Joggen in der Hitze: Worauf achten?

Facebook
X
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp

Joggen in der Hitze ist eine große Herausforderung. In Mittel-Europa erreichen die Temperaturen oft über 30 Grad Celsius. Dies ist besonders bei steigenden Temperaturen wegen des Klimawandels ein Problem1.

Um gesund zu bleiben und dennoch Spaß am Laufen zu haben, muss man gut vorbereitet sein. Eine sorgfältige Planung ist dabei sehr wichtig.

Um sich an die Hitze zu gewöhnen, ist es besser, früh morgens oder spätabends zu joggen. Die Temperaturen sind dann angenehmer1. Wähle Kleidung, die luftig und locker ist1.

Reduziere den Trainingsumfang bei Hitze und bevorzuge schattige Strecken1. Trinke genug während des Laufens, um Dehydrierung zu vermeiden1.

Beachte auch körperliche Signale wie Schwindel und Unwohlsein. So vermeidest du Überlastung1. Mit ein paar Anpassungen kannst du sicher und gesund joggen, auch bei Hitze.

Wichtige Erkenntnisse

  • Temperaturen über 30 Grad Celsius erfordern besondere Vorbereitungen.
  • Die Wahl der Tageszeit beeinflusst die Laufqualität.
  • Lockere und luftige Kleidung ist ideal.
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell.
  • Die Beobachtung körperlicher Signale hilft, Überlastung zu vermeiden.

Die Bedeutung der richtigen Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung ist wichtig, um im Sommer gesund zu laufen. Die richtige Kleidung und genug Trinken sind entscheidend. So kann man sicher und effizient joggen, auch bei hoher Hitze. Man sollte einige Sommerlauf Sicherheitstipps beachten, um Dehydrierung und Überhitzung zu vermeiden.

Kleidung und Materialien

Beim Laufen in der Hitze sollte man leichte, luftige Kleidung tragen. Diese Kleidung hilft, Wärme zu regulieren und Schweiß zu verdunsten. Helle Farben reflektieren Sonnenstrahlen und kühlen den Körper.

Moderne Funktionskleidung hilft, den Körper bei Hitze zu kühlen. Sie ermöglicht es der Haut, zu atmen und Schweiß zu verdunsten2. Bei Temperaturen über 28°C muss man das Training anpassen, um den Körper nicht zu belasten2.

Hydration vor dem Laufen

Es ist wichtig, sich vor dem Laufen gut zu hydratisieren. So vermeidet man Dehydrierung, die bei hoher Hitze schnell kommt. Studien zeigen, dass Flüssigkeitsmanagement bei extremen Bedingungen wie beim Wüstenmarathon wichtig ist3.

Man sollte 0,3 Liter Flüssigkeit alle 10 bis 15 Minuten trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen3. Bei Temperaturen über 30 Grad sollte man seinen Puls beobachten und den Lauf anpassen, um die Herzbelastung zu kontrollieren2. Nach dem Laufen sollte man verlorene Flüssigkeiten und Elektrolyte wieder aufnehmen, indem man Wasser und natriumhaltige Getränke trinkt oder gesunde Snacks isst2.

Die beste Tageszeit zum Joggen

Die richtige Zeit zum Joggen im Sommer zu finden, ist wichtig. Besonders bei Hitze solltest du die beste Zeit wählen.

Vorteile der Morgenstunden

Morgens ist es kühler, was Joggen leichter macht. Viele finden, dass sie morgens besser laufen können. Die Luft ist frischer, was das Atmen erleichtert.

Der Morgen ist also ideal für Sommerläufe. Es hilft, deine Bestzeiten zu erreichen.

Warum Abendläufe anstrengend sein können

Abends kann das Joggen schwieriger sein, vor allem bei Hitze. Die Luftfeuchtigkeit steigt, was das Atmen schwerer macht. Das beeinträchtigt deine Leistung.

Die Erholung nach dem Training dauert auch länger. Der Körper braucht mehr Energie in der Hitze. Deshalb ist ein Morgenlauf oft besser4.

Körperliche Anzeichen für Überhitzung

Beim Joggen in der Hitze ist es wichtig, Überhitzung früh zu erkennen. So vermeidet man Hitzeschläge. Achten Sie auf diese Symptome:

Symptome erkennen

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Krämpfe

Wenn Sie diese Symptome sehen, sollten Sie sofort stoppen. Bei starken Anzeichen wie Bewusstseinsverlust oder Krämpfen ist es wichtig, sofort zu handeln. Zu viel Wärme kann das Herz und den Kopf schädigen5.

Die Körpertemperatur sollte bei 36,6 Grad bleiben. Überhitzung kann dauerhafte Schäden verursachen5.

Sofortmaßnahmen bei Hitzeschlägen

Um gesund zu bleiben, tun Sie das Folgende:

  1. Suchen Sie Schatten auf.
  2. Trinken Sie viel Wasser, 100-150 ml alle 20 Minuten6.
  3. Kühlen Sie sich mit feuchten Tüchern.

Nach dem Sport kühlen Sie sich mit langsamen Bewegungen und Dehnen6. Bei Temperaturen über 30 Grad ist Pausen wichtig, um Krankheiten zu verhindern6.

Die richtige Technik im Sommer

Beim Training in der Hitze ist die richtige Technik sehr wichtig. Achten Sie auf ein angepasstes Tempo und eine kontrollierte Atmung. So vermeiden Sie Überhitzung und steigern Ihre Leistung.

Atmung und Tempo

Die Atmung ist beim Joggen sehr wichtig. Achten Sie darauf, gleichmäßig zu atmen und Ihre Atemfrequenz an Ihr Tempo anzupassen. Es ist empfohlen, bei einem langsamen Dauerlauf bei 70–75% der maximalen Herzfrequenz zu bleiben.

Die Rückkehr zu moderatem Tempo fördert die Ausdauer. Es ist auch wichtig, Erholungsphasen sinnvoll einzusetzen. Laufen in der Hitze hat ähnliche Auswirkungen wie Training mit Gewichtsweste7.

Pausen effektiv nutzen

Pausen sind wichtig, um Flüssigkeitsverlust auszugleichen. An heißen Tagen verliert der Körper zwei bis zweieinhalb Liter Flüssigkeit pro Tag. Bei körperlicher Aktivität steigt der Bedarf um einen halben bis einen Liter pro Stunde8.

Nutzen Sie Pausen, um Flüssigkeit aufzunehmen und sich zu erholen. Achten Sie darauf, Mineralstoffe wie Natrium, Calcium und Magnesium zu ersetzen. Naturbelassenes Mineralwasser oder Kräuter- und Früchtetees ohne Zucker sind geeignet. Hydration ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistung beim Richtig joggen in der Hitze.

Ernährung vor und nach dem Joggen

Deine Ernährung beeinflusst dein Jogging-Erlebnis, besonders in der Sommerhitze. Die Flüssigkeitszufuhr beim Joggen ist sehr wichtig. Achte vor und nach dem Laufen auf deine Ernährung, um deinen Körper zu versorgen und die Erholung zu fördern.

Flüssigkeitszufuhr

Decke deinen Flüssigkeitsbedarf vor, während und nach dem Joggen. Kleine Snacks wie Bananen oder Trockenfrüchte sind vor dem Lauf gut. Sie steigern deinen Energielevel und unterstützen den Flüssigkeitshaushalt9. Trinke während des Laufens ausreichend, vor allem isotonische Getränke, die schnell aufgenommen werden10.

Leichte Snacks für Energie

Vor dem Laufen solltest du auf schwere Mahlzeiten verzichten. Leicht verdauliche Snacks belasten deinen Magen nicht. Nach dem Laufen sind Kohlenhydrate und Proteine wichtig. Eine vollwertige Mahlzeit innerhalb von 45 Minuten nach dem Training ist empfehlenswert11.

Vegane und Vegetarier sollten auf genügend Eiweißquellen achten, um die Regeneration zu unterstützen10.

Schatten und kühlere Strecken finden

Die richtige Laufstrecke zu wählen, ist wichtig, um bei Hitze gut zu joggen. Laufen im Schatten ist angenehm und hilft, die Temperatur im Körper zu halten. Parkanlagen und Waldwege sind im Sommer ideal, weil sie Schatten bieten und eine frische Brise.

Parkanlagen und Waldwege

Parkanlagen und Waldwege sind super für Sommerläufe. Sie lassen Sie der Sonne entkommen und bieten ein angenehmes Klima. An Tagen mit hoher Ozonbelastung ist es klug, in den Schatten zu bleiben, um gesund zu bleiben12.

Mit der richtigen Vorbereitung und der Wahl der Strecke vermeiden Sie Überhitzung.

Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung

Direkte Sonne kann die Körpertemperatur schnell steigen lassen. Joggen Sie vor 8 Uhr morgens oder nach 20 Uhr abends, um UV- und Ozonbelastung zu vermeiden13. Tragen Sie eine Kopfbedeckung, um Kopf und Augen zu schützen. Wählen Sie luftdurchlässige, helle Kleidung, um kühl zu bleiben13.

Die Rolle der Fitnesslevel

Beim gesund joggen bei Hitze ist dein Fitnesslevel sehr wichtig. Es hilft dir, die Hitze besser zu bewältigen. Außerdem musst du dein Laufen anpassen.

Anfänger vs. Fortgeschrittene

Anfänger sollten ihre Laufspiele kürzer und weniger anstrengend halten. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören. Fortgeschrittene können oft länger laufen, aber sie müssen auch auf ihre Grenzen achten.

Individuelle Anpassungen

Jeder passt sich der Hitze anders an. Schweißbildung hängt von Geschlecht, Fitness und Stoffwechsel ab14. Um gut zu trainieren, musst du dein Training anpassen. Du könntest das Tempo verlangsamen, die Strecke kürzen und Trinkpausen einlegen.

Wichtige Ausrüstung für heiße Tage

Bei Hitze ist die richtige Ausrüstung wichtig. Du brauchst alles, was dir beim Joggen in der Sonne guttut. So wird das Laufen zu einem angenehmen Erlebnis.

Sonnenschutzmittel

Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor schützen vor Sonnenbrand. Deine Haut muss vor der Sonne geschützt werden, besonders wenn du bewegst. Ein Sonnenhut hält dein Gesicht vor der Sonne und macht das Laufen angenehmer.

Sportuhren und Hydration Packs

Sportuhren, die deine Herzfrequenz messen, sind wichtig. Sie helfen dir, deine Fitnessziele zu erreichen. Hydration Packs sind nötig, um genug Flüssigkeit zu trinken, während du läufst.

85% der Läufer sagen, dass die richtigen Laufschuhe wichtig sind15. Funktionale Shirts, die Schweiß ableiten, sind auch beliebt15. Mit der richtigen Ausrüstung wird das Joggen in der Hitze sicher und angenehm. Das macht das Laufen zu einem Vergnügen.

Abkühlungsmethoden nach dem Joggen

Nach dem Joggen ist es wichtig, sich abzukühlen. So kannst du deinen Körper regenerieren und die Muskeln entspannen. Es gibt verschiedene Methoden, die dir helfen können.

Kühle Duschen oder Bäder

Eine erfrischende Dusche oder ein kühles Bad senken die Körpertemperatur. Die kühle Nässe stabilisiert den Kreislauf und unterstützt die Erholung. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu kalt ist, um Schockreaktionen zu vermeiden.

Leichte Dehnübungen

Leichte Dehnübungen nach dem Joggen sind auch sehr gut. Sie machen die Muskulatur geschmeidiger und verhindern Verspannungen. Füge sanfte Dehnbewegungen nach dem Laufen hinzu, um Flexibilität und Regeneration zu fördern.

Abkühlungsmethode Vorteile
Kühle Duschen oder Bäder Senken die Körpertemperatur, entspannen die Muskeln und stabilisieren den Kreislauf.
Leichte Dehnübungen Verbessern die Flexibilität und beugen Muskelverspannungen vor.

16

Gruppenevents und Motivation

Gruppenevents im Sommer sind super, um beim Laufen motiviert zu bleiben. Lauftreffs bieten sozialen Rückhalt und helfen, Hitze gemeinsam zu überwinden. Forschungen zeigen, dass gemeinsames Training stärkere Bindungen schafft und Leistungen steigert17.

In der Sommerhitze ist das besonders wichtig, um motiviert zu bleiben.

Lauftreffs in der Sommerhitze

Gruppentraining in der Hitze bringt viele Vorteile. Es stärkt die Gemeinschaft und hilft, Ziele zu erreichen. Bei Temperaturen über 33 Grad ist Gruppenunterstützung wichtig, um Überhitzung zu vermeiden18.

Zusammen laufen zu machen, macht das Training erfüllender und verringert Selbstzweifel.

Strategien zur Aufrechterhaltung der Motivation

Setze dir realistische Ziele und tausche dich oft mit deinen Trainingspartnern aus. Gruppenaktivitäten stärken die mentale Stärke und verbessern die Leistung17. Integriere abwechslungsreiche Trainingseinheiten, um das Training spannender zu machen und die Freude am Laufen zu steigern.

Mentale Vorbereitung und Einstellung

Beim Laufen bei Hitze ist mentale Stärke sehr wichtig. Eine positive Einstellung im Sommer hilft dir, Herausforderungen besser zu meistern. So wird dein Training effektiver.

Der Schlüssel ist, sich mental auf die Läufe vorzubereiten.

Positives Denken im Training

Eine positive Einstellung im Sommer hält dich motiviert, auch wenn es schwer wird. Konzentriere dich auf deine Erfolge und Ziele. So wird das Laufen leichter und angenehmer.

Positive Selbstgespräche und Austausch mit anderen Läufern stärken deine mentale Stärke.

Visualisierungstechniken

Visualisierungstechniken machen deine Ziele greifbar. Durch mentales Durchspielen deines Laufs fühlst du dich sicherer. Das steigert deine Freude am Training.

Hydration während des Laufens

Die Flüssigkeitszufuhr beim Joggen ist sehr wichtig für deine Leistung. Besonders bei warmem Wetter ist es wichtig, viel zu trinken. Wenn du länger als eine Stunde läufst, solltest du regelmäßig trinken.

Studien sagen, dass du bei langen Läufen 5 bis 7 Milliliter Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht trinken solltest. Das hilft, Dehydrierung zu vermeiden19.

Möglichkeiten der Flüssigkeitszufuhr

Es gibt verschiedene Wege, um genug Flüssigkeit zu bekommen:

  • Wasser: Wasser ist einfach und wichtig. Du solltest mindestens 0,5 bis 1 Liter pro Stunde trinken19.
  • Sportdrinks: Diese enthalten Elektrolyte, die wichtig sind, wenn du sehr aktiv bist. Sie helfen, Wasser schneller aufzunehmen19.
  • Trinksysteme: Diese sind praktisch für lange Läufe. Sie machen es leichter, immer wieder kleine Schlucke zu nehmen.

Sportdrinks vs. Wasser

Ob du Sportdrinks oder Wasser trinkst, hängt von einigen Faktoren ab. Sportdrinks bieten mehr Elektrolyte und sind schneller aufzunehmen. Das ist vor allem bei Hitze wichtig.

Aber Wasser ist günstig und leicht verfügbar. Für die meisten Läufer reicht es, solange sie nicht extrem trainieren20.

Anpassung an hohe Temperaturen

Das Training in der Hitze braucht besondere Anpassungen. So bleibt man gesund und leistungsfähig. Der Körper leitet bei Hitze mehr Blut in die Haut. Das erhöht die Pulsfrequenz, um die Wärme auszugleichen.

Es ist wichtig, sich langsam an die Hitze zu gewöhnen.

Trainingsanpassungen

Um sich an die Hitze zu gewöhnen, solltest du deine Trainingseinheiten leichter machen. Bei sehr hoher Hitze ist es gut, das Laufen um 30 bis 50 % zu reduzieren21. Leichtere Jogger passen besser in die Hitze, als schwerere.

Männer schwitzen mehr als Frauen. Das sollte man auch beachten22.

Langsame Gewöhnung an die Hitze

Es dauert etwa 10 Tage, sich an die Hitze zu gewöhnen. In dieser Zeit steigst du deine Hitzetoleranz um 90 %21. Während des Trainings solltest du immer Wasser oder ein Sportgetränk trinken22.

Bei Temperaturen über 23 Grad solltest du die Laufdistanz um 5 % kürzen. Das hilft dir, die Hitze besser zu bewältigen.

Risiko von Dehydrierung und Hitzeschlag

Im Sommer steigt das Risiko von Dehydrierung und Hitzeschlag. Es ist wichtig, die Warnzeichen zu kennen, um gesund zu bleiben. Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen sind Zeichen für ein drohendes Risiko23. Wenn du diese Symptome bemerkst, musst du sofort handeln.

Alarmzeichen wahrnehmen

Höre auf deinen Körper. Ein zu hoher Puls kann ein Zeichen für Überlastung sein23. Regelmäßige Pausen bei hohen Temperaturen sind wichtig24.

Flüssigkeitsmangel kann zu Muskelkrämpfen und erhöhter Herzfrequenz führen23. Dein Körper kann viel Schweiß produzieren25. Das ist etwas, das du beachten solltest.

Prävention von Hitzestress

Prävention ist wichtig, um Gefahren zu vermeiden. Trinke genug Flüssigkeit vor, während und nach dem Training24. Eine gute Planung deines Trainings hilft, das Risiko zu senken24.

Wähle Morgen- oder Abendstunden für dein Joggen25. Kleidung sollte den Wetterbedingungen angepasst sein24.

Alternativen zum Joggen bei Hitze

Bei Hitze gibt es bessere Alternativen zum Laufen im Sommer. Schwimmen und Radfahren bei Hitze sind sicherer und angenehmer. Sie sind weniger anstrengend und man kann oft in kühleren Umgebungen trainieren.

Schwimmen und Radfahren

Schwimmen hält einen fit, ohne die Hitze zu spüren. Das Wasser kühlt den Körper und hilft bei der Erholung. Radfahren, besonders früh morgens oder spät abends, ist eine gute Alternative zum Laufen. Es hilft, den Körper nicht zu sehr aufzuheizen.

Laut Kardiologin Christa Bongarth ist morgendliches Training ideal. Damals ist die Ozonbelastung am niedrigsten26.

Indoor-Alternativen finden

Wer die Hitze meiden möchte, kann im Fitnessstudio oder auf einem Laufband trainieren. Das ist angenehm und hält einen aktiv. Die richtige Ausrüstung und atmungsaktive Kleidung sind wichtig, um Überhitzung zu vermeiden.

Im Sommer sollte man alle 15 Minuten etwa 100 Milliliter Flüssigkeit trinken. Vorzugsweise Mineralwasser mit Magnesium oder Natrium26. Indoor-Workouts schützen vor direkter Sonne und verringern Dehydrierung und Müdigkeit27.

Fazit: Sicher und gesund joggen

Um sicher zu joggen, wenn es heiß ist, musst du auf die Bedingungen achten. Läufe am Morgen oder Abend sind besser, um Hitze zu vermeiden. Bei über 25 Grad ist das Laufen draußen riskant, weil du viel schwitzt und Flüssigkeit verlierst28.

Zurückblick auf wichtige Tipps

Höre auf deinen Körper, wenn du trainierst. Kopfschmerzen oder Schwindel sind Warnsignale, dass du zu heiß bist28. Trage atmungsaktive Kleidung und Sonnenschutz, um Hautschäden zu vermeiden. Trink viel und iss die richtige Nahrung, um Energie zu bekommen29.

Aufmerksames und bewusstes Laufen

Um sicher zu joggen, brauchst du Vorbereitung. Befolge die Tipps zur Hydration und wähle die besten Zeiten für deinen Lauf. So genieust du Joggen im Sommer ohne Risiken.

FAQ

Wie kann ich sicher joggen, wenn es heiß ist?

Wähle die beste Zeit für dein Training. Trage Kleidung, die gut durchlässig ist. Trinke viel Wasser. Höre auf deinen Körper und passe deine Aktivität an.

Welche Kleidung ist am besten für das Laufen bei hohen Temperaturen?

Trage Kleidung, die Luft zulässt. Wähle helle Farben, um die Sonne abzuschirmen. So bleibt dein Körper kühler.

Warum sollte ich morgens joggen?

Die Luft ist morgens kühler und feuchter. Das macht das Laufen angenehmer und verbessert deine Leistung.

Welche Symptome deuten auf eine Überhitzung hin?

Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit sind Anzeichen. Bei Krämpfen oder Bewusstseinsveränderungen stoppe sofort und kühl dich ab.

Wie sollte ich meine Atmung beim Joggen in der Hitze steuern?

Atme bewusst, um genug Sauerstoff zu bekommen. Langsame Schritte belasten deinen Körper weniger.

Was sollte ich vor dem Joggen essen?

Vermeide fettiges Essen. Leichte Snacks wie Obst oder Müsliriegel geben Energie ohne Magenprobleme.

Wie finde ich schattige Laufstrecken?

Suche nach Strecken in Parks oder Wäldern. Vermeide direkte Sonne, um Überhitzung zu vermeiden.

Was ist bei Anfängern beim Joggen in der Hitze zu beachten?

Fange langsam an und laufe weniger intensiv. Achte auf deinen Körper, um Überlastung zu vermeiden.

Welche Ausrüstung ist wichtig beim Joggen in der Hitze?

Sonnenschutzmittel, Sonnenhut und Hydration Packs sind wichtig. Sie schützen deine Haut und sorgen für Flüssigkeitszufuhr.

Wie kühle ich mich nach dem Joggen ab?

Kühle Duschen oder Bäder senken deine Temperatur. Leichte Dehnübungen helfen bei der Regeneration.

Wie bleibe ich motiviert, auch wenn es heiß ist?

Lauftreffs bieten sozialen Halt. Setze dir Ziele und mache deinen Trainingsplan abwechslungsreich.

Welche Rolle spielt die mentale Einstellung beim Joggen in der Hitze?

Positives Denken und Visualisierung helfen, motiviert zu bleiben. Sie helfen dir, schwierige Bedingungen zu meistern.

Wie kann ich während des Laufens hydriert bleiben?

Trinke regelmäßig kleine Schlucke. Sportdrinks ersetzen Elektrolyte, Wasser ist auch wichtig.

Wie sollte ich mein Training an hohe Temperaturen anpassen?

Beginne mit weniger Intensität und Dauer. Dein Körper braucht Zeit, sich an die Wärme zu gewöhnen.

Was sind Warnzeichen für Dehydrierung und Hitzeschlag, die ich beachten sollte?

Schwindel, Ohnmacht und zu viel Schwitzen sind Warnsignale. Nimm sofort Flüssigkeit zu dir und handle schnell.

Welche Alternativen gibt es zum Joggen bei hohen Temperaturen?

Schwimmen, Radfahren oder Laufen auf dem Laufband sind günstigere Alternativen. Sie sind weniger anstrengend und gut für warmes Wetter.

Quellenverweise

  1. https://www.bergzeit.de/magazin/laufen-bei-hitze-tipps-sommer-training/
  2. https://www.foodspring.de/magazine/sport-bei-hitze
  3. https://www.menshealth.de/ausdauer/sport-bei-hitze/
  4. https://www.koczyba.de/sport-bei-sommerlicher-hitze/
  5. https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/gehirn-nerven/effektiver-schutz-vor-hitze-tipps-fuer-den-sommer/
  6. https://www.hansaplast.de/ratgeber/sport/sport-bei-hitze
  7. https://www.manager-magazin.de/lifestyle/fitness/laufen-und-training-bei-hitze-im-sommer-laufcoach-sonja-von-opel-erklaert-wie-man-bei-hitze-am-besten-laeuft-a-c6723427-81d3-44e4-ac23-5fe3b2cc3fcd
  8. https://beuthel.de/sport-bei-sommerlicher-hitze-worauf-sie-jetzt-achten-sollten/
  9. https://www.owayo.de/magazin/essen-vor-dem-laufen-de.htm?srsltid=AfmBOoohI_YHG4ESJs2N-BYDsVxj4H7h46ujnhqq_3Av0aTiLyXD_HBU
  10. https://www.eatbetter.de/sport-ernaehrung-die-richtige-ernaehrung-fuer-laeufer
  11. https://www.runnersworld.de/sport-wettkampf-ernaehrung/optimale-lauf-ernaehrung/
  12. https://www.sport-schuster.de/magazin/laufen/laufen-bei-hitze/?srsltid=AfmBOoplMVNl3yRfF8fWF_4wqOP0Pejd4fm-d-o1TCug9RpQzVUoyOnn
  13. https://gogirlrun.de/laufen-joggen-im-sommer/
  14. https://www.merkur.de/leben/fitness/achten-sollte-sport-bei-hitze-experten-verraten-worauf-man-93152206.html
  15. https://www.bevegt.de/shopping-guide-laufeinsteiger/
  16. https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zehn-Tipps-gegen-Hitze,sommerhitze132.html
  17. https://blog.eversports.com/aktivitaeten-mit-freunden/
  18. https://deavita.com/gesundes-leben/sport-fitness/welches-workout-bei-hitze-fit-im-sommer-bleiben-887826.html
  19. https://www.runnersworld.de/gesund-essen-trinken/fakten-zur-wasseraufnahme-im-koerper/
  20. https://www.achilles-running.de/laufen-bei-hitze/
  21. https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/worauf-man-beim-joggen-jetzt-achten-muss-7883290.html
  22. https://run-mag.de/joggen-bei-hitze/
  23. https://rp-online.de/leben/hobby/sollte-man-bei-hohen-temperaturen-sport-treiben-risiken-und-tipps_aid-60371485
  24. https://www.hammer.de/fitnesswissen/sport-bei-hitze
  25. https://www.kkh.de/leistungen/ausland-reisen/hitzeschutz
  26. https://www.fitforfun.de/sport/weitere-sportarten/sport-im-hochsommer_aid_3466.html
  27. https://blog.eversports.com/sport-bei-hitze/
  28. https://www.fitnessfirst.de/magazin/koerper-geist/gesundheit/sport-bei-hitze
  29. https://www.quaese-protein.de/blog/sport-bei-hitze

Lerne mehr über

Related Posts:

Beliebte Beiträge

jogggen geschwindigkeit tabelle
Die optimale Jogging-Geschwindigkeit: Tabellen und Tipps
Weißes Dreieck um den Mund Sauerstoffmangel
Weißes Dreieck um den Mund bei Sauerstoffmangel
joggen geschwindigkeit alter
Joggen nach Alter: Wie sich deine Geschwindigkeit mit den Jahren ändert
kalorienverbrauch gehen
Kalorienverbrauch beim Gehen: So viele Kalorien verbrennst du wirklich
Wie hoch darf der Puls beim Sport sein?
Wie hoch darf der Puls beim Sport sein?
Puls beim Sport Tabelle
Optimale Puls beim Sport Tabelle für Training
muskelaufbau durch yoga
Muskelaufbau durch Yoga: Starke und definierte Muskeln durch sanfte Übungen
abwehrtraining fußball
Abwehrtraining: Die besten Übungen für Verteidiger
mountainbike zoll körpergrösse tabelle
Mountainbike Zoll und Körpergröße: Die ultimative Tabelle für die richtige Passform
nachwuchsleistungszentrum training
So läuft das Training im Nachwuchsleistungszentrum

Sportarten

Edit Template