Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Start einer wichtigen Laufstrecke. Die Anspannung ist spürbar, aber Sie wissen, dass Sie dank Ihres intensiven Trainings für diesen Moment bereit sind. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Grenzen auszuloten und Ihre persönliche Bestleistung zu erreichen. Burpees, eine der herausforderndsten Ganzkörperübungen, können dabei eine entscheidende Rolle spielen. Mit Burpees in Ihr Lauftraining einzubauen, wird Ihre Kraft, Ausdauer und Explosivität steigern und Ihnen den entscheidenden Leistungsschub geben.
Schlüsselerkenntnisse
- Burpees sind eine anspruchsvolle Ganzkörperübung, die zahlreiche Muskeln beanspruchen1
- Mit Burpees trainierst du gleichzeitig Kraft und Ausdauer, was deine Laufleistung verbessert1
- Burpees steigern deine Reaktions- und Koordinationsfähigkeit, die wichtig für das Laufen sind1
- Burpees können überall und ohne Geräte durchgeführt werden, ideal für dein Lauftraining2
- Eine korrekte Ausführung der Burpees ist wichtig, um Verletzungen zu vermeiden2
Was sind Burpees?
Definition und Herkunft der anspruchsvollen Ganzkörperübung
Burpees sind eine Ganzkörperübung, die Kraft, Ausdauer und Koordination braucht2. Der Physiologe Royal H. Burpee schuf sie in den 1930er Jahren als Fitness-Test2. Das Militär machte sie bekannt, indem Soldaten in einer Minute viele Burpees machen mussten2.
Ein Burpee vereint Liegestütz, Kniebeuge und Strecksprung zu einer Bewegung. Du gehst in die Kniebeuge, setzt die Hände ab, springst in die Plank und machst einen Liegestütz. Dann springst du zurück in die Kniebeuge und machst einen explosiven Sprung3. Diese Übung verbessert Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnellkraft2.
„Burpees sind effektive Fatburner, da sie viele Muskeln beanspruchen und die Atem- sowie Herzfrequenz stark erhöhen, was den Stoffwechsel anregt.“2
Heute sind Burpees im Fitnessbereich beliebt, aber Royal H. Burpee war gegen hohe Wiederholungen2. Er meinte, sie seien nur für gesunde Herzen geeignet2.
Warum Burpees als Lauftraining?
Burpees sind mehr als nur eine Ganzkörperübung. Sie verbessern deine Laufleistung4. Sie trainieren den ganzen Körper, besonders Brust, Rücken, Oberschenkel, Arme, Schultern und Rumpf. Das macht sie perfekt für Läufer4.
Die Übung treibt Atem- und Herzfrequenz hoch. Das stärkt dein Herz-Kreislauf-System und bereitet dich auf anstrengende Läufe vor3. Burpees verbrennen viele Kalorien und helfen beim Fettabbau, was beim Laufen hilft5.
Burpees kombinieren Kraft- und Ausdauertraining. Das verbessert deine Leistung bei anderen Laufübungen4. Sie sind super für Läufer, um Ausdauer und Leistung zu steigern4.
Vorteile von Burpees als Lauftraining |
---|
Training des gesamten Körpers |
Simulation der Anforderungen von Hindernisläufen |
Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems |
Effektiver Fettabbau und Kalorienverbrauch |
Verbesserung der Ausdauer und Leistungsfähigkeit |
Burpees sind super für das Lauftraining. Sie verbessern Ausdauer, Kraft und Koordination4. Probier sie aus und steigere deine Laufleistung4.
Wie führt man Burpees korrekt aus?
Um Burpees richtig zu machen und Verletzungen zu vermeiden, solltest du die Bewegungen Schritt für Schritt lernen6. Beginne in einer tiefen Kniebeuge, wo du deine Hände schulterbreit auf dem Boden ablegst7. Dann streckst du die Beine hoch, machst einen Liegestütz und springst zurück in die Startposition. Zum Schluss machst du einen kräftigen Sprung nach oben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die richtige Technik
- Beginne in einer tiefen Kniebeuge mit aufrechtem Rücken.
- Platziere deine Hände schulterbreit auf dem Boden vor dir.
- Streckst du die Beine explosiv in eine Liegestützposition.
- Führe einen vollständigen Liegestütz durch.
- Springe wieder zurück in die Kniebeuge.
- Beende die Burpee-Bewegung mit einem kräftigen Strecksprung nach oben.
Deine Bewegungen sollten fließend und kontrolliert sein. Fange mit weniger Wiederholungen an und steigere dich langsam, um die Technik zu lernen7. So kannst du Burpees richtig machen und deine Leistung maximieren8.
„Burpees sind eine hervorragende Möglichkeit, um deine Fitness und Leistungsfähigkeit zu steigern, aber nur wenn du die Technik beherrschst.“
Konzentriere dich auf die einzelnen Schritte und übe dich nicht zu sehr. Mit der Zeit wirst du die Burpees sicher und effektiv machen können.
Burpees für Ausdauer und Fettabbau
Burpees sind nicht nur anspruchsvoll, sondern auch ein toller Fatburner. Sie beanspruchen viele Muskeln und treiben deinen Puls hoch. So verbrennst du viele Kalorien – etwa 50 Prozent mehr als bei Radfahren5.
Burpees machen deinen Stoffwechsel schneller und helfen, Kalorien auch nach dem Training zu verbrennen5. Sie sind besser als Joggen oder Fahrradfahren, da sie mehr deinen Körper beanspruchen5.
Die hohe Intensität und der ganzheitliche Effekt steigern deine Ausdauer und Herzfrequenz schneller als andere Übungen5. Du brauchst keine Ausrüstung und kannst sie zu Hause machen5.
- Burpees trainieren viele Muskelgruppen wie Brust, Oberkörper und Hilfsmuskeln9.
- Der Nachbrenneffekt erhöht die Kalorienverbrennung nach dem Training und unterstützt den Fettabbau9.
- Burpees verbessern Kraft, Ausdauer und Koordination in kurzer Zeit9.
- Intensive Burpees beanspruchen Herz-Kreislaufsystem und Lungenfunktion stark9.
Es gibt viele Variationen von Burpees, wie Klimmzüge und Liegestütze5. Sie gelten als das härteste Workout und steigern Selbstvertrauen und Motivation5.
Burpees verbessern auch deine Fähigkeit für anaerobe Übungen, was bei anderen Aktivitäten hilft5. Sie wurden 1930 von Dr. Royal H. Burpee entwickelt, ursprünglich mit Liegestützen9.
Sei mutig und probiere Burpees aus. Sie sind ein toller Weg, um Ausdauer zu steigern und Fett zu verbrennen. Füge sie regelmäßig in dein Training ein und genieße die Vorteile.
Trainierte Muskelgruppen
Der Burpee ist eine Ganzkörperübung, die viele Muskelgruppen beansprucht10. Er trainiert die Beine, den Po, Schultern, Trizeps, Brust, Rückenstrecker, Bauchmuskeln, Core-Muskulatur und den Hüftbeuger10. Durch regelmäßiges Training verbessert er Schnellkraft und Kraftausdauer. Er gehört zu den HIIT-Übungen10.
Übersicht der primär und sekundär beanspruchten Muskeln
Beim Burpee sind Kraft, Ausdauer, Konzentration und Koordination nötig10. Primär trainiert er den Brustmuskel, den Trizeps, den vorderen Schultermuskel, den Oberschenkelmuskel, den Gesäßmuskel und die Bauchmuskeln11. Sekundär werden auch der Trapezmuskel, der Hüftbeuger, der Wadenmuskel, die Rückenstrecker und andere Muskeln aktiviert11.
Es gibt viele Burpee-Varianten für alle Fitnesslevel10. Man kann sie überall und zu jeder Zeit machen, um Kalorien zu verbrennen10. Sie sind beliebt im Bodyweight-Training, CrossFit und im Militärsport11.
Primär trainierte Muskeln | Sekundär trainierte Muskeln |
---|---|
Brustmuskel, Trizeps, vorderer Schultermuskel, Oberschenkelmuskel, Gesäßmuskel, Bauchmuskeln | Trapezmuskel, Hüftbeuger, Wadenmuskel, Rückenstrecker, Innen- und Außenoberschenkelmuskulatur, vorderer Sägemuskel |
Es ist wichtig, den Burpee richtig auszuführen, um die Muskeln optimal zu beanspruchen und Verletzungen zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung hilft beim Muskelaufbau und bei der Regeneration1011.
Warnungen des Erfinders
Der Erfinder der Burpees, Royal H. Burpee, warnte vor den Gefahren dieser Übungen12. Er sagte, sie seien nicht für alle geeignet. Besonders die militärische Version kann für viele zu viel sein.
Die Burpees können für Menschen mit Herzproblemen oder Übergewicht zu schwer sein12. Sie können auch den Rücken stark belasten. Man sollte sie daher immer an sein Leistungsniveau anpassen und genug Pausen einlegen.
Burpee betonte auch die Bedeutung richtiger Technik, um Verletzungen zu vermeiden12. Denn solche Übungen können Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Wenn sie nicht richtig gemacht werden, ist das riskant.
„Burpees sind nicht für jeden geeignet und sollten mit Vorsicht angewendet werden.“
– Royal H. Burpee, Erfinder der Burpees
Der Erfinder der Burpees warnt vor dem Fehlen an Vorsicht bei der Ausführung12. Man sollte die Übungen an seine Fähigkeiten anpassen und sie richtig machen. So vermeidet man Verletzungen und Überforderung.
burpees als lauftraining
Integrationsmöglichkeiten in dein Lauftraining
Um Burpees gut in dein Lauftraining zu integrieren, gibt es viele Möglichkeiten. Beim 60/10 Burpee Run laufst du 10 Minuten und machst dann 10 Burpees13. Beim Race Pace Burpee Run läufst du 5 oder 10 Kilometer und machst nach jedem Kilometer 5 oder 10 Burpees4. Beim Beast Burpee Run läufst du 400 oder 500 Meter und machst danach weniger Burpees.
Diese Übungen verbessern deine Ausdauer, Kraft und Koordination, besonders für Hindernisläufe4. Pass sie an dein Niveau an und mach sie langsam steigerbar, um Verletzungen zu vermeiden13. Du kannst Burpees auch durch Liegestütze, Klimmzüge oder Situps ersetzen, um das Training interessanter zu machen4.
Wähle eine Methode, die zu dir passt, und passe die Belastung an13. Dein Körper braucht Zeit zur Erholung, damit du dich optimal entwickeln kannst13.
„Burpees sind eine hervorragende Möglichkeit, dein Lauftraining auf die nächste Stufe zu heben und deine Fitness ganzheitlich zu verbessern.“
Fazit
Burpees sind super, um deine Laufleistung zu steigern. Sie machen deinen ganzen Körper fit und verbessern Ausdauer, Kraft und Koordination. Sie sind intensiv und haben einen14. Achte auf die richtige Technik und passe die Belastung an.
Burpees sind toll für Läufer wegen ihrer positiven Effekte auf Ausdauer, Kraft und Koordination15. Füge sie in dein Lauftraining ein, um deine Leistung zu verbessern. Sie sind effektiv und wichtig für deinen Trainingsplan15.
Zusammenfassend sind Burpees eine super Methode, um deine Laufleistung nachhaltig zu verbessern. Füge sie in deinen Trainingsplan ein, um dein Potenzial als Läufer zu maximieren.
FAQ
Was sind Burpees?
Warum sind Burpees gut für mein Lauftraining?
Wie führe ich Burpees richtig aus?
Welche Muskeln werden bei Burpees trainiert?
Gibt es Risiken bei Burpees?
Wie kann ich Burpees optimal in mein Lauftraining integrieren?
Quellenverweise
- https://www.laufnews.at/was-sind-burpees/
- https://www.foodspring.de/magazine/burpees
- https://www.runnersworld.de/krafttraining-stretching/burpee/
- https://www.ocrfit.de/der-burpee-run/
- https://activebeat.com/deu/fitness-ernahrung/8-grunde-burpees-zu-machen-statt-zu-joggen/
- https://www.achilles-running.de/burpees-liegestuetz-sprung/
- https://www.daytraining.de/fitness/burpees/
- https://www.vital.de/fitness/workout/burpees-anleitung-ausfuehrung-und-fehler-3666.html
- https://www.freeletics.com/de/blog/posts/burpees-warum-man-sie-lieben-sollte/
- https://www.fitforfun.de/workout/fitness/der-fitness-klassiker-mit-burpees-zur-traumfigur-183984.html
- https://www.foodspring.de/magazine/burpees-ein-workout-viele-muskelgruppen
- https://www.ksta.de/freizeit/fitness/sote-trendsport-2016-core-fitness-in-koeln-168188
- https://www.runnersworld.de/krafttraining-stretching/crossfit-fuer-laeufer/
- https://www.runnersworld.de/training-basiswissen/seilspringen/
- https://www.4yourfitness.com/blog/bodyweight-training-vorteile