Joggen oder Radfahren: Was ist effektiver?

Facebook
X
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp

Wenn du über Joggen oder Radfahren nachdenkst, bist du nicht allein. Die Entscheidung beeinflusst deine Fitness und Gesundheit stark. Beide Sportarten haben ihre eigenen Vorteile, die sich nach deinen Zielen unterscheiden.

In diesem Artikel schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Joggen und Radfahren an. So findest du heraus, was für dich am besten ist. Ob du mehr Ausdauer brauchst, schneller Gewicht verlieren möchtest oder einfach mehr Bewegung, die Entscheidung ist wichtig für deine Gesundheit1.

Schlüsselerkenntnisse

  • Joggen und Radfahren verbrauchen unterschiedlich viele Kalorien.
  • Die richtige Technik ist beim Radfahren besonders wichtig.
  • Beide Sportarten verbessern die Herzgesundheit.
  • Deine persönlichen Vorlieben sind bei der Wahl entscheidend.
  • Die Entscheidung hängt von deinen Gesundheitszielen ab.

Einleitung: Warum die Wahl zwischen Joggen und Radfahren wichtig ist

Die Entscheidung zwischen Joggen und Radfahren ist wichtig für deine Fitness. Beide Sportarten verbessern deine Gesundheit. Ein Sportartenvergleich zeigt, dass Radfahren eine tolle Ergänzung zum Laufen ist. Es bietet verschiedene Trainingsarten2.

Suchst du nach der besten Methode, um fit zu bleiben? Radfahren ist eine Herausforderung, weil es mehr Anstrengung erfordert als Laufen2. Es kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 50 Prozent senken. Es hilft auch, mehr Fett zu verbrennen3.

Durch die Analyse der Gesundheitsvorteile und deiner Fitnessziele kannst du eine kluge Entscheidung treffen. Wenn du mehr über effektives Training erfahren möchtest, besuche den folgenden Link: Trainingstipps für Ausdauersportler.

Die gesundheitlichen Vorteile von Joggen

Joggen bringt viele Vorteile für Körper und Geist. Es stärkt das Herz und verbessert die Durchblutung. So kann das Risiko für Herzkrankheiten sinken.

Regelmäßiges Laufen hilft auch beim Gewichtsverlust. Es fördert den Muskelaufbau und die Muskeldefinition. Im Vergleich zu Fahrradfahren werden mehr Muskeln aktiviert4.

Die Bewegung und die Freisetzung von Endorphinen helfen beim Stressabbau. Sie verbessern auch die mentale Gesundheit.

Herz-Kreislauf-Gesundheit

Beim Joggen arbeitet das Herz härter. Das führt zu besserer Herz-Kreislauf-Fitness. Im Vergleich zu anderen Sportarten hat Joggen eine bessere Wirkung auf das Herz5.

Mit der Zeit wird das Herz stärker. Das Risiko für Herzkrankheiten sinkt.

Muskelaufbau und -definition

Joggen kräftigt verschiedene Muskelgruppen, besonders im Unterkörper. Das verbessert die Muskeldefinition. Die Beinmuskulatur wird kräftiger und die Körperstabilität steigt.

Obwohl beim Joggen weniger sichtbare Muskeln aufgebaut werden als beim Krafttraining5.

Stressabbau und mentale Gesundheit

Joggen hat positive Effekte auf die mentale Gesundheit. Die körperliche Aktivität reduziert Stress und steigert das Wohlbefinden. Die Freisetzung von Endorphinen verbessert die Stimmung.

Die gesundheitlichen Vorteile von Radfahren

Radfahren ist super für die Gesundheit. Es hilft Anfängern und Fortgeschrittenen. Es macht fit und schont die Gelenke.

Gelenkschonung

Radfahren schont die Gelenke. Im Gegensatz zum Joggen, bei dem man schwer fällt, trägt man beim Radfahren weniger. Das ist gut für Leute mit Gelenkproblemen oder Übergewicht, weil es Verletzungen vermindert6.

Im Vergleich zum Joggen ist Radfahren sicherer. Es ist eine sanfte Art, sich zu bewegen6.

Ausdauertraining

Radfahren macht das Herz-Kreislauf-System stärker. Es verbessert die Fitness. Eine 30-minütige Fahrt verbrennt etwa 288 Kalorien7.

Regelmäßiges Radfahren steigert die Ausdauer. Es macht das Leben aktiver6.

Förderung der Koordination

Radfahren verbessert die Koordination. Man muss beim Fahren gut balancieren und sich kontrollieren. Das verbessert nicht nur die Fahrtechnik, sondern auch die Fitness7.

Abwechslungsreiche Strecken und verschiedene Geschwindigkeiten trainieren die Koordination. Das steigert die sportliche Leistung7.

Kalorienverbrauch: Joggen vs. Radfahren

Der Kalorienverbrauch ist wichtig, wenn du zwischen Joggen und Radfahren wählst. Beide sind gut für Fitness und Gewichtsverlust. Doch der Kalorienverbrauch hängt von Intensität und Dauer ab.

Joggen: Kalorienverbrauch pro Stunde

Beim Joggen verbrennt man etwa 550 Kalorien in 60 Minuten. Dies hängt von Geschwindigkeit und Körpergewicht ab.

Joggen kann bis zu 448 kcal in 30 Minuten verbrennen. Das zeigt, wie effektiv es ist, Kalorien zu verbrennen8. Bei 8.5 km/h verbraucht man 360 kcal in 30 Minuten9.

Radfahren: Kalorienverbrauch pro Stunde

Radfahren verbrennt etwa 412 Kalorien pro Stunde. Die genauen Werte hängen von der Fahrt ab10. Bei 15 km/h verliert man 232 kcal in 30 Minuten9.

Radfahren kann in ähnlicher Intensität wie Joggen viel verbrennen. Bis zu 281 kcal in 30 Minuten8.

Vergleich der beiden Aktivitäten

Beide Sportarten verbrennen ähnlich viele Kalorien, wenn Intensität und Dauer gleich sind. Joggen kann bei höherer Geschwindigkeit mehr Kalorien verbrennen.

Tabellarisch zusammengefasst:

Aktivität Kalorienverbrauch pro 30 Minuten Kalorienverbrauch pro Stunde
Joggen (8.5 km/h) 360 kcal 720 kcal
Joggen (allgemein) 448 kcal 896 kcal
Radfahren (15 km/h) 232 kcal 464 kcal
Radfahren (allgemein) 281 kcal 562 kcal

Die Entscheidung zwischen Joggen und Radfahren hängt von persönlichen Vorlieben und Zielen ab. Besonders wichtig ist der Kalorienverbrauch und die Fitness8109.

Effektivität für Gewichtsverlust

Die Wahl der Sportart ist wichtig, um Gewicht zu verlieren. Joggen und Radfahren helfen, Kalorien zu verbrennen. Fahrradfahren im Alltag kann zu weniger Körpergewicht führen11.

Radfahren verbrennt zwischen 260 und 560 Kalorien pro Stunde11.

Welche Methode schmilzt schneller die Pfunde?

Joggen verbrennt mehr Kalorien pro Stunde als Radfahren. Aber Radfahren ermöglicht länger trainieren, was auch hilft. Spazierengehen mehr als 2,5 Stunden pro Woche kann auch positiv wirken11.

Ein aktiver Lebensstil führt oft zu besseren Ergebnissen. US-Studien zeigen, dass 94 Prozent erfolgreicher Abnehmer regelmäßig Sport treiben12.

Ernährung und deren Einfluss

Es ist nicht nur die Sportart, die zählt. Die Ernährung ist auch wichtig, um Gewicht zu verlieren. Aktive Menschen essen oft mehr, um Kalorien auszugleichen12.

Es ist besser, Sport und bewusste Ernährung zu kombinieren. So erreicht man bessere Gewichtsverlustergebnisse.

Langfristige Gewichtsmanagement

Um Gewicht langfristig zu managen, muss man anpassen und ausgleichen. Kombinationen von Kraft- und Ausdauersport sind empfohlen12. Menschen mit hohem Body-Mass-Index sollten auf gelenkschonende Aktivitäten achten.

Abwechslung und Spaß sind wichtig, um motiviert zu bleiben und langfristig erfolgreich zu sein.

Ausdauertraining: Was Sie wissen sollten

Ausdauertraining verbessert deine körperliche Fitness und Gesundheit. Joggen und Radfahren sind beide super, um deine Ausdauer zu steigern. Aber sie wirken auf unterschiedliche Weise.

Unterschiede in der Ausdauersteigerung

Joggen arbeitet fast alle Muskeln im Körper an. Das fördert eine intensive Ausdauer. Radfahren hingegen konzentriert sich mehr auf die Beine. Das führt zu einer gleichmäßigeren Steigerung der Ausdauer13.

Studien zeigen, dass beide Sportarten Ausdauer verbessern. Die Intensität und Dauer des Trainings sind dabei sehr wichtig1413.

Intensität und Trainingsarten

Die Intensität beim Ausdauertraining kann variieren. Intervalltraining, besonders beim Radfahren, steigert Schnelligkeit und Ausdauer14. Um Kalorien zu verbrennen, solltest du 20 bis 30 Minuten trainieren15.

Muskelgruppen: Wer wird mehr beansprucht?

Beim Joggen und Radfahren werden verschiedene Muskelgruppen aktiviert. Beide Sportarten beeinflussen vor allem die Beinmuskulatur. Doch die Wirkung auf spezifische Muskelgruppen ist unterschiedlich.

Welche Muskeln werden beim Joggen aktiviert?

Beim Joggen arbeiten vor allem die Bein- und Gesäßmuskulatur. Die Oberschenkelmuskeln, Waden und Gesäßmuskeln werden trainiert. Dies stärkt diese Muskelgruppen und verbessert die Körperhaltung.

Welche Muskeln werden beim Radfahren aktiviert?

Radfahren konzentriert sich auch auf die Beine. Es legt mehr Wert auf die Hüft- und Oberschenkelmuskulatur. Die Quadrizeps, Waden und Gesäßmuskulatur werden stark beansprucht. Höherer Widerstand fördert die Entwicklung der Beinmuskulatur.

Sportart Aktivierte Muskelgruppen Kalorienverbrauch pro Stunde
Joggen Oberschenkel, Waden, Gesäß, Rumpf 150-300 Kalorien
Radfahren Quadrizeps, Waden, Gesäß, Hüfte 200 Kalorien

Beide Sportarten aktivieren viele Muskelgruppen. Joggen und Radfahren unterstützen deine Fitness und stärken deine Muskeln16.

Verletzungsrisiken: Joggen vs. Radfahren

Beim Entscheiden zwischen Joggen und Radfahren sind Verletzungsrisiken wichtig. Beide Aktivitäten sind gesund, aber es gibt spezifische Risiken. Es ist klug, die häufigsten Verletzungen und wie man sie vermeidet, zu kennen.

Häufige Verletzungen beim Joggen

Beim Joggen passieren oft Verletzungen wie Läuferknie und Achillessehnenentzündungen. Fußprobleme sind auch häufig. Diese Probleme kommen oft von zu viel Belastung.

Ein Krafttraining kann helfen, die Laufökonomie zu verbessern. Es verringert auch dauerhafte Belastungen. Die richtige Schuhwahl ist wichtig, um Verletzungen zu vermeiden.

Häufige Verletzungen beim Radfahren

Radfahren ist gut für die Gelenke, aber Unfälle können passieren. Knie- und Rückenschmerzen können durch falsche Einstellung des Fahrrads entstehen. Es ist wichtig, das Rad richtig einzustellen.

Radfahren kann bis zu 250 Kilokalorien in 30 Minuten verbrennen. Es unterstützt bis zu 80 % des Körpergewichts und schont die Gelenke17.

Prävention und sichere Praktiken

Prävention ist wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Tragen Sie passendes Schuhwerk beim Joggen und passen Sie die Fahrradtechnik an. Regelmäßige Dehn- und Kräftigungsübungen sind auch gut.

Ein gutes Training kombiniert verschiedene Aktivitäten. Das verbessert Ausdauer und Gesundheit.

Die soziale Komponente von Joggen und Radfahren

Sport ist nicht nur körperlich, sondern auch sozial. Beim Joggen und Radfahren kann man in Gemeinschaften sein. Das macht das Training zu einem besonderen Erlebnis.

Joggen in Gruppen oder Clubs

Joggen in Gruppen bringt viele Vorteile. Es steigert die Motivation und bietet Raum für sozialen Austausch. Viele finden, dass gemeinsames Laufen ihre Ausdauer verbessert und das Training mehr Spaß macht.

Radfahren in Gemeinschaft

Radfahren in Gruppen hat ähnliche Vorteile wie Joggen. Die Interaktion in einer Gemeinschaft kann die Fitness verbessern und die Freude am Sport steigern. Radfahrer in Gruppen profitieren oft von der Unterstützung und dem Wettbewerb, was ihre Leistung erhöht18.

Studien zeigen, dass Joggen und Radfahren die Lebensdauer positiv beeinflussen. Besonders Teamsportarten profitieren von sozialen Komponenten19. Das zeigt, wie wichtig es ist, Gemeinschaften zu schaffen, in denen man sich beim Sport unterstützt20.

Kostenfaktoren: Was ist teurer?

Bei der Wahl zwischen Jogging und Radfahren sind die Kosten wichtig. Die richtige Ausrüstung zu finden, unterscheidet sich stark. Das beeinflusst, wie viel man insgesamt ausgeben muss.

Investitionen in Jogging-Ausrüstung

Bei Jogging geht es vor allem um gute Laufschuhe und Sportkleidung. Ein gutes Paar Laufschuhe kostet zwischen 70 und 150 Euro. Sportkleidung ist oft günstiger und hält die Kosten niedrig.

Investitionen in Fahrrad und Zubehör

Radfahren hingegen braucht eine größere Anfangsinvestition. Hochwertige Fahrräder, besonders E-Mountainbikes, können über 10.000 Euro kosten. Das schreckt viele Käufer ab21.

Das Dienstrad-Leasing spart Arbeitnehmern 30 bis 40 Prozent. Das ist ein großer Anreiz21. Zusätzliches Zubehör, wie Helme, kostet mehr und steigert die Gesamtkosten.

Ein direkter Kauf teurer Fahrräder wird weniger empfohlen. Ratenzahlungen sind wegen hoher Zinsen und unerwarteter Reparaturen weniger attraktiv21. Privatleasing von Fahrrädern hat im Vergleich zum Arbeitnehmer-Leasing wirtschaftliche Nachteile21.

Zeitaufwand: Wie viel investieren Sie?

Der Zeitaufwand für Joggen und Radfahren hängt von Ihren Zielen und dem Training ab. Joggen braucht oft nur 30 bis 60 Minuten. Radfahren kann aber 1 bis 2 Stunden dauern. Joggen passt besser in einen voll besetzten Kalender22.

Durchschnittliche Trainingszeiten

Die Trainingszeiten sind wichtig für Ihre Entscheidung. Joggen verbrennt mehr Kalorien und ist schneller. Radfahren ist gut für lange Strecken, braucht aber mehr Zeit23.

Flexibilität der Trainingsgestaltung

Beide Aktivitäten sind flexibel. Sie können sie in Ihren Alltag einbauen, je nach Zeit. Ihre Entscheidungen beeinflussen Ihre Ziele und wie Sie trainieren22.

Die Eignung für verschiedene Altersgruppen

Joggen und Radfahren sind super für alle Altersgruppen. Kinder und Jugendliche profitieren besonders davon.

Kinder und Jugendliche

Joggen hilft Kindern, koordiniert und ausdauernd zu werden. Radfahren macht es Spaß, fit zu bleiben und motorisch zu lernen. Kinder sollten mindestens 150 Minuten pro Woche bewegt sein. Joggen und Radfahren helfen dabei, gesund zu leben24.

Erwachsene und Senioren

Erwachsene und Senioren profitieren von Joggen und Radfahren. Joggen stärkt die Muskeln und verbessert das Wohlbefinden. Ab 40 sinkt der Testosteronspiegel und der Stoffwechsel verlangsamt sich. Deshalb sollten Erwachsene ihre Sportart anpassen25.

Senioren sollten gelenkschonende Aktivitäten wie Radfahren wählen. Es ist wichtig, Sport zu wählen, der gesund ist. Ab 70 sinkt die Kraft und Mobilität, daher ist Bewegung wichtig25.

Wetterfaktoren: Welche Aktivität bei welchem Wetter?

Bei der Entscheidung zwischen Joggen und Radfahren spielen Wetterbedingungen eine große Rolle. Verschiedene Wetterlagen beeinflussen, welche Aktivität man ausüben kann. Es ist wichtig, das Wetter zu kennen, um die richtige Wahl zu treffen.

Joggen bei Regen und Kälte

Joggen bei Nässe und Kälte kann schwierig sein. Es ist wichtig, passende Kleidung zu tragen, um Erkältungen vorzubeugen. Wetterfeste Materialien halten dich trocken und warm.

Sei vorsichtig, da rutschige Wege das Verletzungsrisiko erhöhen. Bei kühlerem Wetter ist eine Aufwärmroutine wichtig, um Muskelverspannungen zu vermeiden.

Radfahren bei verschiedenen Wetterbedingungen

Radfahren ist flexibler bei verschiedenen Wetterlagen. Sicherheitskleidung schützt vor Wind und Kälte. Für Regen sind wasserfeste Jacken ideal.

Bei Sonne ist genug Sonnenschutz wichtig. Windige Tage erfordern Geschick beim Fahren am Berg. Prüfe immer das Wetter, bevor du radelst.

Die Rolle der persönlichen Vorlieben

Die Entscheidung zwischen Joggen und Radfahren hängt von Ihren Vorlieben ab. Es ist wichtig, dass Sie Spaß daran haben. So bleiben Sie motiviert und erreichen Ihre Fitnessziele.

Soziale Einflüsse können auch eine Rolle spielen. Gruppendruck und Freunde können Ihre Wahl beeinflussen.

Bevorzugungen und individuelle Motivation

Menschen, die ihre Sportart lieben, sind oft motivierter. Dies hilft, regelmäßig zu trainieren. Egal ob Laufen oder Radfahren, das Gefühl, das Sie dabei haben, motiviert Sie.

Psychologische Aspekte der Sportartwahl

Psychologische Faktoren sind bei der Sportartwahl sehr wichtig. Das Gefühl, die eigene Fitness zu kontrollieren, motiviert stark. Soziale Unterstützung steigert den Spaß und die Motivation.

Entscheiden Sie sich für die richtige Sportart. So bleiben Sie langfristig motiviert. Mehr Infos finden Sie hier: Wählen Sie die richtige Sportart für262728.

Fazit: Was sollten Sie wählen?

Bei der Wahl zwischen Joggen und Radfahren ist es wichtig, die Vorteile zu kennen. Joggen verbrennt mehr Kalorien und hilft beim Fettverbrennen. Das macht es ideal für Gewichtsverlust.

Radfahren schont die Gelenke und lässt dich länger fahren. Du kannst so neue Orte erkunden und mehr Spaß haben29.

Zusammenfassung der Vorteile

Beide Sportarten verbessern deine Fitness und dein Wohlbefinden. Joggen verbrennt mehr Fett, Radfahren entlastet die Gelenke. Radfahren ist oft günstiger, weil viele schon ein Fahrrad haben3029.

Beide Sportarten brauchen eine gute Ernährung, um abzunehmen3029.

Ihre persönliche Entscheidung und Ziele

Wählen Sie basierend auf Ihren Zielen und Vorlieben. Möchten Sie Fett verbrennen oder Gelenke schonen? Oder mögen Sie es, mit Freunden zu trainieren?

Finden Sie heraus, was Ihnen mehr Spaß macht. So bleiben Sie motiviert und erreichen bessere Ergebnisse31.

FAQ

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Joggen?

Joggen verbessert die Herzgesundheit und stärkt die Muskeln. Es hilft auch, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern.

Ist Radfahren auch ein Ausdauersport?

Ja, Radfahren ist toll für die Ausdauer. Es ist auch gut für die Gelenke und verbessert die Koordination.

Wie hoch ist der Kalorienverbrauch beim Joggen im Vergleich zum Radfahren?

Joggen verbrennt etwa 600 kcal pro Stunde. Radfahren verbrennt zwischen 300 und 600 kcal, je nachdem, wie intensiv es ist.

Welche Sportart eignet sich besser für den Gewichtsverlust?

Joggen verbrennt mehr Kalorien pro Stunde. Aber Radfahren ermöglicht länger trainieren, was insgesamt mehr Kalorien verbrennt.

Welche Muskeln werden beim Joggen beansprucht?

Beim Joggen arbeiten vor allem die Beine und das Gesäß. Der Rumpf hilft dabei, stabil zu bleiben.

Was sind die häufigsten Verletzungen beim Joggen?

Läuferknie, Achillessehnenentzündungen und Fußprobleme sind häufig. Sie kommen oft durch zu viel Belastung.

Was ist beim Radfahren bezüglich Verletzungsrisiken zu beachten?

Radfahren ist verletzungsarmer. Aber es gibt Risiken durch Unfälle. Sicherheit ist wichtig.

Welche sozialen Vorteile bieten Joggen und Radfahren?

Beide Sportarten fördern die Gemeinschaft. Sie werden oft in Gruppen gemacht, was motiviert und bereichert.

Was sind die Kostenfaktoren für Joggen und Radfahren?

Joggen braucht gute Laufschuhe und Kleidung. Radfahren erfordert ein teures Fahrrad und Zubehör.

Wie viel Zeit sollte ich für Joggen oder Radfahren einplanen?

Joggen dauert 30 bis 90 Minuten. Radfahren kann mehrere Stunden dauern, je nachdem.

Sind Joggen und Radfahren für alle Altersgruppen geeignet?

Ja, beide sind für alle Altersgruppen gut. Joggen passt zu Kindern und Jugendlichen, Radfahren zu älteren Menschen.

Wie beeinflussen Wetterbedingungen die Wahl der Sportart?

Joggen ist bei Kälte und Regen schwer. Radfahren lässt sich unter Schutzmaßnahmen auch bei schlechtem Wetter machen.

Welche Rolle spielen persönliche Vorlieben bei der Sportartwahl?

Die Freude an einer Sportart motiviert langfristig. Psychologische Faktoren wie Gruppendruck sind auch wichtig.

Quellenverweise

  1. https://www.runnersworld.de/lauftraining/fahrradfahren-als-alternative/
  2. https://lauftipps.ch/trainingsmethoden/radfahren-ausdauertraining/
  3. https://www.adfc.de/artikel/radfahren-macht-gesund-und-gluecklich
  4. https://jogging-portal.com/joggen-oder-radfahren/
  5. https://www.freundin.de/fitness-was-ist-besser-radfahren-joggen
  6. https://www.radfahren.de/gesundheit/gesuender-joggen-oder-radfahren/
  7. https://www.nike.com/de/a/laufen-vs-radfahren-vorteile
  8. https://www.erima.de/corporate/news/blog/kalorienverbrauch-beim-sport
  9. https://www.fitnessfirst.de/magazin/training/abnehmen/kalorienverbrauch-sportarten
  10. https://www.outdoor-renner.de/blog/bei-welchen-sportarten-verbrennt-man-am-meisten-kalorien.html
  11. https://www.hna.de/verbraucher/studie-abnehmen-fahrrad-spazieren-fruehling-kalorien-gesundheit-gewicht-fit-92207589.html
  12. https://www.geo.de/wissen/gesundheit/22488-rtkl-gewicht-reduzieren-was-sport-zum-abnehmen-wirklich-beitraegt
  13. https://run-times.de/lauftipps/trainingstipps/radfahren-ist-gut-fuer-laeufer/
  14. https://www.vogue.de/artikel/laufen-oder-spinning-expertin
  15. https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/training/ausdauertraining-2004746
  16. https://www.menshealth.de/krafttraining/krafttraining-oder-ausdauertraining/
  17. https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fitness/darum-ist-fahrradfahren-gesund/
  18. https://www.gq-magazin.de/leben-als-mann/fitness/sport-studie-wissenschaft-lebensdauer
  19. https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/sport-fitness/studie-zeigt-diese-sportarten-verlaengern-das-leben-am-meisten-art-5067779
  20. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7521632/
  21. https://www.bike-magazin.de/fahrraeder/kaufberatung/bike-leasing-statt-barkauf-so-werden-teure-highend-bikes-bezahlbar/
  22. https://www.merkur.de/leben/fitness/fitness-und-abnehmen-laufen-vs-radfahren-was-ist-besser-fuer-92906935.html
  23. https://www.fitnessmanagement.de/fitness/fitness-training-zeitaufwand-trainingseffekt-krafttraining-ausdauertraining-effektiver-gestalten
  24. https://www.dhfpg.de/newsroom/fachartikelfachnews/details/koerperliche-aktivitaet-im-alter
  25. https://www.ias-gruppe.de/magazin/sport-mit-20-30-50-70-fit-beweglich-in-jedem-alter
  26. https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/mehr-bewegung-aber-wie/vorlieben-erkennen
  27. https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/gesunder-ruecken/beim-sport-auf-den-ruecken-achten-2006122
  28. https://elan-fitness.de/wie-gesund-ist-laufen-ein-ueberblick/
  29. https://www.testschmecker.de/2017/03/24/radfahren-oder-laufen/
  30. https://www.t-online.de/gesundheit/abnehmen/id_64959600/gesund-abnehmen-welcher-sport-verbrennt-am-meisten-kalorien-und-fett-.html
  31. https://www.pharmasports.de/content/was-ist-besser-fuer-die-fettverbrennung-joggen-oder-radfahren.html

Lerne mehr über

Related Posts:

Beliebte Beiträge

Weißes Dreieck um den Mund Sauerstoffmangel
Weißes Dreieck um den Mund bei Sauerstoffmangel
jogggen geschwindigkeit tabelle
Die optimale Jogging-Geschwindigkeit: Tabellen und Tipps
joggen geschwindigkeit alter
Joggen nach Alter: Wie sich deine Geschwindigkeit mit den Jahren ändert
passübungen fußball
Die besten Passübungen für Präzision und Tempo
elektrolyte beim joggen
Elektrolyte beim Joggen: Ihr Guide fürs Lauftraining
kalorienverbrauch gehen
Kalorienverbrauch beim Gehen: So viele Kalorien verbrennst du wirklich
ischiasnerv beim joggen
Ischiasnerv beim Joggen schützen und stärken
gravelbike vs mtb
Gravelbike vs. MTB: Vor- und Nachteile im Vergleich
kletterer trainingsplan
Dein perfekter Kletterer-Trainingsplan: Schritt für Schritt zum Erfolg
muskelaufbau durch yoga
Muskelaufbau durch Yoga: Starke und definierte Muskeln durch sanfte Übungen

Sportarten

Edit Template