Die Hitze macht das Joggen bei Hitze zu einer großen Herausforderung. Es ist wichtig, sich vor Überhitzung zu schützen. Denn der Körper wird bei Hitze bis zu 50 Prozent weniger leistungsfähig1. Ab 25 Grad Celsius sollte man Vorsichtsmaßnahmen beachten. Bei Temperaturen über 30 oder 35 Grad sind spezielle Vorkehrungen für dein Sommerlauftraining nötig1.
In diesem Artikel findest du Tipps, wie du sicher und gesund joggen kannst. Auch wenn die Sonne sehr heiß ist.
Schlüsselerkenntnisse
- Der Körper ist bei Hitze weniger leistungsfähig.
- Vorsichtsmaßnahmen sind ab 25 Grad notwendig.
- Wähle die richtige Tageszeit für dein Training.
- Trinke regelmäßig, um Dehydrierung zu vermeiden.
- Helle, atmungsaktive Kleidung hilft gegen die Hitze.
- Sonnenschutz ist auch beim Laufen im Schatten wichtig.
Die Herausforderungen des Joggens bei Hitze
Laufen in der Hitze bringt viele Herausforderungen mit sich. Die Hitze kann die Leistung und Ausdauer stark beeinträchtigen. Je höher die Temperaturen, desto größer das Risiko für die Gesundheit.
Manche spüren die Belastung schon bei 20 Grad, andere erst bei 25 oder 30 Grad. Bei 30 Grad ist es schon sehr anstrengend und man sollte langsam laufen und im Schatten bleiben2.
Wie hohe Temperaturen den Körper beeinflussen
Es dauert etwa 14 Tage, bis der Körper sich an die Hitze gewöhnt hat2. Die Anpassung hängt von der Fitness und der Gewöhnung ab. Die gefährlichsten Stunden sind zwischen 11 und 16 Uhr, deshalb ist es besser, früh morgens oder abends zu laufen3.
Man sollte während des Laufens kleine Mengen Wasser trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen4.
Puls und Flüssigkeitsverlust beim Laufen in der Hitze
Ein hoher Puls und viel Schwitzen können gefährlich sein. Achte auf deinen Elektrolythaushalt, denn du verlierst wichtige Mineralien durch das Schwitzen. Um Überanstrengung zu vermeiden, lauf langsamer und passe dich der Hitze an2.
Trinke regelmäßig Wasser, um deinen Körper zu hydratisieren und deine Leistungsfähigkeit zu verbessern4. Trage eine Kopfbedeckung und nutze Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 20, um dich vor Überhitzung zu schützen4.
Tipps für sicheres Laufen bei hohen Temperaturen
Beim Joggen bei Hitze ist es wichtig, die richtigen Bedingungen zu schaffen. Wähle die Morgen- oder Abendstunden, um den Sonnenstrahlen auszuweichen. Diese Zeiten sind ideal, um die Hitze zu vermeiden.
Temperaturen über 30 Grad sind für viele Läufer eine Herausforderung. Aber gut trainierte Sportler können auch dann laufen, wenn sie vorsichtig sind5. Laufe in schattigen Gebieten, wie Parks oder Wälder, um deinen Körper zu schonen6.
Die Bedeutung der richtigen Tageszeit
Die Tageszeit beeinflusst deine Laufleistung und dein Wohlbefinden stark. Am heißesten Tag ist es klug, morgens oder abends zu laufen. So vermeidest du Gesundheitsrisiken wie Sonnenstich und Überhitzung6.
Vermeide das Laufen in der Mittagshitze, wenn die Sonne am stärksten scheint. Diese Zeit ist am heißesten6.
Den richtigen Ort wählen für dein Sommerlauftraining
Suche schattige Orte für dein Training, um die Hitze zu mindern. Parks und Wälder sind ideal, weil sie kühl sind und eine gute Atmosphäre bieten. Bei Hitze ist es wichtig, viel zu trinken, um deinen Körper zu hydratisieren5.
Trinke alle 15 bis 20 Minuten Wasser, um Natriummangel zu vermeiden und dich gut zu fühlen.
Hydratation beim Joggen in der Hitze
Beim Joggen in der Hitze ist es wichtig, genug zu trinken. Ein gut hydratisierter Körper hilft dir, die Hitze besser zu vertragen. Das verringert das Risiko von Dehydrierung und Kreislaufproblemen.
Trinke vor dem Lauf genug Wasser. Während des Trainings solltest du kleine Schlückchen Wasser nehmen. Bei Temperaturen über 30 Grad ist es besser, Sport im Wasser oder im Schatten zu machen7.
Bei Wettkämpfen sinkt die Leistungsfähigkeit bei steigenden Temperaturen. Bei 25 Grad Grad kann die Leistung um etwa zehn Prozent sinken7.
Warum Flüssigkeitszufuhr unerlässlich ist
Laufen in der Hitze braucht viel Flüssigkeit. Du schwitzt mehr und brauchst mehr Wasser. Eine Trinkflasche oder ein Trinkrucksack ist für lange Laufeinheiten wichtig7.
Dehydrierung kann Kopfschmerzen und Schwindel verursachen. Eine Garmin App hilft, den Flüssigkeitshaushalt zu überwachen und dich zu erinnern, zu trinken7.
Was du vor, während und nach dem Laufen trinken solltest
Trinke vor dem Lauf genug Wasser, um gut hydratisiert zu starten. Während des Trainings sind Wasser oder Getränke mit Mineralstoffen gut. Sie helfen, den Mineralstoffverlust auszugleichen8.
Nach dem Lauf solltest du den Flüssigkeitsverlust schnell ausgleichen. Nimm frische Mahlzeiten mit Obst, Gemüse und gesunden Snacks. Das hält deine Energie nach dem Lauf hoch7.
Hitzebeständige Sportbekleidung auswählen
Die richtige Sportbekleidung ist sehr wichtig, um bei Hitze gut zu laufen. Sie schützt deinen Körper und hilft dir, besser zu laufen.
Materialien und Farben für deine Laufbekleidung
Atmungsaktive Materialien sind für die Sommerkleidung wichtig. Polyester und spezielle Mischungen sorgen für gute Belüftung und führen Schweiß weg. Helle Farben reflektieren die Sonne und verhindern Überhitzung.
Ein Beispiel ist TROGAMID® Terra von Evonik. Es besteht aus über 50% nachwachsenden Rohstoffen und ist umweltfreundlich9.
Unentbehrliche Accessoires für den Sommer
Im Sommer brauchst du auch besondere Accessoires. Eine leichte Kappe schützt dein Gesicht und hält Schweiß fern. Eine gute Sonnenbrille schützt deine Augen vor UV-Strahlen.
Denke daran, dein Outfit mit den richtigen Accessoires zu ergänzen. So fühlst du dich im Freien am besten.
Crem dich mit einem Lichtschutzfaktor ein
Der Sonnenschutz beim Laufen ist für jeden Sportler sehr wichtig. Selbst im Schatten schützt die Sonne die Haut nicht. Beim Joggen kann die Haut durch Reflexionen von Oberflächen wie Straßen und Wasser extra belastet werden. Das erhöht die UV-Strahlung bis zu fünfmal10. Deshalb ist eine hochwertige Sonnencreme wichtig.
Warum Sonnenschutz auch beim Laufen wichtig ist
Die richtige Wahl des Lichtschutzfaktor für Sportler ist sehr wichtig. Experten raten zu mindestens LSF 30 oder besser LSF 50 für optimalen Schutz11. Die empfohlenen Schutzzeiten liegen zwischen 250 bis 1350 Minuten, je nach Hauttyp11. Trage die Sonnencreme 30 Minuten vor dem Training auf, damit sie gut wirkt, besonders wenn du wasserfeste Formulierungen nutzt11. Schweiß kann die Wirksamkeit der Creme verringern, also musst du sie regelmäßig nachcremen.
Empfohlene Produkte für einen effektiven Schutz
Für den besten UV-Schutz beim Joggen solltest du auch andere Produkte nutzen. Verwende etwa 34 Gramm Sonnencreme für deinen Körper und 2 Gramm für das Gesicht10. Sonnenbrillen mit LSF von mindestens 30 bieten zusätzlichen Schutz für die Augen10. Trage auch Laufkleidung aus UV-blockierenden Materialien, da sie oft besser schützt als Sonnencreme allein10.
Die Rolle der Pausen beim Sommerlauftraining
Pausen sind beim Laufen sehr wichtig, vor allem bei Hitze. Die Hitze erhöht die Belastung für den Körper. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören. Pausen helfen, den Puls zu kontrollieren und sich zu erholen.
Wie oft sollten Pausen eingelegt werden?
Bei Hitze und intensivem Training solltest du alle 20 bis 30 Minuten pausieren. Das hilft deinem Körper, sich zu erholen und Energie zurückzugewinnen. Wenn du langsamer laufst oder dich überhitzt fühlst, nimm eine Gehpause in der Hitze. Diese Pausen sind wichtig für deine Leistung und vermeiden Überlastungen.
Die Bedeutung von Gehpause bei extremer Hitze
Gehpausen in der Hitze stabilisieren deinen Kreislauf und verringern das Risiko von Muskelkrämpfen. Läufer verlieren bei Training 1 bis 1,5 Liter Flüssigkeit pro Stunde12. In den Pausen solltest du viel trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Trinke täglich mindestens 1,5 Liter, besonders wenn du viel sportlich bist13.
Jugendliche und Anfänger beim Joggen bei Hitze
Wenn du jung bist und gerade erst anfangst, solltest du dich langsam an das Joggen bei Hitze gewöhnen. Das hilft deinem Körper, sich anzupassen. Pass das Tempo deines Trainings an die Hitze an. Prof. Dr. Sven Ostermeier rät Anfängern, dreimal pro Woche zu joggen und langsam die Dauer und das Tempo zu erhöhen14.
Am Anfang reichen 20 bis 30 Minuten Joggen schon für gute Fortschritte14. Wähle passende Laufschuhe, um Verletzungen zu vermeiden14.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für Einsteiger
Ein intensives Aufwärmen und Gymnastik vorm Joggen kann das Verletzungsrisiko stark senken14. Mach dir vor dem Joggen eine kurze Pause, um dich optimal vorzubereiten. Trage immer eine Wasserflasche mit, um Flüssigkeitsverlust auszugleichen15.
Alternative Sportarten in der Sommerhitze
Bei extremen Temperaturen sind Alternativen zum Laufen super. Joggen, Wandern, Radfahren und Stand-up-Paddling sind tolle Aktivitäten für Einsteiger14. Sie halten dich fit, ohne deinen Körper zu überlasten. Im Sommer 2019 wurden Temperaturen von bis zu 40 Grad erreicht15.
Gesundheit beim Joggen im Sommer
Beim Joggen in der Sommerhitze ist es wichtig, auf Körpersignale zu achten. Diese können auf Überhitzung hinweisen, die gefährlich sein kann. Symptome wie starkes Schwitzen, Schwindel, Erschöpfung oder Muskelkrämpfe sollten ernst genommen werden16.
Die Wohlfühltemperatur ist für jeden anders. Manche fühlen sich schon bei 20 Grad überfordert, andere sind bei 30 Grad noch gut16.
Auf Körpersignale achten: Woran erkennst du Überhitzung?
Ein hoher Puls ist ein Zeichen für Überhitzung. Es ist klug, die Intensität des Trainings anzupassen, um gesund zu bleiben16. Planung von Laufrouten mit Schatten ist eine gute Vorbeugung17. Trinke auch genug Wasser, vor allem ein Glas vor dem Joggen17.
Wann solltest du das Joggen bei Hitze besser sein lassen?
Bei Temperaturen über 35 Grad ist es besser, im Freien nicht zu joggen18. Joggen sollte dann früh morgens oder spät abends stattfinden, um der Sonne auszuweichen17. Bei Hitze ist die Belastung für den Körper höher, also sorgfältig planen und auf Körpersignale achten16.
Werde fit in der Hitze: Trainingsanpassungen
Um fit in der Hitze zu bleiben, sind die richtigen Trainingsanpassungen wichtig. Eine angepasste Anpassung des Trainingsplans hilft dir, besser zu werden und gesund zu bleiben. Pass deine Trainings ein, um den steigenden Temperaturen entgegenzuwirken.
Wie du deinen Trainingsplan anpassen kannst
Starte mit kürzeren und leichteren Trainings, um dich an die Hitze zu gewöhnen. Dein Körper braucht Zeit, sich anzupassen. Trinke viel Wasser, um Dehydrierung zu vermeiden und deine Leistung zu verbessern19. Trage atmungsaktive Sportbekleidung, um deine Körpertemperatur zu kontrollieren und dein Training effektiver zu machen19.
Die Grunderklärung zur Gewöhnung an hohe Temperaturen
Um dich schneller an die Hitze zu gewöhnen, steigere die Intensität deiner Trainings langsam. Nimm bei hoher Hitze oft Pausen, um dich abzukühlen und zu trinken. Wenn du überhitzt bist, stoppe sofort und such Schatten19. Misch aus Dauerläufen und Intervalltraining, um deine Leistung zu verbessern20. Für kürzere Distanzen sind Tempotraining gut, um deine Geschwindigkeit zu steigern20.
Fazit
Joggen bei Hitze erfordert sorgfältige Planung und Aufmerksamkeit. Es ist wichtig, deine Aktivitäten an die Temperaturen anzupassen. Bei Temperaturen bis zu 25 Grad Celsius kannst du sicher joggen. Bei über 30 Grad solltest du vorsichtig sein, um Überhitzung zu vermeiden21.
Wenn es über 30 Grad wird, solltest du an Alternativen denken. Eine angepasste Trainingsbelastung und ausreichende Regenerationszeiten sind wichtig. Frühe Morgen- oder späte Abendstunden sind ideal für ein angenehmes Laufen.
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts und die richtige Verpflegung sind sehr wichtig. Nimm leichte Mahlzeiten und trinke regelmäßig Wasser. Bei Temperaturen zwischen 37 und 40 Grad solltest du etwa ein Liter Wasser pro 10 Kilometer trinken22.
FAQ
Wie kann ich sicher joggen, wenn die Temperaturen hoch sind?
Was sind Anzeichen für Überhitzung beim Joggen?
Welche Getränke sind am besten zur Hydratation während des Laufens?
Wie wichtig sind Pausen beim Joggen in der Hitze?
Welche Kleidung ist ideal für Sommerläufe?
Was sollte ich nach dem Joggen bei Hitze trinken?
Gibt es spezielle Produkte für den Sonnenschutz während des Joggens?
Warum ist es wichtig, auf Körpersignale zu hören?
Welche Alternativen gibt es zum Joggen bei heißen Temperaturen?
Wie passe ich meinen Trainingsplan für das Laufen bei Hitze an?
Quellenverweise
- https://magazin.knappschaft.de/joggen-bei-hitze/
- https://www.polar.com/blog/de/joggen-bei-hitze-10-tipps-fuers-laufen-im-sommer/?srsltid=AfmBOoqJUFBewSoXCK88mR0ufbf0tTfuleVdwttDiqirUcSrhcKjurVx
- https://www.wmn.de/health/body-fitness/joggen-bei-hitze-5-dinge-die-du-jetzt-unbedingt-beachten-musst-id203315
- https://www.sport2000.de/blog/laufen-bei-hitze
- https://www.running-point.de/ratgeber/laufen-bei-hitze-die-wichtigsten-tipps/?srsltid=AfmBOopSR_gMVRIIJMdJn8XCM94pI_k2fYi5mmKhAXaoDe0WTWAGCE0i
- https://www.polar.com/blog/de/joggen-bei-hitze-10-tipps-fuers-laufen-im-sommer/?srsltid=AfmBOoquV5v6Gg7-AJxO9WKYqc0uv8f6F7C2SEnST_-bz2yBKUyj9y29
- https://de.beatyesterday.org/active/running/joggen-bei-hitze-mit-diesen-5-tipps-laeufst-du-auch-im-sommer-rund/
- https://www.runningdirect.de/blog/laufen-mit-thermokleidung-im-sommer
- https://corporate.evonik.com/de/sportliche-natur-1029.html
- https://jogging-portal.com/joggen-sonne-hitze-schutz-uv-strahlenlen/
- https://www.fitforfun.de/news/sonnencreme-fuer-jeden-hauttyp-tabelle-zeigt-welchen-lichtschutzfaktor-du-brauchst-440978.html
- https://www.ausdauerclub.de/ernaehrung/trinken-joggen-laufen/
- https://gogirlrun.de/laufen-joggen-im-sommer/
- https://web.de/magazine/gesundheit/sport-sommer-schonen-gesundheit-38350300
- https://www.update-fitness.ch/en/4-tipps-fur-sport-bei-hitze-das-training-trotz-warme-geniessen/
- https://www.polar.com/blog/de/joggen-bei-hitze-10-tipps-fuers-laufen-im-sommer/?srsltid=AfmBOoqG2Brf7YgyjEHDvkCA4Fzqb7H5Ug9P91nfKXLYfPh7vPVSdQ34
- https://www.rnd.de/wissen/bei-hitze-joggen-ist-das-gesund-diese-5-tipps-gilt-es-zu-beachten-MLPFTJ3MYRHRTEOOAJKFGHMISM.html
- https://www.bunert.de/joggen-bei-hitze-laufen-im-sommer?srsltid=AfmBOooSQgq9iY-7QJ6xH_7KQX0XS-e3_olqLRHCPGO02u9ecxP-kPQe
- https://www.kraftmahl.de/magazin/sport-bei-hitze
- https://www.runnersworld.de/training-basiswissen/tempotraining/
- https://www.owayo.de/magazin/joggen-bei-hitze-de.htm?srsltid=AfmBOoqrztELxJ7LpTJ-jIduMS9wzqZOTPSjEHbP1QqyPHt1P0Us2R5T
- https://www.laufszene-nrw.de/laufen-bei-40-grad-wie-es-sich-anfuehlt/