Die richtige Ernährung ist sehr wichtig für Jogger. Sie hilft, die besten Leistungen zu erzielen. Eine gute Planung vor und nach dem Joggen kann Ausdauer und Leistung verbessern.
Vor dem Laufen sind gesunde Kohlenhydrate wichtig. Sie sind die Hauptenergiequelle. Nach dem Joggen müssen wir schnell Nährstoffe aufnehmen, um unsere Energiespeicher wieder aufzufüllen.
In diesem Artikel lernst du, wie du deine Ernährung verbessern kannst. So steigst du deine Leistung und fördern die schnelle Regeneration. Besuche diesen Link für mehr Infos1.
Schlüsselerkenntnisse
- Die richtige Ernährung vor dem Laufen hat einen bedeutenden Einfluss auf die Leistung.
- In der „anabolen Phase“ nach dem Laufen sollten Nahrungsmittel zeitnah eingenommen werden.
- Ein Verhältnis von Kohlenhydraten zu Proteinen ist wichtig für die Erholung.
- Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle für Ausdauersportler.
- Leicht verdauliche Nahrungsmittel sind ideal, um Magenkrämpfe zu vermeiden.
Die Bedeutung der Ernährung für Jogger
Eine ausgewogene Ernährung ist sehr wichtig für deine Leistung beim Joggen. Sie hilft nicht nur, Energie zu bekommen, sondern auch, dich nach dem Laufen zu regenerieren. Eine gute Ernährung vor dem Laufen kann deine Leistung verbessern und Verletzungen vorbeugen.
Energiebereitstellung für optimales Training
Deine Energie kommt hauptsächlich von Kohlenhydraten und Fetten. Es ist gut, dass 50% deiner Energie aus Kohlenhydraten kommt. Fette und Eiweiß sollten 20% bzw. 15% beisteuern2. Kohlenhydrate speichere als Glykogen, aber dein Körper kann nur so viel aufnehmen2.
Es ist wichtig, Kohlenhydrate richtig zu planen. So hast du genug Energie beim Laufen.
Einfluss auf die Regeneration
Nach dem Laufen braucht dein Körper Nährstoffe, um sich zu erholen. Eine Mahlzeit mit 3:1 Kohlenhydrat zu Protein ist gut für die Regeneration3. Diese Mahlzeit sollte 30 bis 50 Gramm Kohlenhydrate und 30 Gramm Proteine haben3.
Vorbeugung von Verletzungen
Eine ausgewogene Joggen Ernährung verhindert Verletzungen. Mangelernährung kann deine Leistung und dein Verletzungsrisiko erhöhen. Vegetarische und vegane Läufer müssen auf Vitamin B12 und Eisen achten, da diese in pflanzlichen Lebensmitteln oft fehlen3.
Vor dem Joggen: Was solltest du essen?
Die richtige Ernährung ist wichtig, um gut in dein Training zu starten. Essen vor dem Joggen kann deine Energie und Leistung verbessern.
Die Rolle von Kohlenhydraten
Kohlenhydrate sind wichtig für die Energie. Sie füllen die Glykogenspeicher auf. Die letzte Mahlzeit sollte 2 bis 3 Stunden vor dem Laufen sein, um Verdauungsprobleme zu vermeiden4.
Langsame Kohlenhydrate wie Vollkorn-Nudeln und Haferflocken bieten langlebige Energie4.
Proteinquellen für Ausdauer
Proteine helfen, Muskeln zu reparieren und zu erhalten. Eine moderate Menge verhindert Muskelabbau5. Hüttenkäse und Joghurt sind gute Quellen und leicht verdaulich4.
Timing: Wann du essen solltest
Das Timing ist wichtig für die Energie. Die letzte Mahlzeit sollte 2-3 Stunden vor dem Laufen sein. Ein leichter Snack eine halbe Stunde vor dem Laufen kann helfen4.
Für lange Laufstrecken ist ein Snack wie ein Honigkeks nützlich6.
Flüssigkeitszufuhr nicht vergessen
Genug trinken ist wichtig. Vor dem Laufen 200 bis 400 Milliliter Flüssigkeit trinken, um Dehydrierung zu vermeiden6. Wasser oder grüner Tee sind gute Wahl, Fruchtsäfte und Softdrinks meiden6.
Ideale Snacks vor dem Joggen
Beim Joggen sind die richtigen Snacks sehr wichtig. Wähle Snacks mit leicht verdaulichen Kohlenhydraten, die schnell Energie liefern. Hier sind einige tolle Optionen:
Bananen und ihre Vorteile
Bananen sind wegen Magnesium und Kalium super für Sportler. Sie geben schnell Energie und helfen den Muskeln. Das macht sie zu perfekten Snacks für Jogger7.
Ihre leicht verdauliche Natur hilft, Magenprobleme vor dem Laufen zu vermeiden8.
Energieriegel: Praktisch und effektiv
Energieriegel sind praktisch und sparen Kalorien. Sie sind leicht zu tragen und haben eine gute Mischung aus Kohlenhydraten und Proteinen. Das macht sie zu tollen Snacks vor dem Laufen8.
Sie bieten eine schnelle Energiequelle, die dir hilft, gut zu laufen.
Smoothies für die schnelle Energie
Smoothies sind super, um Energie vor dem Joggen zu bekommen. Obst, Joghurt oder Haferflocken geben langanhaltende Energie und Nährstoffe9. Sie sind leicht und schnell verdaulich.
Genieße sie 15-30 Minuten vor dem Laufen, um deine Leistung zu verbessern.
Nahrungsmittel, die du vermeiden solltest
Beim Joggen ist es wichtig, bestimmte Nahrungsmittel zu meiden. Schwer verdauliche Speisen und zu viel Zucker können deinen Körper belasten. Es ist genauso wichtig, das Richtige zu essen, um deine Leistung zu verbessern.
Schwer verdauliche Speisen
Frittierte oder stark gewürzte Speisen sind vor dem Joggen schlecht. Sie brauchen viel Zeit, um verdaut zu werden. Eine leicht verdauliche Mahlzeit ist besser, um gut zu laufen.
Zu viel Zucker: Ein Risiko
Produkte mit viel Zucker können deinen Blutzucker schnell ansteigen lassen. Dann fällt er schnell wieder. Das kann Müdigkeit und Kreislaufprobleme beim Laufen verursachen. Läufer sollten auf komplexe Kohlenhydrate setzen, die Energie langsam freisetzen.
Fettreiche Produkte vor dem Laufen
Fettreiche Speisen können auch Probleme verursachen. Sie brauchen länger, um verdaut zu werden. Eine kluge Wahl von leicht verdaulichen Optionen ist wichtig für gute Laufleistung.
Nach dem Joggen: Die besten Nahrungsmittel
Nach dem Sport ist die richtige Ernährung sehr wichtig. Sie hilft dem Körper, sich zu erholen und leistungsfähig zu bleiben. Kohlenhydrate und Eiweiß sind dabei besonders wichtig.
Nach dem Laufen braucht der Körper Proteine für die Muskeln. Kohlenhydrate helfen, die Energie wieder aufzufüllen. Es ist gut, sich für Lebensmittel wie Quark, Hüttenkäse oder Hähnchen zu entscheiden.
Wichtigkeit der Proteinaufnahme
Eiweiß ist wichtig für den Körper, um Muskeln zu reparieren und aufzubauen. Wähle eiweißreiche Lebensmittel, die du innerhalb von 30 Minuten nach dem Training isst. So kannst du dich schnell erholen und Muskelermüdung vermeiden.
Kohlenhydrate zur Auffüllung der Glykogenspeicher
Kohlenhydrate sind wichtig, um die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen. Nach dem Joggen sind sie besonders wichtig. Wähle Produkte wie Haferflocken, Brot oder Reis, um deine Energie schnell wieder aufzufüllen.
Es ist wichtig, schnell zu essen, um den Körper effizient zu regenerieren1011.
Mikronährstoffe und ihre Bedeutung
Obst und Gemüse sind voller wichtiger Mikronährstoffe. Sie stärken das Immunsystem und helfen, Entzündungen zu reduzieren. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Nahrungsmittel | Inhaltstoffe | Warum wichtig? |
---|---|---|
Quark | Hoher Eiweißgehalt | Fördert die Muskeleinnahme |
Haferflocken | Reich an Kohlenhydraten | Füllt Glykogenspeicher auf |
Bananen | Kurzkettige Kohlenhydrate | Schnelle Energiezufuhr |
Obst | Mikronährstoffe | Unterstützt die Gesundheit |
Hähnchen | Hoher Eiweißgehalt | Muskelaufbau und -reparatur |
Reis | Reich an Kohlenhydraten | Wiederherstellung der Energie |
Geeignete Getränke nach dem Joggen
Nach dem Joggen ist es wichtig, viel zu trinken. Dein Körper verliert viel Flüssigkeit beim Laufen. Es ist gut, bis zu 3 Liter wiederzufüllen12.
Wasser: Die Grundlage der Hydration
Wasser ist super für die Hydration. Es gibt deinem Körper die nötige Flüssigkeit ohne Zucker oder Zusätze. Trinke genug Wasser, um deinen Durst zu stillen und dich zu regenerieren.
Sportgetränke: Sinnvoll oder nicht?
Sportgetränke sind gut, wenn du viel trainiert hast. Sie enthalten Kohlenhydrate und Elektrolyte, die deinen Körper unterstützen. Besonders für Läufer sind sie nützlich12.
Wähle das beste Sportgetränk basierend auf deinem Training12.
Kokoswasser als natürliche Alternative
Kokoswasser ist eine tolle natürliche Wahl. Es ist voller Elektrolyte und hilft deinen Körper nach dem Training12. Viele finden es lecker und gesund.
Um gesund zu trinken, probiere Küchenzutaten aus12. Wasser, Fruchtsaft und Salz sind gute Startpunkte. So kannst du deine Hydration günstig unterstützen.
Es lohnt sich, verschiedene Getränke auszuprobieren. So findest du heraus, was dir am besten tut13. Wähle sorgfältig, um gesund zu bleiben.
Mahlzeitenplanung nach dem Joggen
Eine gute Mahlzeitenplanung für Jogger ist sehr wichtig. Sie hilft, sich nach dem Laufen zu erholen. Wähle nahrhafte Rezepte, die Kohlenhydrate und Proteine haben. Diese helfen, deine Energie schnell wieder aufzufüllen.
Beispielhafte Rezepte für ein ausgewogenes Essen
Nach dem Laufen sind leicht verdauliche Gerichte ideal. Wähle zum Beispiel Müsli mit Joghurt und Obst oder Rührei auf Vollkornbrot. Diese Mahlzeiten liefern wichtige Nährstoffe und helfen, die Muskeln zu regenerieren14.
Meal Prepping für Sportler
Ernährung planen für Läufer wird einfacher durch Meal Prepping. Koch im Voraus und bereite Portionen für später vor. So hast du immer gesunde Mahlzeiten bereit, auch an Trainingstagen.
Das richtige Verhältnis von Makronährstoffen
Nach dem Joggen ist ein Verhältnis von 3:1 bis 5:1 Kohlenhydrate zu Proteinen ideal. Dies gibt dir genug Energie und versorgt deine Muskeln mit Nährstoffen für die Regeneration15.
Die Rolle von Supplements für Jogger
Supplements können Joggern helfen, besser zu laufen. Manche fragen sich, ob sie wirklich nötig sind.
Proteinpulver: Brauchst du das?
Wenn du viel bewegst, brauchst du mehr Proteine. Proteinpulver hilft, den Proteinbedarf zu decken. Es unterstützt die Muskeln nach dem Training16.
Vitamine und Mineralstoffe zur Unterstützung
Man sollte immer gut essen, aber manchmal braucht man mehr Vitamine und Mineralstoffe. Eisen, Magnesium und Kalzium sind wichtig für die Muskeln17. Für Läufer, die viel trainieren, sind Supplements eine gute Ergänzung17.
Koffein als Performance-Boost
Koffein kann deine Leistung verbessern. Es hilft, müde zu bleiben und länger durchzuhalten. Aber acht auf die Dosis, damit es gut wirkt.
Supplements sind eine gute Hilfe für Jogger. Sie helfen, wenn die Ernährung nicht ausreicht17.
Häufige Fehler in der Ernährung von Joggern
Bei Joggern gibt es oft häufige Ernährungsfehler. Diese können die Leistung stark beeinflussen. Zu wenig essen, falsche Flüssigkeitsversorgung und zu einseitiges Essen sind die häufigsten Probleme.
Zu wenig essen oder zu viel essen
Manche Läufer essen vor Wettkämpfen zu wenig. Das führt zu Energiemangel und schlechter Leistung18. Andere essen zu viel und bekommen Magenprobleme18. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um gut vorbereitet zu sein.
Vernachlässigung der Flüssigkeitszufuhr
Wenig Trinken kann sehr schlimm sein. Wasser senkt die Elektrolyte im Blut, was zu Muskelkrämpfen führen kann18. Es ist wichtig, viel zu trinken, besonders bei harten Trainings oder Wettkämpfen.
Fehlende Variation in der Ernährung
Eine zu einseitige Ernährung kann Nährstoffmangel verursachen18. Neue Lebensmittel vor einem Wettkampf zu probieren, kann gesundheitliche Probleme verursachen18. Eine vielfältige Ernährung hält den Körper fit und unterstützt die Leistung.
Fehler | Beschreibung | Auswirkungen |
---|---|---|
Zu wenig essen | Essen vor Wettkämpfen vernachlässigen | Energiemangel, Leistungsabfall |
Zu viel essen | Übermäßige Nahrungsaufnahme | Magenprobleme, Unwohlsein |
Flüssigkeitsmangel | Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme | Muskelkrämpfe, Schwäche |
Einseitige Ernährung | Mangel an Nährstoffvielfalt | Nährstoffmangel, Leistungseinbuße |
Es ist wichtig, Fehler in der Joggen Ernährung zu kennen und zu vermeiden18. So kann man die besten Ergebnisse aus dem Training herausholen18.
Tipps für die Ernährung im Langstreckenlauf
Bei Langstreckenläufen ist die Ernährung sehr wichtig. Langsame Kohlenhydrate sorgen für stetige Energie. Es gibt auch Snacks, die deine Energie steigern können.
Langsame Kohlenhydrate für Ausdauer
Essen wie Naturreis, Vollkornpasta und Quinoa sind super für Langstrecken. Sie halten den Blutzucker stabil und geben lang anhaltende Energie. Nach dem Training kann eine kohlenhydratreiche Mahlzeit die Glykogenspeicher schnell auffüllen19.
Snacks während des Laufs: Möglichkeiten und Optionen
Energieriegel und Sportgels sind tolle Snacks für unterwegs. In den ersten zwei Stunden nach dem Laufen solltest du 25 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde essen20. Wähle eine Mischung aus Elektrolyten und schnell verfügbaren Kohlenhydraten für die besten Ergebnisse21.
Vermeidung von Magenbeschwerden
Magenprobleme beim Laufen sind unangenehm. Die richtige Ernährung kann helfen. Wähle leicht verdauliche Nahrung und vermeide zu große Snacks. Eine pflanzlich-tierische Proteinmischung kann die Regeneration beschleunigen, ohne den Magen zu belasten19.
Wie du deine individuelle Ernährung findest
Um deine Ernährung für Joggen zu verbessern, musst du viele Faktoren beachten. Dein Fitnesslevel und deine Vorlieben sind dabei sehr wichtig. Eine Ernährung, die auf dich abgestimmt ist, kann deine Leistung und dein Wohlbefinden stark verbessern.
Berücksichtigung deines Fitnesslevels
Je nachdem, wie fit du bist, brauchst du unterschiedliche Ernährungsstrategien. Es wird empfohlen, zweimal bis dreimal pro Woche zu laufen, um fit und gesund zu bleiben22. Wenn du schon sehr fit bist, solltest du deine Ernährung an deinen Trainingsumfang anpassen. Läufer, die mehr als 80 Kilometer pro Woche laufen, müssen ihre Ernährung entsprechend anpassen23.
Persönliche Vorlieben und Unverträglichkeiten
Deine persönlichen Vorlieben sind sehr wichtig, um eine Ernährung zu finden, die für dich funktioniert. Jeder reagiert anders auf Nahrungsmittel. Wähle also Nahrungsmittel, die dir gut schmecken und deinem Körper guttun.
Teste verschiedene Strategien
Es ist gut, verschiedene Ernährungsstrategien auszuprobieren, um herauszufinden, was am besten für dich ist. Halte ein Lauftagebuch, um deine Fortschritte zu verfolgen22. Eine ausgewogene Ernährung mit frischen Zutaten ist wichtig für deine Leistung23.
Faktoren | Empfehlungen |
---|---|
Fitnesslevel | 2-3 Mal pro Woche laufen |
Kalorienbedarf | Durchschnittlich 60 Kalorien pro Kilometer |
Kohlenhydrate | 45-65% der Ernährung |
Proteinzufuhr | 20-25% der Mahlzeiten |
Fettanteil | 20-30% der Ernährung |
Wichtigkeit der Ernährung in verschiedenen Jahreszeiten
Die Ernährung ist sehr wichtig für Läufer. Man muss die Nahrung im Laufe des Jahres anpassen. So bleibt man leistungsfähig und gesund.
Im Sommer und Winter braucht man unterschiedliche Nahrung. Diese Anpassungen sind entscheidend für die Leistung.
Sommer: Leichte, erfrischende Optionen
Im Sommer sind leichte Zutaten ideal. Frische Salate und Obst sind sehr gut. Sie helfen, den Körper zu kühlen.
Bei Hitze sollte man mehr trinken. Isotonische Getränke sind besonders gut. Sie helfen, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen24.
Winter: Wärmende, nährstoffreiche Speisen
Im Winter braucht der Körper mehr Kalorien. Studien zeigen, dass wir mehr essen müssen25. Wärmende Speisen wie Haferbrei sind ideal.
Suppen sind auch gut. Sie bringen Wärme und Nährstoffe. In der Kälte verliert der Körper viel Flüssigkeit25.
Anpassung der Flüssigkeitszufuhr
Die Flüssigkeitszufuhr muss man den Jahreszeiten anpassen. In der Kälte verliert der Körper viel Flüssigkeit25. Läufer sollten daher immer genug trinken.
Der Zusammenspiel von Ernährung und Training
Leistung beim Joggen hängt von Ernährung und Training ab. Die richtige Kombination steigert deine Ernährung und Leistungsfähigkeit. Eine langfristige Ernährungsplanung ist für Läufer wichtig.
Synergie zwischen Futter und Fitness
Carbs und Proteine sind beim Training wichtig. Kohlenhydrate liefern 4 kcal/g und sind für Energie wichtig26. Nach dem Training braucht der Körper Kohlenhydrate und Proteine im Verhältnis 3:127.
Reich an Kohlenhydraten ist gut für Ausdauersport. Reis, Pasta und Gemüse wie Paprika sind toll28.
Langfristige Planung für bessere Ergebnisse
Eine langfristige Ernährungsplanung unterstützt die Erholung. Proteine sind für Muskelreparatur wichtig und sollten 1,2 bis 1,5 g pro Kilogramm Körpergewicht sein26. Das anabole Zeitfenster für Proteine liegt zwischen 2 bis 3 Stunden nach dem Training27.
Regelmäßige Anpassungen und Anpassungen der Ernährung
Deine Ernährung sollte immer an deine Bedürfnisse angepasst werden. Es ist wichtig, wie dein Körper auf Nahrung reagiert. Ohne regelmäßige Überprüfung ist es schwer, deine Gesundheit zu unterstützen.
Gesundheitsziele im Blick behalten
Deine Gesundheitsziele sollten immer im Vordergrund stehen. Wähle Nahrungsmittel, die zu deinen Zielen passen. Läufer sollten auf die richtige Menge an Kohlenhydraten achten.
Kohlenhydrate sollten 55% deiner Energie sein, Proteine und Fette 15% bzw. 30%. Die Kohlenhydratzufuhr variiert je nach Trainingsintensität29.
Reaktion des Körpers auf deine Ernährung
Deine Ernährung beeinflusst deinen Körper sofort. Achte auf seine Reaktionen, um Anpassungen vorzunehmen. Dein Körper reagiert unterschiedlich auf Nahrung vor und nach dem Joggen.
Die empfohlene Eiweißzufuhr für Muskelaufbau beträgt 1,2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag30. Die Balance von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten ist wichtig für Leistung und Regeneration.
Ein tägliches Kalorienüberschuss von 100 Kalorien führt zu einem Gewichtszuwachs von 4-5 kg pro Jahr31.
Kontinuierliche Weiterbildung über Ernährung
Das Lernen über Ernährung ist wichtig. Informiere dich regelmäßig über neue Erkenntnisse. Bildung hilft dir, deine Entscheidungen zu verbessern.
Durch Neues zu lernen, optimierst du deine Ernährung. So behältst du die Kontrolle über deine Gesundheit.
Fazit: Werde zum Ernährungsexperten für dein Jogging
Es ist wichtig, die richtige Ernährung für Läufer zu kennen. Eine ausgewogene Ernährung verbessert deine Leistung und Gesundheit. Kohlenhydrate, Proteine und Fette sind wichtig, ebenso wie genug Flüssigkeit.
Es wird empfohlen, 1,2 bis 1,4 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu essen32. Fettreiche und zuckerreiche Lebensmittel sollten vermieden werden33.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Um gesund zu leben und gut zu joggen, solltest du deine Ernährung experimentieren. Pass deine Gewohnheiten regelmäßig an. Informiere dich gut über Ernährung, um ein Experte zu werden.
Trinke für jedes verlorene Kilogramm 1,25 bis 1,5 Liter Flüssigkeit32. Die richtige Ernährung ist der erste Schritt zu besserem Laufen.
Motivation für einen gesunden Lebensstil
Denke darüber nach, wie du deine Ernährung mit deinem Training verbindest. Eine disziplinierte Ernährung steigert deine Leistung und dein Wohlbefinden. Bleib offen für neue Erkenntnisse.
Finde alle Infos und Ernährungspläne in diesem Ratgeber zum Thema optimale Ernährung für Jogger.
FAQ
Welche Ernährung ist ideal vor dem Joggen?
Was solltest du nach dem Joggen essen?
Wie viel Zeit sollte zwischen der letzten Mahlzeit und dem Joggen liegen?
Welche Snacks eignen sich am besten für Jogger?
Was sind die häufigsten Fehler in der Ernährung von Joggern?
Sind Supplements für Jogger notwendig?
Wie kann ich meine Ernährung während Langstreckenläufen optimieren?
Welche Rolle spielt die Flüssigkeitszufuhr nach dem Joggen?
Wie finde ich die richtige Ernährung für meine individuellen Bedürfnisse?
Quellenverweise
- https://www.runnersworld.de/gesund-essen-trinken/tipps-fuer-den-hunger-nach-dem-laufen/
- https://www.owayo.at/magazin/sporternaehrung-essen-sport-at.htm?srsltid=AfmBOoqBVOrkqcgsL65SzeJ0wQ3_QD5QxHJ5BSWbIWRpTk697UDoejQw
- https://www.runnersworld.de/sport-wettkampf-ernaehrung/optimale-lauf-ernaehrung/
- https://www.womenshealth.de/food/ernaehrung-fuer-sportlerinnen/lebensmittel-die-sie-vor-dem-laufen-nicht-essen-sollten/
- https://www.runnersworld.de/gesund-essen-trinken/vor-oder-nach-dem-joggen-essen/
- https://de.beatyesterday.org/active/running/gut-essen-und-trinken-welche-regeln-vor-dem-laufen-gelten/
- https://www.menshealth.de/fitness-ernaehrung/pre-workout-snacks/
- https://www.runnersworld.de/sport-wettkampf-ernaehrung/die-besten-snacks-fuer-laeufer/
- https://www.foodspring.de/magazine/essen-vor-dem-sport
- https://www.owayo.de/magazin/vor-oder-nach-dem-sport-essen-de.htm?srsltid=AfmBOoqMODAhG4jFrgLUXMSVNpSLloT9j2JS8Ao8N98i1efTwpHvO2vU
- https://www.freeletics.com/de/blog/posts/optimale-ernaehrung-fuers-lauftraining/
- https://www.runnersworld.de/sport-wettkampf-ernaehrung/sportgetraenk-welches-getraenk-ist-das-richtige/
- https://www.owayo.de/magazin/vor-oder-nach-dem-sport-essen-de.htm?srsltid=AfmBOoozRU0EDnvDgnifqfr_tv-uMPi2dcE7yRIJI5qzmXteQgs3vTlN
- https://www.runnersworld.de/gesund-essen-trinken/was-laeufer-wann-essen-will-gut-bedacht-sein/
- https://jorge-sports.com/verpflegungsstrategie_fuers_ausdauertraining/
- https://www.gladiatorfit.ch/de/blog/ernahrung-und-sport-sollte-man-vor-oder-nach-einer-korperlichen-anstrengung-essen/?srsltid=AfmBOopPoK0Sf6RW2VRnqtCRE5dcq4KOdRZniPpO7E1x1OmWbduttOJB
- https://www.runnersworld.de/sport-wettkampf-ernaehrung/wichtige-naehrstoffe/
- https://www.runnersworld.de/sport-wettkampf-ernaehrung/ernaehrungsfehler-vor-dem-wettkampf/
- https://www.fitforfun.de/news/das-sollten-laeufer-nach-dem-joggen-essen-425666.html
- https://www.generali.de/journal/tipps-zur-ernaehrung-so-wirst-du-nach-einem-langen-lauf-schnell-wieder-fit
- https://www.foodspring.de/magazine/ernaehrung-am-wettkampftag
- https://www.laufshirt-bedrucken.ch/magazine/laufen-tipps-ernahrung-training-regeneration/
- https://www.nike.com/de/a/was-ist-die-laufsport-diat
- https://services.alpenverein.de/chameleon/public/13145
- https://www.runnersworld.de/gesund-essen-trinken/ernaehrung-im-winter/
- https://www.dr-moosburger.at/wp-content/uploads/pub169.pdf
- https://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/essen-nach-dem-sport-das-ist-zu-beachten-364897.html
- https://fittastetic.com/blog/essen-nach-dem-sport/
- https://www.generali.de/journal/laufernaehrung
- https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/leben/ernaehrung/ernaehrung-muskelaufbau-1266424
- https://www.runnersworld.de/gesund-essen-trinken/die-laeufer-diaet/
- https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/ernaehrung-fuer-sportler.html
- https://www.sportnahrung-engel.de/ernaehrungstipps/ernaehrung-vor-dem-training