Warum Intervalltraining für Anfänger effektiv ist

Facebook
X
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp

Intervalltraining hilft dir, deine Fitnessziele schneller zu erreichen. Es ermöglicht es dir, in kürzerer Zeit mehr Kalorien zu verbrennen. Zudem steigert es deine Geschwindigkeit, Kraft und Ausdauer12.

Dieses Training ist ideal, weil es nicht langweilig wird. Die wechselnden Intensitäten machen es spannend. Studien zeigen, dass es die Fettverbrennung beschleunigt13.

Wenn du regelmäßig trainierst, wirst du schnell Fortschritte sehen. Intensives Intervalltraining bringt schnelle Ergebnisse.

  • Intervalltraining hilft, mehr Kalorien zu verbrennen.
  • Diese Trainingsform steigert die Geschwindigkeit, Kraft und Ausdauer.
  • Fett wird schneller verbrannt im Vergleich zu anderen Trainingsmethoden.
  • Intervalltraining sorgt für weniger Monotonie im Training.
  • Anfänger können schnell Fortschritte durch die wechselnden Intensitäten erzielen.

Was ist Intervalltraining?

Intervalltraining wechselt zwischen harten Phasen und Pausen. Es ist bei Profis beliebt, aber auch Anfänger profitieren. Es verbessert die Fitness durch abwechslungsreiche Übungen.

Grundlagen des Intervalltrainings

Bei Grundlagen des Intervalltrainings passt man die Schwierigkeit an. Anfänger starten mit kurzen Strecken und weniger Durchgängen4. Die harten Phasen liegen zwischen der anaeroben Schwelle und der maximalen Sauerstoffaufnahme4.

Pausen sollten so lang sein wie die harten Phasen4. So regeneriert man sich optimal.

Verschiedene Formen des Intervalltrainings

Es gibt viele Arten von Intervalltraining. Aerobes verbessert die Ausdauer, wie Laufen oder Radfahren. Anaerobes steigert die Leistung durch kurze, intensive Einheiten.

Anfänger sollten zu Beginn einmal pro Woche trainieren5. So vermeidet man Überlastung.

Die Vorteile von Intervalltraining für Anfänger

Intervalltraining ist super für Anfänger, die fitter werden wollen. Es ist flexibel und wirkt schnell. Es hilft, die Ausdauer schnell zu verbessern.

Verbesserte Ausdauer in kürzerer Zeit

Seit den 1930er Jahren ist Intervalltraining bekannt für seine Effektivität6. Kurze, intensive Sprinteinheiten bringen große Fortschritte. Anfänger profitieren, weil das Training auf ihre Fähigkeiten abgestimmt ist.

Schnellerer Kalorienverbrauch

Ein großer Pluspunkt von Intervalltraining ist, dass es mehr Kalorien verbrennt7. Intensive und moderate Übungen zusammen steigern die Kalorienverbrennung. Die EPOC Wirkung nach dem Training kann bis zu 20% der verbrachten Kalorien ausmachen.

Steigerung der Muskelkraft

Intervalltraining verbessert nicht nur die Ausdauer, sondern auch die Muskelkraft. Intensive Intervalle steigern die Herzfrequenz und die Ausdauer. Sie fördern auch das Muskelwachstum und verbessern die Fitness.

Wie Intervalltraining funktioniert

Intervalltraining kombiniert harte und leichte Phasen. Das macht es zu einer starken Trainingsmethode. Es verbessert die Leistung durch gezielte Belastungs- und Erholungsphasen.

Der Wechsel zwischen intensiven und moderaten Phasen

Es gibt harte Phasen von 400 bis 600 Metern. Danach folgen Erholungsphasen von 90 Sekunden bis zwei Minuten. Diese Abwechslung steigert die Ausdauer und schützt vor Verletzungen.

Bei jedem Lauf ist ein kontrolliertes Tempo wichtig. So bleibt die Leistung über die gesamte Einheit hoch8.

Die Rolle der Erholungszeiten

Die Bedeutung der Erholungsphasen ist groß. Nach intensivem Training braucht der Körper 48 Stunden zur Regeneration9. Anfänger sollten lange Pausen einplanen, um sich gut zu erholen.

Die Erholungszeiten helfen, den Herzschlag auf 70% der maximalen Frequenz zu senken. So ist man gut vorbereitet für die nächste Belastungsphase10.

Intervalltraining für jeden Fitnesslevel

Intervalltraining passt zu jedem Fitnesslevel. Du kannst deine Übungen anpassen, was es toll für Anfänger und Fortgeschrittene macht. Beginne mit kurzen, leichten Intervallen, um deinen Körper nicht zu viel zu fordern.

Anpassung des Trainings an dein Niveau

Wenn du mit Intervalltraining anfängst, starte mit 20 bis 60 Sekunden Aktivität und 10 bis 30 Sekunden Pause. Neueinsteiger können mit zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche beginnen. In 4-6 Wochen kannst du die Intensität und Dauer erhöhen11.

Dies ermöglicht dir, deinen Fitnesslevel kontinuierlich zu verbessern.

Progression im Intervalltraining

Wenn du fitter wirst, kannst du die Aktivitätsphasen verlängern und die Pausen kürzen. Das führt zu schnellerer Verbesserung deiner Ausdauer. Bei HIIT kann die Ausdauer viel schneller steigen als beim Laufen12.

Es ist wichtig, das Training richtig anzupassen, um Übertraining zu vermeiden. Nach intensiven Sessions braucht dein Körper mindestens 48 Stunden zur Regeneration, bevor du wieder trainierst12.

Wissenschaftliche Studien zum Intervalltraining

Studien zum Intervalltraining zeigen beeindruckende Ergebnisse. Sie zeigen, dass Intervalltraining die Fitness effektiver steigern kann als traditionelle Methoden. Besonders hochintensives Intervalltraining (HIIT) ist hierbei sehr wirksam.

Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit

Beim HIIT gibt es spezielle Belastungsintervalle und Pausen. Diese Intervalle dauern zwischen 20 und 30 Sekunden. Mittlere Intervalle sind bis zu zwei Minuten lang, und Langzeitintervalle bis zu vier Minuten.

Studien zeigen, dass HIIT die Sauerstoffaufnahme schnell steigern kann. Innerhalb weniger Wochen kann sich die V(O2)max deutlich erhöhen. HIIT verbessert auch die Herzleistung und die allgemeine Leistungsfähigkeit.

Vergleich mit anderen Trainingsmethoden

HIIT ist im Vergleich zum Ausdauertraining effektiver. Es unterstützt die Fitness und Fettverbrennung in kürzeren Zeiträumen. Besonders Menschen ohne Sportvorlieben können durch HIIT viel Körperfett verlieren.

Frauen haben tendenziell kürzere aktive Pausen beim HIIT. Das liegt daran, dass sie Laktat schneller abbauen.

Tipps für den Einstieg ins Intervalltraining

Intervalltraining zu beginnen kann schwierig, aber sehr belohnend sein. Wichtig ist, die passenden Übungen für Anfänger zu wählen und die Trainingspläne gut zu planen. Starte mit Übungen, die du schon kannst, wie Laufen oder Radfahren.

Die richtige Wahl der Übungen

Beginne mit Übungen, die nicht zu anstrengend sind. Zum Beispiel:

  • Basis-Läufe
  • Radfahren
  • Bodyweight-Übungen

Ein gezieltes Intervalltraining kann deine Leistung verbessern. Es wechselt zwischen hohen Intensitätsphasen und Erholungszeiten. So steigst du deine Ausdauer und dein Fitnesslevel1314.

Planung deiner Trainingseinheiten

Um deine Trainings zu planen, entwickle ein strukturiertes Programm. Ein typischer Plan könnte so aussehen:

Tag Übung Dauer Wiederholungen
Montag Intervalltraining 3 km einlaufen, 5 x 1000 Meter 5
Mittwoch Regeneration Leichtes Joggen
Freitag Intervalltraining 2 km einlaufen, 4 x 800 Meter 4

Plan genügend Erholungszeit ein, um Überlastungen zu vermeiden. Anfänger sollten drei Mal pro Woche trainieren. Achte darauf, dass deine Pulsfrequenz bei etwa 70% deines Maximalwerts ist, um gut zu regenerieren1314.

Häufige Fehler beim Intervalltraining vermeiden

Beim Intervalltraining gibt es häufige Fehler, die man vermeiden sollte. Wichtig ist, die richtige Intensität und genug Erholung zu finden. Zu hohe Intensität am Anfang kann zu Verletzungen führen und den Fortschritt stören.

Zu hohe Intensität am Anfang

Anfänger starten oft zu intensiv. Es ist besser, mit einem gemäßigten Tempo zu beginnen. So überlastet man den Körper nicht zu sehr.

Studien zeigen, dass die Intensität bei 80 Prozent oder mehr liegt. Das ist für Einsteiger oft zu viel15. Respektiere deine Grenzen und steigere dich schrittweise.

Unzureichende Erholung zwischen den Intervallen

Die Erholung zwischen den Intervallen ist sehr wichtig. Man sollte mindestens so lange pausieren, wie man trainiert16. Weniger Erholung mindert den Trainingseffekt und kann dich motivierenlos machen.

Um das Beste aus deinem Training herauszuholen, finde eine Balance. Vermeide Fehler, um schneller Fortschritte zu machen und Verletzungen zu verhindern. Anpassen deinen Trainingsplan und beachte genug Erholung, um Erfolge langfristig zu sichern17.

Intervalltraining zu Hause

Intervalltraining zuhause hält dich fit, ohne das Haus zu verlassen. Du kannst viele Übungen ohne Geräte machen. So kannst du überall trainieren.

Burpees, Jumping Jacks und Plank-Varianten sind beliebt. Eine gute Mischung aus diesen Übungen macht dein Workout intensiv. So wird dein Körper schnell gefordert.

Effektive Übungen ohne Geräte

Ein gutes Intervalltraining zuhause braucht Übungen ohne Geräte. Diese steigern deine Herzfrequenz und helfen beim Muskelaufbau. Hier sind einige gute Übungen:

  • Burpees
  • Jumping Jacks
  • High Knees
  • Mountain Climbers
  • Plank Variationen

Durch verschiedene Übungen wird dein Training abwechslungsreich. Das motiviert und fordert dich heraus.

Nutzung von Hilfsmitteln für ein besseres Training

Hilfsmittel wie Widerstandsbänder oder eine Fitnessmatte intensivieren dein Training. Sie ermöglichen viele Übungen und machen dein Training vielfältiger. Hier sind einige Hilfsmittel und ihre Vorteile:

Hilfsmittel Vorteile
Widerstandsbänder Erhöhen die Intensität der Übungen und helfen beim Muskelaufbau.
Fitnessmatte Schutz der Gelenke und Unterstützung bei Bodenübungen.
Kettlebell Vielseitige Nutzung für Kraft- und Ausdauertraining.
Hanteln Fördern gezielten Muskelaufbau und Kraftsteigerung.

Mit diesen Hilfsmitteln bringst du dein Training zuhause auf ein neues Level. Du kannst gezielt verschiedene Muskelgruppen trainieren. Intervalltraining zuhause bietet Flexibilität und hilft dir, deine Fitnessziele zu erreichen181915.

Intervalltraining im Freien

Intervalltraining draußen ist toll, um die Natur zu genießen. Es steigert deine Fitness und Motivation. Parks und Wälder bieten herausfordernde Umgebungen für dein Training.

Die frische Luft und die Schönheit der Natur verbessern dein Wohlbefinden. So wird das Training angenehmer.

Vorteile des Trainings an der frischen Luft

Outdoor-Training bietet viele Vorteile. Es ist abwechslungsreich und du kannst je nach Wetter und Umgebung verschiedene beliebte Übungen draußen ausprobieren. Das verbessert deine Ausdauer und vermeidet Routine.

Die Kombination aus Bewegung, frischer Luft und Sonnenlicht steigert deine Stimmung. Es kann auch Stress abbauen.

Beliebte Outdoor-Intervalleinheiten

Es gibt viele Möglichkeiten für Intervalltraining im Freien. Zu den beliebtesten zählen:

  • Sprints zwischen Bäumen
  • Hügelintervalle, die deine Kraft herausfordern
  • Lauf- und Gehintervalle bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten

Experten raten, während des Trainings eine Herzfrequenz von 85–90% der maximalen Herzfrequenz zu halten20. Tabata-Intervalle sind beliebt, bestehend aus 8 Intervallen mit 20 Sekunden Workout und 10 Sekunden Ruhe20. Diese Varianten steigern deine Fitness und bringen Abwechslung in dein Training.

Intervalltraining und Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für das Intervalltraining. Die richtige Nahrung hilft, besser zu trainieren und schneller zu regenerieren. Kohlenhydrate sind wichtig, weil sie Energie liefern. Proteine sind nötig, um die Muskeln zu reparieren.

Die Bedeutung der richtigen Nährstoffzufuhr

Bei Nährstoffzufuhr beim Training kannst du besser trainieren. Iss vor dem Training leichte Snacks, um Energie zu bekommen. Bananen oder Joghurt sind gute Snacks, weil sie Energie und Nährstoffe bieten.

Snacks und Mahlzeiten rund um das Training

Nach dem Training ist Nahrung ebenfalls wichtig. Eiweißreiche Snacks helfen, Muskeln zu reparieren. Quark, Nüsse oder proteinreiche Shakes sind gute Optionen. Sie bereiten deinen Körper auf das nächste Training vor und verbessern das Trainingserlebnis.

Intervalltraining für Gewichtsreduktion

Intervalltraining hilft sehr gut beim Abnehmen. Es verbrennt viele Kalorien, nicht nur beim Training, sondern auch danach. So unterstützt es effektiv beim Intervalltraining zur Gewichtsreduktion und beim Abnehmen mit Intervallen.

Wie Intervalltraining beim Abnehmen hilft

High Intensity Interval Training (HIIT) hat viele Vorteile. Forschungen zeigen, dass 60-90 Minuten HIIT pro Woche ähnliche Ergebnisse bringt wie fünf Stunden moderates Cardio-Training21. HIIT-Sessions sind kurz, meist zwischen 15 und 30 Minuten. Sie bestehen aus intensiven Phasen und Erholungszeiten.

Anfänger können mit 15 Sekunden Betätigung und 45 Sekunden Erholung beginnen21. Das steigert den Kalorienverbrauch und hilft beim Gewichtsverlust. Eine gute Ernährung ist dabei sehr wichtig.

Kombination von Kraft- und Intervalltraining

Das Kombinieren von Krafttraining und Intervalltraining kombinieren bietet viele Vorteile. HIIT verbessert Schnelligkeit und Kraft. Es macht dich insgesamt stärker.

HIIT-Sitzungen können leicht angepasst werden. Manche planen zwei HIIT-Sitzungen pro Woche, mit mindestens 48 Stunden Ruhe dazwischen22. Viele integrieren HIIT in ihr Krafttraining, um das Beste zu erreichen.

Intervalltraining Woche (Minuten) Brauchst du eine Ruhepause?
HIIT 60-90 Ja (1-2 Tage)
Moderates Cardio 300 Nein

Durch die Kombination dieser Trainingsformen baust du Muskelmasse auf und verbrennst Körperfett2122.

Intervalltraining und mentale Gesundheit

Intervalltraining verbessert nicht nur die körperliche Fitness. Es hat auch positive Effekte auf die mentale Gesundheit. Regelmäßige Bewegung hilft, Stress abzubauen, was in hektischen Zeiten sehr wichtig ist.

Studien zeigen, dass HIIT die Stimmung deutlich verbessern kann. Die Kombination aus intensiven und moderaten Phasen steigert die Ausschüttung von Hormonen. Diese Hormone können das Wohlbefinden verbessern23

Stressabbau durch Bewegung

Regelmäßiges Intervalltraining kann Stress reduzieren. HIIT verbessert nicht nur die Leistung im Training. Es hat auch positive Effekte auf das psychische Wohlbefinden.

Eine Untersuchung zeigte, dass HIIT-Teilnehmer weniger Angstzustände berichten. Sie fühlen sich auch motivierter23. Dieses Training kann helfen, Druck und alltäglichen Stress abzubauen. Das ist für viele eine große Erleichterung24.

Die positiven Effekte auf das Wohlbefinden

Das Gefühl der Zufriedenheit nach HIIT-Einheiten ist oft stärker als bei moderaten Trainingsmethoden. HIIT fördert die Ausschüttung von Endorphinen. Das kann Depressionen lindern und das Wohlbefinden steigern.

Eine Metastudie zeigt, dass kurze, intensive Einheiten die Schlafqualität verbessern. Sie erhöhen auch die tägliche Energie23. Regelmäßiges Intervalltraining fördert nicht nur die körperliche Gesundheit. Es stärkt auch die mentale Stärke24.

Intervalltraining in Gruppen

Intervalltraining in Gruppen verbessert nicht nur deine Fitness. Es fördert auch die soziale Motivation beim Training. Teilnehmer profitieren von der gemeinsamen Anstrengung und dem Zusammenhalt.

Diese Art des Trainings motiviert besonders Anfänger. Die unterstützende Atmosphäre ermutigt, Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

Soziale Motivation im Training

Die soziale Motivation beim Training ist sehr wichtig für den Erfolg im Intervalltraining. Wenn du mit Gleichgesinnten trainierst, wirst du oft zu Höchstleistungen gepusht. Dies steigert deine Einsatzbereitschaft und hilft dir, kontinuierlich an deiner Fitness zu arbeiten.

Studien zeigen, dass Gruppentrainings die Motivation und das Engagement steigern.

Gruppenformate für Anfänger

Für Anfänger gibt es spezielle Gruppenformate für Anfänger. Diese sind auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Neulingen zugeschnitten. Typische Formate beinhalten:

  • Workout-Sessions mit professionellen Trainern, die jede Übung erklären und anleiten.
  • Gemischte Gruppen, die verschiedene Alters- und Fitnesslevel integrieren, um voneinander zu lernen.
  • Regelmäßige Feedback-Runden, um die Fortschritte gemeinsam zu reflektieren.

Durch die Struktur solcher Gruppenformate wird die Technik des Intervalltrainings sicher erlernt. Anfänger können in einem geschützten Rahmen schnell Fortschritte erzielen und ihre Ziele erreichen.

Das Gefühl der Gemeinschaft hilft, dass alle Teilnehmer motiviert bleiben. Sie können ihre individuellen Herausforderungen bewältigen. Diese Gruppen bieten eine perfekte Kombination aus effektivem Training und sozialer Unterstützung25.

Die Rolle der Technologie beim Intervalltraining

Technologie wird im Intervalltraining immer wichtiger. Besonders Anfänger profitieren von Fitness-Apps und Wearables. Sie helfen, Ziele schneller zu erreichen und Fortschritte zu verfolgen.

Fitness-Apps zur Unterstützung

Fitness-Apps sind einfach zu bedienen. Sie helfen dir, Trainingspläne zu erstellen und Fortschritte zu überwachen. Funktionen wie Timer und Herzfrequenzüberwachung motivieren dich, weiterzumachen.

Apps machen den Einstieg ins Intervalltraining leichter. Sie ermöglichen es dir, die Intensität anzupassen und deine Leistung zu verfolgen. So erreichen du deine Fitnessziele schneller.

Wearables für die Trainingsüberwachung

Wearables wie Smartwatches helfen dir, Herzfrequenz und Fitnessdaten zu überwachen. Sie steuern Intervalle genau und zeigen deinen körperlichen Zustand. So kannst du deine Leistung verbessern.

Durch die Aufzeichnung von Daten kannst du deine Trainings effektiver gestalten. So analysierst du die Effekte deines Intervalltrainings und verbessert es gezielt262728.

Langfristige Planung deiner Fitnessziele

Intervalltraining in deinen Trainingsplan einzubinden, ist wichtig. Es hilft dir, deine langfristigen Fitnessziele zu erreichen. Ein guter Plan berücksichtigt wichtige Faktoren für kontinuierliche Fortschritte.

Intervalltraining in einen Trainingsplan integrieren

Um Intervalltraining in deinen Plan einzubinden, setze SMART-Ziele. Zum Beispiel, einen 5-km-Lauf um 30 Sekunden schneller zu laufen. SMART-Ziele halten dich motiviert und lassen dich Fortschritte verfolgen29.

Training mit einem Partner oder in einer Fitnessgruppe steigert deine Motivation. Das erhöht deine Chancen, deine Ziele zu erreichen29.

Anpassung der Ziele über die Zeit

Regelmäßig über deine Ziele und Fortschritte nachdenken, ist wichtig. So stimmst du deine Ergebnisse mit deinen Zielen ab29. Integriere verschiedene Übungen, um Fortschritte zu machen und Interesse zu halten29.

Ein Trainingstagebuch oder Fitness-Apps helfen dir, Fortschritte zu verfolgen. Apps wie „Sportractive“ und „Decathlon Coach“ helfen dir, individuelle Pläne zu erstellen30.

Sei flexibel und bereit, deine Ziele anzupassen. Fortschritte in der Fitness sind nicht immer linear29. Ein Fitnessprofi kann wertvolle Einblicke bieten, besonders bei gesundheitlichen Bedenken29.

Feiere deine Erfolge, egal wie klein sie sind. Das hält deine Motivation hoch29.

Fazit: Intervalltraining für Anfänger als Schlüssel zur Fitness

Intervalltraining ist super für Anfänger, um fit zu werden. Es hilft, schnell besser zu werden. Das ist toll, wenn man wenig Zeit hat.

Regelmäßiges Training und neue Übungen bringen Fortschritte. Du wirst Spaß am Training haben.

Deine nächsten Schritte im Training

Um weiterzukommen, brauchst du einen Plan. Fange mit einfachen Intervallen an, wie HIIT. Es hat Phasen intensiven Trainings und Erholung.

Tabata-Training ist nur 4 Minuten lang. Es ist effektiv, um deine Ausdauer zu verbessern Intervalltraining effektiv nutzen31 und32.

Motivation und kontinuierliche Verbesserung

Motivation ist wichtig, um weiterzukommen. Halte deine Fortschritte fest. Das motiviert dich.

Dein Weg zur Fitness ist einzigartig. Regelmäßig anpassen, um weiter zu wachsen.

FAQ

Warum ist Intervalltraining besonders effektiv für Anfänger?

Intervalltraining ist toll für Anfänger, weil es nicht zu langweilig ist. Es verbessert Ausdauer und Fettverbrennung. Studien bestätigen das.

Welche Formen des Intervalltrainings gibt es?

Es gibt viele Arten von Intervalltraining. Zum Beispiel aerobes Training wie Laufen oder Radfahren. Auch anaerobes Training mit kurzen, intensiven Einheiten.

Wie kann ich mein Intervalltraining anpassen?

Anfänger sollten mit kurzen, leichten Wiederholungen starten. Dann die Intensität und Dauer schrittweise erhöhen.

Welche Fehler sollte ich beim Intervalltraining vermeiden?

Zu viel Intensität am Anfang und zu wenig Erholung sind Fehler. Wählen Sie die richtige Intensität und planen Sie genug Pausen ein.

Wie oft sollte ich Intervalltraining in meine Routine integrieren?

Anfänger sollten zwei bis drei Mal pro Woche trainieren. Ohne Training am Tag davor, damit der Körper sich erholen kann.

Welche Übungen eignen sich gut für das Intervalltraining zu Hause?

Burpees, Jumping Jacks und Plank-Variationen sind gut für zu Hause. Widerstandsbänder können das Training noch intensiver machen.

Wie kann ich meine Ernährung an das Intervalltraining anpassen?

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig. Kohlenhydrate geben Energie, Proteine helfen bei der Regeneration. Bananen oder Joghurt sind gute Snacks.

Was sind die Vorteile von Intervalltraining für die mentale Gesundheit?

Intervalltraining senkt Stress und verbessert die Stimmung. Viele berichten von weniger Angst und mehr Motivation.

Wie kann Technologie mein Intervalltraining unterstützen?

Fitness-Apps bieten Trainingspläne und Erinnerungen. Wearables helfen, Herzfrequenz zu überwachen und Intervalle zu steuern.

Wie kann ich Intervalltraining langfristig in meine Fitnessziele integrieren?

Ein guter Trainingsplan sollte regelmäßige Intervalle beinhalten. Ziele sollten regelmäßig angepasst werden, um stetige Verbesserung zu erreichen.

Quellenverweise

  1. https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/intervalltraining.html
  2. https://www.nike.com/de/a/intervalltraining-laufen-vorteile
  3. https://www.runnersworld.de/lauftraining/mit-intervalltraining-schneller-werden/
  4. https://laufvernarrt.de/intervalltraining-fuer-anfaenger-trainingsplan-guide/
  5. https://www.runningxpert.com/de/inspiration/interval-training-for-beginners
  6. https://www.fitforfun.de/sport/laufen/intervalltraining-der-beste-mix-fuer-laeufer_aid_13657.html
  7. https://www.womenshealth.de/abnehmen/training-zum-abnehmen/wieso-dich-intervalltraining-fit-stark-und-schlank-macht/
  8. https://www.tk.de/techniker/gesundheit-foerdern/sport-und-bewegung/sportarten-nach-kategorien/alles-zum-thema-laufen/intervalltraining-2114322
  9. https://www.prinz-sportlich.de/lexikon/intervalltraining/
  10. https://www.owayo.de/magazin/intervalltraining-laufen-de.htm?srsltid=AfmBOoqKvdWD3RCzdUGyvbuTWZ_7RLuBbEtha6uUDvrPwZy3MboOEg9k
  11. https://droptime.de/article/was-ist-intervalltraining-vorteile-tipps
  12. https://www.tk.de/techniker/gesundheit-foerdern/sport-und-bewegung/sportarten-nach-kategorien/hochintensives-intervalltraining-2063190
  13. https://www.owayo.de/magazin/intervalltraining-laufen-de.htm?srsltid=AfmBOooY2YoDzcUXmQYsCEr1miHvunEURF5wujIXcaXwT5XqM0hV0Nvc
  14. https://www.bevegt.de/intervalltraining/
  15. https://www.aok.de/pk/magazin/sport/workout/hiit-fit-dank-intensivem-intervalltraining/
  16. https://www.runnerspoint.de/intervalltraining/
  17. https://mission-triathlon.de/intervalle-laufen-fuer-einsteiger/
  18. https://www.owayo.de/magazin/intervalltraining-uebungen.htm?srsltid=AfmBOoo4O_aXgRp-v5yjt5tdS_-1ADI6x0hkvnJOmG1ny57KOOt-LRMB
  19. https://www.css.ch/de/privatkunden/meine-gesundheit/bewegung/fitness-bewegungstipps/intervalltraining.html
  20. https://www.bjornborg.com/de/stories/workouts/interval-training-running/
  21. https://www.myself.de/gesund/fitness/hiit/
  22. https://www.fitshop.de/blog/2016/09/hiit-auf-dem-laufband?srsltid=AfmBOopiwjY1MVWDBWeN9oq8k_uBoCJJN8GbyW7cmAiTvusJCqEBZKqH
  23. https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/hiit-hochintensives-intervalltraining-hat-zehn-grosse-vorteile-a/
  24. https://www.fitforfun.de/abnehmen/abnehmen-mit-sport/hiit-sagen-sie-ihrem-fett-hochintensiv-lebewohl_aid_13865.html
  25. https://lauftipps.ch/schneller-werden/intervalltraining/
  26. https://www.foodspring.de/magazine/intervalltraining-so-laeufst-du-schneller-und-laenger
  27. https://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2016/06/VersteckeIntervalle_d.pdf
  28. https://runnersfinest.de/intervalltraining-laufer/
  29. https://fastercapital.com/de/inhalt/Routinen-erstellen–Fitnessziele–Auf-dem-richtigen-Weg-bleiben–Fitnessziele-setzen-und-erreichen.html
  30. https://www.superprof.de/blog/fitness-apps-intervall-training/
  31. https://derprofiunddernerd.com/die-kraft-des-intervalltrainings-effektive-methoden-zur-leistungssteigerung/
  32. https://www.hammer.de/fitnesswissen/high-intensity-intervall-training

Lerne mehr über

Related Posts:

Beliebte Beiträge

jogggen geschwindigkeit tabelle
Die optimale Jogging-Geschwindigkeit: Tabellen und Tipps
joggen geschwindigkeit alter
Joggen nach Alter: Wie sich deine Geschwindigkeit mit den Jahren ändert
Weißes Dreieck um den Mund Sauerstoffmangel
Weißes Dreieck um den Mund bei Sauerstoffmangel
kalorienverbrauch gehen
Kalorienverbrauch beim Gehen: So viele Kalorien verbrennst du wirklich
Wie hoch darf der Puls beim Sport sein?
Wie hoch darf der Puls beim Sport sein?
Puls beim Sport Tabelle
Optimale Puls beim Sport Tabelle für Training
muskelaufbau durch yoga
Muskelaufbau durch Yoga: Starke und definierte Muskeln durch sanfte Übungen
abwehrtraining fußball
Abwehrtraining: Die besten Übungen für Verteidiger
mtb lenkerbreite
Die optimale Lenkerbreite für dein Mountainbike: So findest du sie
nachwuchsleistungszentrum training
So läuft das Training im Nachwuchsleistungszentrum

Sportarten

Edit Template