entdecken12. Hier warten 500 km abwechslungsreiche Touren auf Biker. Das Gebiet ist in Graubünden zu finden und hat eine hohe Bewertung von 8112.
Ein anderes Top-Ziel ist die Bikeregion Lenzerheide – Arosa. Sie bietet 19 Touren und über 900 km an Strecken mit einer Bewertung von 1112.
Zermatt-Matterhorn in Wallis glänzt ebenfalls. Hier gibt es 21 Touren über 210 km und eine Bewertung von 1612. Das Oberengadin-St. Moritz in Graubünden punktet mit 300 Touren auf 400 km. Die Bewertung liegt hier bei 1512.
Die Aletsch Arena in Wallis ist perfekt für Abenteurer. Sie hat 17 Touren auf 100 km zu bieten. Die Bewertung spricht mit 93 für sich12. Davos-Klosters lockt mit seiner Vielfalt. 37 Touren stehen zur Auswahl, auf insgesamt 700 km12.
Die Vielfalt der Schweiz zeigt sich auch in ihren Bikeparks. Das Bike Kingdom Lenzerheide lockt von Juni bis Oktober mit fünf Trails. Hier starten die Preise ab 42 CHF für Erwachsene13. In St. Moritz findet ihr drei Downhilltrails am Corviglia. Die Nutzung kostet zwischen 69 CHF für Erwachsene und 34 CHF für Kinder13.
Champéry-Morgins bietet 11 Downhilltrails. Die Preise beginnen hier bei 35 CHF für Erwachsene13. In Flumserberg gibt es vier Trails zu erkunden. Die Kosten starten bei 38 CHF für Erwachsene13. Der Bieltrail oberhalb von Magglingen lockt mit einem 1,8 km langen Downhilltrail für 30 CHF pro Person13.
Langstrecken-Liebhaber werden hier viele Optionen finden. So gibt es in Verbier, Wallis, über 700 km an Trails. Diese Strecken sind eine echte Herausforderung14. In Flims-Laax, Graubünden, könnt ihr Routen von 2 bis 5,15 Stunden entdecken, je nach Schwierigkeitsgrad14. Auch Haslital Grindelwald im Berner Oberland bietet 3,5-stündige Touren14.
Genussbiken und kulinarische Highlights
Genussbiken in der Schweiz verbindet Biken mit gutem Essen. Sie entdecken lokale Küche und schöne Landschaften. Diese Radtouren bieten tolle kulinarische Erlebnisse.
Lokale Spezialitäten
Beim Radfahren in der Schweiz kosten Sie lokale Köstlichkeiten. Es gibt herzhaften Käse und süße Leckereien. Besuchen Sie traditionelle Orte und essen Sie Raclette, Fondue und Schweizer Schokolade. Viele Unterkünfte haben spezielle Angebote für Biker.
Gastronomische Routen
Es gibt schöne gastronomische Routen in der Schweiz. Das Tessin ist besonders beeindruckend. Sie finden dort über 370 Kilometer Mountainbike-Strecken. Zum Beispiel die Monte Bar Tour, die Sie durch eine schöne Landschaft führt. Hier können Sie in Restaurants und Hütten lokale Spezialitäten probieren.
Die Lugano Bike Nr. 66 Tour erstreckt sich über vier Etappen. Sie ist 120 Kilometer lang und hat 4191 Höhenmeter15. Der Mountainbike-Weltmeister Nino Schurter hält sie für die beste im Süden der Schweiz15. Diese Tour und andere bieten eine tolle Mischung aus Sport und gutes Essen.
Route | Distanz | Höhenmeter | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Monte Bar Bike Tour | 22 km | 916 m | Lokale Spezialitäten |
Brè Bike Nr. 356 Tour | 15,7 km | 637 m | Traditionelle Restaurants |
Vicania Bike Nr. 351 Tour | 25 km | 852 m | Berghütten |
Lugano Bike Nr. 66 Tour | 120 km | 4191 m | Schönste Tour des Südens |
Fahrradurlaub Schweiz: Die besten Unterkünfte
In der Schweiz kann man toll auf dem Fahrrad unterwegs sein. Es gibt viele tolle Hotels, die sich perfekt an Biker anpassen. Insgesamt gibt es 85 Swiss Bike Hotels, die alles tun, damit Radfahrer sich wohl fühlen16. Dazu gehören zum Beispiel gut ausgestattete Werkstätten und Stellplätze für die Räder.
Beliebte Ziele für den Radurlaub sind Graubünden und das Tessin. Graubünden hat eine bekannte Route mit vier schweren Etappen. Hier können Radfahrer ihre Grenzen testen16. Im Tessin liegt der Monte Tamaro. Dieser Berg ist bekannt für seine Strecken und war schon Gastgeber von Weltmeisterschaften16.
Einige der empfehlenswerten Hotels sind:
- Das Capanna Monte Bar liegt hoch auf 1620 Metern. Es bietet Platz für 50 Personen und ist ideal für Gruppen16.
- In Städten wie St. Moritz oder Luzern finden sich Swiss Bike Hotels mit super Service für Radler17.
Radfahrer in der Schweiz legen durchschnittlich 50 bis 75 Kilometer am Tag zurück. Oft nutzen sie auch öffentliche Verkehrsmittel, um Wege abzukürzen18. Bei längeren Touren übernachten sie meist in sieben verschiedenen Hotels18.
Route | Bewertungen | Dauer |
---|---|---|
St. Moritz – Innsbruck | 13 | 8 Tage |
Rhône-Route, Andermatt – Genf | 2 | 10 Tage |
Rhein-Radweg I, Chur – Basel | 6 | 8 Tage |
Luzern Sternfahrt | 9 | 7 Tage |
Sternfahrt Lago Maggiore | 4 | 6 Tage |
Die Schweiz ist bereit für Fahrradtouristen. Es gibt viele passende Hotels, egal ob Sie schwierige Bergrouten oder entspannte Seenwege wählen.
Die Rolle des E-Bikes im modernen Bikeurlaub
Das E-Bike verändert den Bikeurlaub enorm. Es macht das Erkunden per Rad für alle leichter. Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern schont auch die Gelenke. Seine Einsatzmöglichkeiten reichen vom Freizeitsport bis zum täglichen Weg zur Arbeit19.
Vorteile und Möglichkeiten
Mit einem E-Bike sind selbst steile Wege kein Hindernis. Sie können so Orte erreichen, die zu Fuß schwer zu schaffen wären, ohne sich zu überanstrengen. Diese Freiheit macht es ideal für Ausflüge mit der ganzen Familie. In der Schweiz gibt es viele gut markierten E-Bike Strecken. In den meisten Hotels ist es möglich, solche Fahrräder auszuleihen, was das Reisen sehr bequem macht19..
Es gibt auch tolle Apps wie Komoot und Strava. Diese unterstützen Sie bei der Tourplanung und zeigen Ihnen die schönsten Wege20.
Möchten Sie etwas Besonderes erleben? Dann ist das 2. Mythos-eBike Camp in Pontresina genau das Richtige. Vom 13. bis 16. Juli 2023 treffen sich E-Bike Fans dort. Für 590 CHF pro Person im Doppelzimmer gibt es viele tolle Angebote, wie geführte Touren und leckeres Essen21.
Beliebte E-Bike Strecken
Es gibt viele tolle E-Bike Strecken in der Schweiz. Einige Beispiele sind die Kaiserrunde in Bad Ischl und die Two-Lake Tour. Diese Wege führen durch wunderschöne Naturen und sind für alle Radler geeignet19. In der Schweiz finden E-Bike Liebhaber das perfekte Terrain, um die Natur zu genießen.
E-Bikes sind perfekt, um die Alpen zu entdecken. Der Motor hilft Ihnen, steile Berge leichter zu bewältigen. Nutzen Sie auch praktische Apps wie Lade.station, um immer eine Lademöglichkeit zu finden20. Entdecken Sie die Vorzüge eines E-Bikes und planen Sie Ihren nächsten Urlaub in der Schweiz jetzt!
Bikeurlaub Schweiz: Tipps für eine unvergessliche Reise
Die Planung Ihres Bikeurlaubs in der Schweiz muss nicht schwer sein. Wichtige Tipps machen Ihre Reise unvergesslich. Suchen Sie nach den besten Routen und Touren22. Nutzen Sie Hilfe von Experten und Tourismusinformationen. Vergessen Sie nicht die richtige Ausrüstung. Ihr Fahrrad sollte für alle Bedingungen passen. Checken Sie vor Abfahrt alles genau.
Die Schweiz beeindruckt durch ihre verschiedenen Landschaften. Sie können majestätische Alpen sehen oder über die sanften Hügel des Juras fahren. Jeder Biker findet hier etwas, das ihn begeistert22. Besonders toll ist die Tour durch die Appenzeller Hügel. Diese Route ist fast 50 Kilometer lang und bietet traumhafte Aussichten sowie spannende Strecken23.
Ein Muss sind die Top-Biking-Destinationen in der Schweiz. Sie wurden mehrfach ausgezeichnet24. Dazu zählen der Swiss National Park, die Barrage du Mouvoison in Valais und mehr. Diese Orte bieten nicht nur schöne Aussichten. Sie haben auch sehr gute Radwege22.
Organisierte Touren sorgen für viel Spaß. Die E-Bike Tour in St. Gallen ist super für Familien. Sie dauert 2,5 Stunden und kostet 40 Franken. Kinder ab 14 Jahren können teilnehmen23. Die Drei-Seen-Tour ist auch beliebt. Sie verbindet die Seen Murten, Biel und Neuenburg23.
Am Ende noch weitere Bikeurlaub Tipps:
- Route recherchieren: Suchen Sie schon vorher nach schönen Wegen.
- Ausrüstung prüfen: Machen Sie Ihr Fahrrad und Ihre Sachen bereit für die Tour.
- Lokale Spezialitäten genießen: Versuchen Sie unterwegs lokale Köstlichkeiten und erkunden Sie die Kultur.
Fazit
Ein Fahrradurlaub in der Schweiz bietet unvergessliche Erfahrungen. Er zählt zu den besten Bike-Destinationen Europas. Auf einer abwechslungsreichen Strecke von etwa 330 Kilometern besucht ihr attraktive Städte25. Diese Tour beginnt und endet in Konstanz. In neun Tagen durchquert ihr Städte wie Schaffhausen, Zürich und St. Gallen. Die Etappen reichen von 25 bis 70 Kilometern, was sowohl Entspannung als auch Abenteuer verspricht25.
Radweg-Reisen organisiert einen perfekten Ablauf seit 20 Jahren. Sie kümmern sich um das Gepäck und Planen die Übernachtungen25. Es gibt E-Bikes und Anhänger für Kinder, was die Tour ideal für Familien macht. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier ist jeder willkommen25.
Wer die Herausforderung sucht, sollte am Perskindol Swiss Epic teilnehmen. Diese Tour erstreckt sich über 350 Kilometer und 12000 Höhenmeter. Sie bietet eine grandiose Mischung aus Trail und Naturerlebnissen26. Mit erstklassiger Organisation und zusätzlichen Leistungen wie Massagen wird das Event unvergesslich26.
Insgesamt ist die Schweiz das ideale Reiseziel für jeden Radsportler. Dank ihrer exzellenten Infrastruktur, der wunderschönen Natur und einer Vielzahl an Möglichkeiten wird jeder hier glücklich. Egal, ob man es lieber gemütlich mag oder auf Adrenalin stehen, in der Schweiz findet jeder das passende Abenteuer für sich25.
FAQ
Warum ist die Schweiz das ideale Land für einen Bikeurlaub?
Welche Regionen sind die besten für Bikeurlaub in der Schweiz?
Was macht das Radfahren in den Alpen besonders?
Gibt es familienfreundliche Radtouren in der Schweiz?
Welche sind die Top-Routen für Bike-Touren in der Schweiz?
Wo finde ich die besten Trails und Strecken für Mountainbiken in der Schweiz?
Kann ich meinen Bikeurlaub mit kulinarischen Erlebnissen verbinden?
Welche Unterkünfte sind ideal für einen Fahrradurlaub in der Schweiz?
Welche Rolle spielt das E-Bike im modernen Bikeurlaub?
Haben Sie Tipps für einen unvergesslichen Bikeurlaub in der Schweiz?
Quellenverweise
- https://www.radreisen.at/schweiz
- https://www.radreisen-online.de/de/schweiz-radwege__273/
- https://www.velontour.info/destinationen/radurlaub-schweiz/
- https://www.alpen-guide.de/artikel/mountainbiken-alpen-tipps-urlaub
- https://www.frosch-sportreisen.de/stories-details/mountainbike-urlaub
- https://www.almenrausch.at/outdoor-ratgeber/detail/radfahren-in-den-bergen-die-besten-tipps-und-schoensten-strecken/
- https://www.kitzbuehel.com/sport/biken/
- https://www.off-the-trail.de/radfahren/
- https://www.eurobike.at/de/radreisen/reisearten/familie
- https://www.bodensee.eu/de/was-erleben/aktiv/radfahren/familien
- https://www.schweizer-illustrierte.ch/body-health/native-articles/die-7-schonsten-e-bike-routen-der-schweiz
- https://mtb-strecken.info/mountainbikestrecken/schweiz/biketransport-bergbahnen
- https://www.redbull.com/ch-de/beste-bikeparks-schweiz
- https://www.bergwelten.com/lp/die-schoensten-mountainbike-reviere-im-alpenraum
- https://bornmagazin.ch/magazin/stories/biketouren-lugano/
- https://www.fahrradtouren.de/fahrradurlaub-schweiz-radtouren-in-europa/
- https://www.eurobike.at/de/reiseziele/radreisen-schweiz
- https://www.radweg-reisen.com/reisebericht/radurlaub-schweiz
- https://www.bike-urlaub.com/radurlaub/radurlaub-themen/e-biken.html
- https://magazin.kalkhoff-bikes.com/e-bike-apps/
- https://www.mythos-ebike.de/emtb-camp/2-mythos-ebike-camp-hotel-palue/
- https://www.biken.co/bikeregionen/schweiz
- https://www.wertgarantie.de/ratgeber/rad-e-bike/radrouten-radtouren/e-bike-touren-der-schweiz-6-touren-fuer-jeden-geschmack
- https://www.4buyk.com/blog-single/the-best-destinations-for-cyclists-in-switzerland
- https://www.kindimgepaeck.de/radreise-schweizer-seen-radtour-familie-kind/
- https://www.mtb-news.de/news/swiss-epic-fazit/